SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
Aktuelle Vereinsnews

Der Adler-Cup wurde erneut mit dem bewährten Team und in enger Kooperation mit den Preußen Youngstars organisiert – und verspricht spannenden Jugendfussball.
3. Internationaler Adlercup am 28./29. Juni – Jugendfussball auf Top-Niveau!
Am Samstag, den 28. Juni, ist es wieder so weit: Der Internationale Adler-Cup geht in die dritte Runde! Von 10 bis 17 Uhr treffen auf der Borussen-Sportanlage erneut 14 hochklassige U12-Mannschaften aufeinander, um sich in einem spannenden Leistungsvergleich zu messen.
Auch in diesem Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein attraktives Teilnehmerfeld, darunter der Titelverteidiger Werder Bremen und weitere namhafte Nachwuchsteams aus dem In- und Ausland. Am Sonntag, den 29. Juni, folgen weitere Vergleichsspiele ausgewählter Leistungsmannschaften, die spannende Partien auf hohem Niveau versprechen.
Neben dem sportlichen Programm sorgt die Fußballjugendabteilung mit einer großen Tombola für zusätzliche Highlights – mit attraktiven Preisen für Groß und Klein! Kleine Mitmachaktionen laden zum Ausprobieren ein, und an beiden Tagen ist an den Borussen-Snackbars bestens für das leibliche Wohl gesorgt.
Wichtiger Hinweis zur Anreise:
Die Parkplätze auf der Sportanlage stehen an den Turniertagen ausschließlich für die Mannschafts-Bullis der am Turniertag anreisenden Mannschaften zur Verfügung. Aufgrund der beengten Parpkplatzsituation und Beginn einer baulichen Maßnahme in der Grevingstraße, möchten wir alle BorussenInnen bitte mit dem Fahrrad zu kommen. Die mitreisenden Eltern/Fans und Zuschauer können auf den gekennzeichneten Parkplätzen parken. Diese befinden sich jeweils 5-10 Minuten fußläufig zum Borussen-Stadion.

Mit viel Spaß und Einsatz haben ca. 70 Mitglieder, TrainerInnen, Eltern und SpielerInnen am Wochenende beim Sommerputz 2025 "den Borussen" wieder in Schuss gebracht.
Sommerputz '25 – Borussia erwacht…
Das Borussen-Stadion erwacht in neuem Glanz – und Borussia mit neuem (Vereins-) Leben. Im Rahmen der Aktion „Sommerputz 2025“, der vom Team „Platz & Technik“ bestens organisiert wurde, versammelten sich am Freitag und Samstag über 70 Mitglieder, TrainerInnen, Eltern und SpielerInnen um „den Borussen“ in Schuss zu bringen. Es wurde nicht nur geputzt, geschnitten oder geschraubt, sondern ein Zeichen gesetzt: für Zusammenhalt, für Engagement – und für die Zukunft des Vereins.
So stand an beiden Tagen auf dem ganzen Sportgelände ein intensiver Strauch- und Heckenschnitt auf dem Programm. Darüber hinaus wurden die Kanalisation gereinigt, beide Sportplätze sowie der Tartanplatz gesäubert, neue Werbeplanen rund ums Gelände angebracht und die komplette Böschung gemäht um das Stadion nicht nur funktional, sondern auch optisch auf Vordermann zu bringen, dies bei brütender Hitze - ein echter Kraftakt, der für einen sichtbaren Unterschied sorgte.
Parallel dazu liefen bereits die ersten Vorbereitungen für den bevorstehenden internationalen Adler Cup 2025: Mit viel Einsatz wurden die Verkaufsbuden, der Besprechungsraum und benötigte Materialien gereinigt bzw. aufgebaut, Tore entsprechend positioniert und auch die Getränke und Bierzeltgarnituren, vom Sponsor Trinkgut Münster bereitgestellt , wurden von Spielern der 1. Mannschaft besorgt.
Am Samstag ging es von 10.00 bis 14.00 Uhr ebenso engagiert weiter: Explizit zu erwähnen ist hier die zweite Damenmannschaft: Das Team führte eine gründliche und zwingend notwendige Inventur der Ausstattung für SpielerInnen und TrainerInnen durch und bereitete gleichzeitig mit viel Engagement die Tombola für den Adler Cup vor.
Herzlichen Dank an alle MitMacher, verbunden mit der Hoffnung, dass beim Herbstputz am 19./20. September (hier geht’s zur Anmeldung) oder bei anderen Projekten ebenso viele helfende Hände mitanpacken.

