SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
Aktuelle Vereinsnews

Die Borussen-Oldies trafen sich zum traditionellen Abschlussspiel und ließen den Abend anschließend in gemütlicher Runde im Borussen-Treff(-er) ausklingen.
Traditionelles Abschlussspiel der Altherren
Am Samstag, den 25.11., trafen sich die Altherren zum traditionellen Abschlussspiel. Spieler der Ü32, Ü40, Ü50 und der Walking Footballer trafen sich um 16 Uhr um in gemischten Mannschaften gegeneinander zu spielen.
Anschließend ging es zum gemeinsamen "Grünkohlessen" (Rindergulasch und veg. Chili gab es u.a. auch) in den Borussen-Treff(-er). Hier haben die knapp 50 Teilnehmer den Abend dann gemütlich bei der einen oder anderen Anekdote ausklingen lassen. Vielen Dank an alle die geholfen haben diesen Abend so durchführen zu können.

Die Spieler von #borussiaeins freuen sich über die "wärmende" Unterstützung von KFZ-Sachverständigenbüro und GTÜ-Prüftstelle Troschel & Holthenrich
GTÜ Troschel & Holthenrich stattet #borussiaeins mit Wintermänteln aus
Vor Beginn der Rückrunde in der Landesliga, gespielt wird am 03.12. beim TUS Sinsen, und passend vor dem kurz bevorstehenden Wintereinbruch hat das KFZ-Sachverständigenbüro und GTÜ-Prüftstelle Troschel & Holthenrich das Team von #borussiaeins mit neuen Wintermänteln ausgestattet.
Die Mannschaft bedankt sich herzlich bei ihrem Ausstattungspartner für die erneute Unterstützung.

Hamed Moshfeq (l.) hier mit der U13-2. Der Inhaber vom Belchicken-Restaurant unterstützt ab sofort den Verein und insbesondere die #borussenjuniors.
Belchicken neuer Premium-Partner bei Borussia Münster
Der Verein freut sich mit Belchicken einen neuen Premium-Partner in der „Sponsoren-Familie“ begrüßen zu können. Hamed Moshfeq, Inhaber des am HBF Münster ansässigen Restaurants, welches auch einen Lieferservice anbietet, hat sich nun mit Sportvorstand Jochen Klosa auf ein langjähriges Engagement geeinigt, welches neben der Platzierung von Werbeplanen im Borussen-Stadion vor allen Dingen auch die Unterstützung der Borussen-Juniors vorsieht. So durften sich zum Start der Partnerschaft u.a. die Spieler der U13-2 über neue Präsentations-Ausstattung sowie über ein Mannschaftsessen vor Ort freuen. Des Weiteren sind in Zukunft zusätzliche Aktionen für Mannschaften aber auch Vereinsmitglieder geplant.

Erfolgreich richtet das Team der PingPongParkison-Gruppe des Vereins den 1. Stada Cup mit 36 TeilnehmerInnen aus 14 Stützpunkten deutschlandweit aus.
1. Stada Cup der PingPongParkinson-Gruppe war ein voller Erfolg
Am 4.11.2023 veranstaltete die PingPongParkinson-Gruppe von Borussia Münster den ersten Stada Cup in der Sporthalle des Ludwig-Erhard-Berufskollegs. Die 36 Startplätze waren innerhalb von nur 48 Stunden vergeben. Menschen mit Parkinson aus 14 PingPongParkinson Stützpunkten deutschlandweit nahmen am Turnier teil, darunter auch 9 Spieler:innen aus Münster. Gespielt wurde nach dem Schweizer System über 6 Runden, bei denen im Turnierverlauf vor allem Spieler:innen ähnlicher Spielstärke gegeneinander antraten.
Bei guter Stimmung und zahlreichem Publikum belegte Thorsten Boomhuis aus Nordhorn den ersten Platz, Ingo Schnittker aus Spelle erreichte Platz 2 und der 3. Platz ging an Lars Rokitta aus Eystrup.
Dennoch gewinnen bei PingPongParkinson Turnieren letztendlich immer alle! Es geht in erster Linie darum, der Erkrankung aktiv zu begegnen: Mit viel Bewegung, Gemeinschaft und Freude.
Die Gruppe PingPongParkinson Münster, die zum DJK SV Borussia 07 Münster gehört, besteht seit Mai 2021 und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Aktuell umfasst sie 46 aktive Mitglieder, die sich zum wöchentlichen Tischtennistraining und gemeinsamen Austausch treffen. PPP Münster ist offen für alle Menschen mit Parkinson, unabhängig vom spielerischen Können. Zum Training (dienstags und freitags) sind Interessierte gerne eingeladen. Infos findet ihr hier und eine Kontaktaufnahme ist über diese Mailadresse möglich.
ÜBER PINGPONGPARKINSON
PingPongParkinson Deutschland e.V. ist ein Verein mit Sitz in Nordhorn, der vor 3 Jahren gegründet wurde und inzwischen über 200 Stützpunkte in ganz Deutschland ins Leben gerufen hat, wo Menschen mit Parkinson Tischtennis spielen können. Die Sportart hilft vielen Betroffenen aus der Isolation und Symptome der unheilbar fortschreitenden Erkrankung zu reduzieren. Inzwischen gibt es neben dem regelmäßigen Trainingsangebot auch zahlreiche Turniere, bei denen die sportliche Aktivität und der Austausch untereinander im Vordergrund stehen.

Die Kapitänin der 1. Damen, Jessy Kelly, erzielte den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer
Derby endet mit Enttäuschung: Borussia Münster unterliegt Blau-Weiß-Aasee mit 3:1
Am Sonntag (05.11) traf Borussia Münster im Revierderby auf Blau-Weiß-Aasee.
Obwohl die DJK auf wichtige Spielerinnen, wie Saskia Brand in der Spitze und Runa Hansmann, sowie anfangs Yella Sonntag in der Innenverteidigung verzichten musste, war das Ziel, die nächsten drei Punkte einzukassieren eindeutig.
Trotz des regnerischen Wetters zog das Derby eine große Zuschauer*innenmenge an, darunter viele erwartungsvolle Fans, die sich auf das mit Spannung erwartete Duell zwischen den beiden rivalisierenden Teams freuten.
Das Spiel begann für Borrussia mit großen Startschwierigkeiten, da sie aufgrund des anfänglichen Drucks von Aasee nicht vernünftig ins Spiel fanden.
Eine frühe Chance brachte schnell Unruhe in das Borussinnen-Team. Nach einem Angriff von Aasee klärte Greta Niemann den Ball vor der Torlinie, der unglücklicherweise auf das eigene Tor zurollte. Torhüterin Lea Rüdiger konnte den Ball jedoch gerade noch rechtzeitig mit einer spektakulären Handabwehr an den Pfosten lenken. Das war knapp!
Wenige Minuten später hatte Greta Pauli die Gelegenheit, mit einem Fernschuss aus dem 16-Meterraum, das Tor zu treffen, aber die Torhüterin zeigte eine starke Parade und hielt das Spiel vorerst torlos.
Aasee kämpfte sich weiterhin hart nach vorne, sodass es in der 28. Minute Noemi Anna Hutter gelang, den Ball zwischen der linken Eckfahne und dem Tor über die Torhüterin von Borussia hinweg in die rechte Ecke des Tores zu schießen und die Führung zu sichern.
Zu allem Überfluss kassierte die Borussia Mannschaft einen fragwürdigen Freistoß, nur zwanzig Meter vor dem eigenen Tor. Aasee bestrafte dies, indem sie einen hohen Ball in den Fünf-Meterraum spielten. Nina Meck verarbeitete diesen und verwandelte ihn im Borussia Tor zum 2:0. Die Köpfe der Borussia Spielerinnen senkten sich und die Enttäuschung war groß. Dennoch gab es keine Zeit für Frust, denn die DJK hatte schließlich noch eine Halbzeit, um das Ergebnis zu drehen.
So kamen sie auch aus der Kabine, motiviert und mit neuen Ideen. Bereits fünf Minuten nach dem Anpfiff ergab sich die erste richtige Chance für die Gäste. Paula Mertens spielte den Ball perfekt heraus und steckte ihn durch auf Virginia Dieckhues. Diese nahm den Ball an und zielte auf das Tor. Doch im letzten Moment waren die Beine der Aasee Torhüterin zur Stelle.
Doch Borussia hörte nicht auf, jetzt erst recht!
Nach einer hervorragenden Passkombination dribbelte Paula Mertens sich gekonnt an drei Verteidigerinnen vorbei und spielte den Ball geschickt auf Jessica Kelly. Diese lief mit dem Ball an der Torhüterin von Aasee vorbei und schob den Ball ins Tor. Es stand 2:1 und die Hoffnung der Borussia-Fans flammte wieder auf.
Borrussia zeigte in der zweiten Halbzeit mehr an Qualität und es war deutlich zu erkennen, dass der Wille der Spielerinnen auf dem Platz da war. In der 70. Minute entschied sich Borussia dann, auf eine Dreierkette umzustellen, um mehr Offensive zu ermöglichen und noch mindestens einen Punkt mit nach Hause zu nehmen.
Die Borussinnen versuchten es immer wieder, besonders mit Fernschüssen, doch die starke Torhüterin von Aasee machte diese nahezu ungefährlich. In der 82. Minute traf dann Aasees linke Flügelspielerin Zara Ellamaa mit einem Fernschuss. Die Enttäuschung in den Gesichtern der Djk-Spielerinnen war unübersehbar. Trotz aller Bemühungen und Ehrgeiz in den letzten acht Minuten blieb es beim 3:1 Endstand für Blau Weiß Aasee. Die Unzufriedenheit, insbesondere mit der ersten Halbzeit, war spürbar.
Jetzt heißt es, in der nächsten Woche im Training an den Fehlern zu arbeiten und sich optimal auf das Spiel gegen den SV SW Esch vorzubereiten, das für Sonntag, den 12. November um 15:30 Uhr zu Hause angesetzt ist.