Walking Footballer werden Vizekreismeister und zeigten trotz kleinem Kader und tropischer Temperaturen eine tolle Teamleistung.
Walking Footballer von Borussia Münster werden Vizekreismeister.
Am vergangenen Wochenende nahmen die Borussen-Oldies erfolgreich an der Kreismeisterschaft im Walking Football teil – und sicherten sich dabei den Titel des Vizekreismeisters!
Bei tropischen Temperaturen zeigten die Borussen eine starke Teamleistung und konnten vier Siege einfahren – 6:3 gegen SG Telgte, 4:1 gegen BW Aasee, 3:1 gegen TUS Altenberge und 8:0 gegen Marathons/MS 08. Lediglich dem späteren Turniersieger TuS Hiltrup musste man sich knapp mit 1:2 geschlagen geben.
Ein gelungens Turnier für unsere Walking Footballer – die sich neben dem Titel auch über einen 50l-Pokal der besonderen Art freuen durften.

Pizza, Punkte & Party: U15-1 feiert Auswärtssieg beim Tabellenführer und den bärenstarken 6. Platz in der Tabelle sowie den Saisonabschluss am Borussen.
Erfolgreicher und toller (Saison-) Abschluss – U15-1 mit Auswärtssieg beim Tabellenführer
Am letzten Spieltag der Saison sorgte die U15-1 der Borussen-Juniors noch einmal für ein echtes Highlight: Mit einem starken 6:4-Auswärtssieg gegen den bereits feststehenden Aufsteiger und Tabellenführer Sportfreunde Lotte krönte das Team eine beeindruckende Serie.
In einem temporeichen und abwechslungsreichen Spiel zeigte die Mannschaft großen Einsatz und Spielfreude. Trotz starker Gegenwehr der Gastgeber behielt Borussia die Oberhand und sicherte sich verdient die drei Punkte. Der Sieg bedeutete gleichzeitig den Sprung auf einen hervorragenden sechsten Tabellenplatz. Mit 32 Punkten wurde das ursprünglich formulierte Saisonziel – der Klassenerhalt – deutlich übertroffen.
Zurück am Borussen ließ das Team die erfolgreiche Saison bei Pizza und kühlen Getränken an „Bubas Bude“ gemeinsam ausklingen. Das Trainer-Team und die Spieler bekamen noch kleine Geschenke überreicht. Ein gelungener Abschluss für eine Saison, in der die Mannschaft eine sportlich Entwicklung vollzogen hat.

Kurze Pause am Strand: Die U17-2 der #borussenjuniors nahm mit viel Spaß am Beach Soccer Cup in Cuxhaven teil.
U17-2 der Borussen-Juniors erlebt unvergessliche Abschlussfahrt in Cuxhaven
Über das Pfingstwochenende war die U17-2 der Borussen Juniors auf großer Saisonabschlussfahrt – Ziel: das schöne Cuxhaven. Dort nahm das Team mit viel Begeisterung und Einsatzfreude am Beach Soccer Cup teil – und das im einzigen Beach Soccer Stadion Deutschlands.
Die Atmosphäre war etwas ganz Besonderes: ein stimmungsvolles Miteinander, tolle Spiele und jede Menge Spaß standen im Mittelpunkt. Insgesamt 16 Borussen, gemeinsam mit ihren Trainern Jabbi und Elias, genossen das Wochenende in vollen Zügen und blicken auf ein sportlich wie menschlich rundum gelungenes Erlebnis zurück.