Nach dem Deutschland-Cup richtet die PPP-Gruppe des Vereins in eigener Halle am 04. November 2023 den STADA-Cup aus.
Nach erfolgreichem Deutschland Cup richtet die PPP-Gruppe nun den Stada-Cup aus
Vom 13. bis zum 14. Oktober 2023 fand in Dorsten der Deutschland Cup statt, das erste Mannschaftsturnier von PingPongParkinson. Bei dem Turnier spielten Mannschaften aus 16 PPP Stützpunkten aus ganz Deutschland gegeneinander.
Das Team von Borussia Münster erreichten am Ende einen sehr guten 3. Platz. Für die Borussen waren Mick Daun, Annegret Schulte-Sutrum, Michael Roes, Lienhard Dreger und Bruno Cramer an der Platte aktiv.
Am Samstag, dem 04. November 2023 richtet die PPP-Gruppe des Vereins erstmalig den STADA-Cup aus. Die Organiatoren dürfen 36 SpielerInnen aus 10 Stützpunkten begrüßen. Gespielt wird in der Sporthalle des Ludwig-Erhard-Berufskollegs (Gut Insel 41, 48151 Münster) in der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr.
Zuschauer sind herzlich Willkommen. Für Verpflegung vor Ort ist gesorgt.

Nach zwei Unentschieden fiebern unsere Borussinnen dem Derby gegen BW Aasee entgegen. Unterstützt das Team (in Rot) am Spielfeldrand - wir freuen uns auf euch.
Borussia-Damen freuen sich auf das Münster-Derby gegen BW-Aasee
Die aktuelle Landesliga ist so ausgeglichen wie nie. Es ist keine Floskel, hier kann jedes Team in jedem Spiel punkten. Auch für uns wechselten sich Top Ergebnisse gegen Spitzenteam mit unnötigen Niederlagen ab. Zuletzt gab es zwei Unentschieden und wir liegen auf Platz 8.
SV Union Wessum (1:1)
Wessum, im letzten Jahr sehr lange in die Spitzengruppe vertreten, hängt (wie die halbe Liga) im Abstiegskampf. Die Vorzeichen waren kompliziert, mit einem urlaubs- und verletzungsbedingt arg gebeutelten Kader taten wir uns schwer gegen körperlich aktive Gegnerinnen. Wir wollten unbedingt punkten, mussten aber nach vier Minuten das bittere und unnötig 1:0 schlucken. Einem vermeintlich einfacher Rückpass folgte ein individueller Fehler unserer ansonsten gut aufgelegten Schnapperin Lea. Kann passieren, das Team hält zusammen und kämpfte jetzt umso mehr. Wessum war insbesondere durch Konter und Schnelligkeit auf dem Flügel gefährlich. Aber auch wir haben Speed auf der Wiese und Saskia gewann das Laufduell und spitzelte den Ball an der Torhüterin ins lange Eck (28.). Verdientes 1:1 zur Pause.
Im zweiten Durchgang entwickelte sich ein Spiel, dass wohl keinem Trainer/Team gut gefällt. Wessum wie wir vergeben aussichtsreiche Chancen am laufenden Band, zum Teil hundertprozentige. Uns fehlte die Balance zwischen offensive und defensive, zu oft waren wir defensiv in Unterzahl und verteidigten viel zu risikoreich. Offensiv übersahen wir die besser postierte Mitspielerin und brachten uns so selbst um einen möglichen Sieg. Das Spiel hätte locker auch 3:3 ausgehen können. Am Ende waren wir mit dem Auswärtspunkt zufrieden.
SV Langenhorst-Wellbergen (2:2)