Die #borussenjuniors der U12-1 und ihr Trainer Andrea Balderi freuen sich über den Turniersieg beim Pfingstturnier von Teuto Riesenbeck
U12-1 der Borussen-Juniors gewinnt das Pfingstturnier in Riesenbeck
Am Pfingstsamstag nahm die U12-1 der Borussen-Juniors am hervorragend organisierten Pfingstturnier von Teuto Riesenbeck teil. Das Teilnehmerfeld bestand aus sieben Mannschaften, die im Modus „Jeder gegen Jeden“ gegeneinander antraten.
Die Borussen starteten mit einem torlosen 0:0 gegen den FSV Ochtrup in das Turnier. Im darauffolgenden Spiel unterlag das Team knapp mit 0:1 gegen DJK Arminia Ibbenbüren– ein Rückschlag, der jedoch zur Initialzündung für eine starke Reaktion wurde.
Im weiteren Verlauf steigerte sich die Mannschaft merklich: Gegen den Gastgeber Teuto Riesenbeck gelang ein souveräner 2:0-Erfolg. Auch die Partie gegen die JSG Emsdetten wurde mit 2:0 gewonnen. Im anschließenden Spiel gegen Borussia Emsdetten trennten sich die Borussen torlos 0:0 – trotz starker Leistungen und zahlreicher Chancen.
Im abschließenden und entscheidenden Spiel gegen Westfalia Hopsten zeigten die Borussen-Juniors noch einmal volle Konzentration und Kampfgeist. Durch ein hart erkämpftes 1:0 sicherten sie sich den verdienten Turniersieg.
Ein weiteres Highlight: Mit Mats stellte das Team auch den Torschützenkönig des Turniers. Hier findet ihr ein paar Impressionen.

Großer Jubel herrschte bei dem PPP-Team und den zahlreichen Angehörigen und Unterstützern über die erfolgreiche Teilnahme bei den German Open.
3x Gold, 1x Bronze …und zwei Podestplätze in der Trostrunde
Die PingPongParkinson Gruppe Münster vom DJK Borussia Münster 07 e.V. präsentiert sich wieder sehr erfolgreich bei den Quooker PingPongParkinson German Open in Oldenburg.
Mit hoher Professionalität, großem Aufwand und eindrucksvollem Ergebnis haben die international ausgeschriebenen 5. offenen deutschen Meisterschaften für Parkinsonerkrankte des PingPongParkinson e.V. Deutschland vom 29.05.-01.06.2025 in Oldenburg stattgefunden. 300 Teilnehmer aus 16 Nationen waren in drei Leistungsgruppen und allen Kategorien angetreten und die Münsteraner waren mit 7 Teilnehmenden zahlreich und am Ende in 4 Wettbewerben „glänzend“ vertreten.
Barbara Vogelsang holte den Titel im Damen Einzel und im Mixed zusammen mit Andreas Garnhartner, Mick Daun wurde Sieger im Herren Einzel, Michael Roes 3. im Doppel und Kathrin Wersing erreichte den 3. Platz im Damen Einzel in der Trostrunde.
Im Wettbewerb waren wieder spektakuläres Tischtennis, ausgesprochen spannende Spiele und alles, was sportlicher Wettkampf an Geschichten und Dramen zu bieten hat, in Fülle zu sehen, wie sportlicher Wettkampf im Idealfall ist.
Es ging unter die Haut, wenn man in die Atmosphäre eintauchte und erleben konnte wie zum Teil hochgradig Erkrankte wieder in Leistungen zurückfanden, die illusorisch schienen, wie bei aller Schinderei und Wettstreit, am Ende Begegnung, Austausch, Verständnis für und Interesse aneinander in den Mittelpunkt rückten. Wer erlebt hat, wie Sportler, Organisatoren und Besucher als eine achtsame und zugewandte Gruppe in einem wohlwollenden Zusammenspiel 4 eindrückliche Tage miteinander verbracht haben, konnte eine Ahnung davon bekommen, welche Wirkung dieser Sport auf die Krankheit und welche Bedeutung er für die Erkrankten hat.
Ein herzlicher Dank des Teams geht an den Ausstattungspartner KFZ-Sachverständigenbüro und GTÜ-Prüfstelle Troschel & Holthenrich für die erneute Unterstützung.

Nächstes Jahr ist #borussiaeins weiterhin mit dem Buspartner Reisedienst Bils in der Landesliga unterwegs. Auch GTÜ Troschel & Holthenrich bleibt als Trikot- und Ausstattungspartner an Bord.
#borussiaeins sichert sich den Klassenerhalt auf der Zielgeraden
Nach einer leistungsschwankenden Saison mit vielen Auf und Abs hat sich die 1. Mannschaft in letzter Minute den Klassenerhalt gesichert – und das mit einem beeindruckenden Endspurt. An den beiden letzten Spieltagen zeigte das Team eindrucksvoll, welches Potenzial in ihr steckt und dass sie zurecht in die Klasse gehört.
Im letzten Heimspiel der Saison gegen den FC Epe gelang in der Vorwoche ein deutlicher 4:0-Erfolg. Mit einer konzentrierten Mannschaftsleistung und hoher Effizienz vor dem Tor ließ man dem Gegner keine Chance und legte den Grundstein für den versöhnlichen Saisonabschluss.
Am finalen Spieltag stand schließlich das alles entscheidende Auswärtsspiel beim SC Altenrheine an – eine Partie, in der Borussia es selbst in der Hand hatte, mit einem Sieg die Klasse zu erhalten und nicht auf die Konkurrenz auf den anderen Plätzen schauen zu müssen.
Die Gastgeber dominierten zunächst die Anfangsphase und setzte der Truppe von Trainer-Duo Kraus/Wegener früh unter Druck. Mit etwas Glück und starker Defensivarbeit überstand #borussiaeins diese Phase unbeschadet – und drehte dann richtig auf.
Mit dem Führungstor von Ansu war der Knoten geplatzt. Kurz darauf erhöhte Kapitän Nils Burchardt per direkt verwandeltem Freistoß auf 2:0. Was dann in der 2. Halbzeit folgte, war ein Offensivrausch: Durch weitere Treffer von Josse Gerick, Maxi Wüst und einem lupenreinen Hattrick von Paul Vincent Sträter ließen die Borussen nichts mehr anbrennen und konnten am Ende einen sensationellen 7:0-Auswärtssieg und den Klassenerhalt feiern.
Der Jubel kannte keine Grenzen – auf dem Platz wurde ausgelassen gefeiert. Doch auch nach Abpfiff ging es weiter: „Am Borussen“ feierte das Team gemeinsam mit Fans, Freunden und Unterstützern den verdienten Verbleib in der Klasse.

Die Borussen-Juniors der U13-4 erlebten am vergangenen Wochenende einen erlebnisreichen Saisonabschluss.
U13-4 mit gelungenem Saisonabschluss: Auswärtssieg, Paintball und Grillabend
Die D4 von Borussia Münster absolvierte am vergangenen Wochenende ihr letztes Meisterschaftsspiel der Saison – und das mit einem echten Ausrufezeichen. Mit einem souveränen 5:0-Auswärtssieg gegen den SC Greven 09 sicherte sich das Team einen hervorragenden dritten Platz in der Abschlusstabelle.
Doch damit war der Tag noch längst nicht vorbei. Zurück in Münster stand ein gemeinsames Team-Event auf dem Programm: Gemeinsam ging es zum Paintball, wo die Spieler mit viel Spaß und Einsatz noch einmal ihren Teamgeist unter Beweis stellten.
Den stimmungsvollen Abschluss bildete ein Grillabend an Bubas Bude. Die Eltern trugen mit zahlreichen Leckereien zu einem rundum gelungenen Abend bei. In geselliger Runde wurde bis in die späten Abendstunden über die beeindruckende Entwicklung der Mannschaft und die Erlebnisse der Saison gesprochen.
Ein gelungener Abschluss für ein Team, das in dieser Saison nicht nur sportlich, sondern auch menschlich gewachsen ist.

Die U23 freut sich über den zweiten Platz und die damit verbundende Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Kreisliga A.
U23 erreicht Aufstiegsspiele zur Kreisliga A
Die U23 von Borussia Münster hat sich mit einer beeindruckenden Saison das Ticket für die Aufstiegsspiele zur Kreisliga A gesichert. Im letzten Spiel ließ das Team am Sonntag keine Zweifel aufkommen und besiegte den SC BG Gimbte souverän mit 5:0. Mit diesem klaren Erfolg sicherte sich die Mannschaft den zweiten Tabellenplatz – und damit die Teilnahme an der begehrten Aufstiegsrunde.
In den anstehenden Entscheidungsspielen geht es nun um den Aufstieg in die Kreisliga A. Das erste Aufeinandertreffen findet am 11. Juni um 19:00 Uhr auf der Sportanlage von Borussia Münster statt. Gegner ist der SC Gremmendorf..
Das zweite und möglicherweise entscheidende Spiel steigt am 18. Juni, wenn Borussia Münster U23 auswärts beim TSV 95 Ostenfelde antritt. Auch hier erfolgt der Anstoß um 19:00 Uhr.
Mit der starken Form aus dem Saisonfinale im Rücken geht das Team selbstbewusst in die Aufstiegsspiele – und will nun den letzten Schritt machen.

Die U13-1 konnte am vergangene Wochenende mit einem 3:1 Heimsieg gegen Tabellenführer Werner SC überzeugen.
U13-1 zielstrebig ins Halbfinale
Die U13-1 von Borussia Münster hat eine starke Saison in der Leistungsliga mit einem hervorragenden zweiten Platz abgeschlossen. Im letzten Ligaspiel gelang dem Team ein beeindruckender 3:1-Sieg gegen den Tabellenführer Werner SC.
Mit diesem Erfolg im Rücken zieht die Mannschaft nun verdient ins Halbfinale der Kreismeisterschaft ein. Dort treffen die Borusse-Juniors am Mittwoch, den 11. Juni, um 18 Uhr auf Westfalia Kinderhaus. Gespielt wird auf dem Platz in Kinderhaus.

Das Borussen-Team für die German Open im PingPongParkinson: (v.l.n.r.) Hella Gerhard, Michael Roes, Barbara Vogelsang, Stefan Brill, Brigitte Kochan, Mick Daun,Kathrin Wersing
Das Tischtennis Team von Borussia Münster nimmt an den PingPongParkinson Quooker German Open teil
Die SpielerInnen des Stützpunktes PingPongParkinson Münster wollen bei den diesjährigen PingPongParkinson Quooker German Open in Oldenburg i.O. zeigen, was trotz und mit Parkinson so alles geht!
Die TeilnehmerInnen des PingPongParkinson-Stützpunktes in Münster stehen bereit, um an einem bemerkenswerten Turnier teilzunehmen: Den vom PingPongParkinson Deutschland e. V. (PPP) und der Tischtennisabteilung des Hundsmühler TV ausgerichteten PingPongParkinson Quooker German Open. Die German Open sind die international offenen deutschen Meisterschaften im Tischtennis für Menschen mit der Parkinson-Krankheit. Der Stützpunkt PPP Münster spielt seit 4 Jahren unter dem Dach von DJK Borussia Münster 07 e.V.
mit inzwischen über 50 teilnehmenden Menschen mit Parkinson und ihren Angehörigen. Das 7-köpfige German Open Team bestehend aus Barbara Vogelsang, Brigitte Kochan, Hella Gerhard, Kathrin Wersing, Michael Roes, Mick Daun und Stefan Brill fährt mit viel Vorfreude zum Turnier nach Oldenburg. Ein herzliches Dankeschön seitens der Gruppe geht an das KFZ-Sachverständigenbüro und GTÜ-Prüfstelle Troschel & Holthenrich, welches erneut die Teilnehmenden mit Trikots und Präsentationskleidung ausgestattet hat.
PingPongParkinson Deutschland e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der bundesweit an ca. 300 Standorten Tischtennistraining für Menschen mit Parkinson anbietet und ihnen damit hilft, aktiv der Krankheit entgegenzutreten. Der Verein möchte mit Turnieren wie den German Open die Gemeinschaft fördern und das Bewusstsein für die Bedeutung von Tischtennis als therapeutische Maßnahme für Personen mit Parkinson schärfen. Die SpielerInnen des Stützpunktes Münster erleben regelmäßig, wie die Wirkungen des Tischtennisspielens eine Rolle in ihrem physischen und psychischen Wohlbefinden spielen. Die German Open bieten nicht nur die Gelegenheit, sportliche Erfolge zu feiern, sondern auch, das Miteinander zu genießen und die Botschaft von Hoffnung und Stärke zu verbreiten.
Die PingPongParkinson Quooker German Open 2025, die am Himmelfahrtswochenende vom 29.05. bis zum 01.06.2025 in Oldenburg stattfinden werden, versprechen, ein inspirierendes Ereignis zu werden, das nicht nur die Teilnehmer, sondern die Gesellschaft zusammenbringt. Zum Turnier und
dem vielfältigen Rahmenprogramm werden mehrere Hundert Zuschauer erwartet, um für eine gute Sache einzutreten.
Weitere Informationen finden Sie hier Interesse geweckt? Schauen Sie beim Stützpunkttraining vorbei und überzeugen Sie sich selbst!
Kontakt: Kathrin Wersing (Stützpunktleiterin); Mail
Alle aktuellen Spiele und Ergebnisse aus der Fußballabteilung auf einen Blick.
Hier finden Sie unser gesamtes Sportangebot mit Ansprechpartnern und Trainingszeiten.
Finden Sie Ihr passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.