Langenhorst hat mit "nur" 5 Toren in 9 Spielen immerhin 9 Punkte gesammelt, stellt die viertbeste Abwehr der Liga und sitzt uns im Nacken.
Nervöser Start unser Borussinnen, der Respekt vor den schnellen Spitzen aus Langenhorst war zu spüren. Die Zuschauer sahen eine ausgeglichen erste Hälfte in der unsere Viererkette viel zu verteidigen hatte, wir aber insbesondere durch Virginia und Paula gute Umschaltmomente und Offensivaktionen für uns verbuchen konnten. Die letzten 20 Minten im ersten Durchgang gehörten klar uns, doch noch wollte die Murmel nicht ins gegnerische Tor. In unserer größten Dranghase und der Nachspielzeit der 1. Hälfte fällt das 0:1 nach einer kurz ausgeführten Ecke. Der Schuss senkt sich von weit außen in den hinteren Winkel. Unhaltbar, aber durch unsere Unaufmerksamkeit bei der Eckballausführung vermeidbar. Das müssen wir aufmerksamer verteidigen.
In der zweite Halbzeit waren wir feldüberlegen, rannten an und drängten auf den Ausgleich. Immer in dem Wissen eine Balance finden zu müssen - Langenhorst wollte mit Kontern die Entscheidung herbeiführen. Unser Risiko und Umstellung auf die Dreierkette wurde belohnt und durch einen Doppelschlag (73., 75. Minute) führten wir mit 2:1. Zuerst traf Paula nach Eckball am zweiten Pfosten per Kopf. Jessy erhöhte nach einem Abpraller von der Torhüterin auf 2:1. Zu diesem Zeitpunkt verdient, wir haben einfach mehr investiert als Langenhorst und leidenschaftlich gekämpft.
Die Freude war nur von kurzer Dauer: Runa zieht zu sehr am Trikot der Stürmerin und handelt sich die rote Karte ein (Vereitelung einer Torchance, 2 Spiele Sperre). Zu allem Überfluss verwandelt Langenhorst den dadurch resultierenden Freistoß aus 18 Meter direkt zum 2:2 (77.). In Unterzahl mussten wir erneut umstellen, letzlich schwankte das Team (und noch mehr der Trainer) zwischen vollem Riskio auf Sieg, oder den Punkt mitnehmen. Die Unterzahl war auf dem Spielfeld kaum bemerkbar, wir waren aktiv in den Zweikämpfen und erarbeiteten uns weitere (Halb-) chancen. Das nötige Spielglück hatten wir dann zwei Minuten vor Schlusss als ein Distanzschuss von Langehorst die Latte traf, so endete die Partie mit 2:2. Letzlich müssen wir wohl mit dem Punkt zufrieden sein - aber auch in dem Wissen das hier mehr drin war. Zum Fazit gehört auch, dass wir erneut zwei Standard-Gegentore bekommen haben und nun leider auf die gesperrte Runa verzichten müssen. Hier ist das ganze Team gefordert dies zu kompensieren und Verantwortung zu übernehmen - da kommt das Derby gerade recht.
Nach dem Spiel ist vor der Party, nach der Party ist vor dem Derby:
Am 31.10.2023 steigt die fast schon legendäre Halloween-Party der Borussia Damen I und II. Nach einer schaurigen Party gilt es aber den Fokus sofort wieder auf den Ligaalltag zu legen. Am kommenden Wochenende folgt das Landesliga- und Münster-Derby schlechthin und wir reisen zu den Damen von BW Aasee. Nach der kürzeste Anreise der Liga wollen wir drei Punkte entführen. Kommt in Rot, seid laut, seid Borussia und unterstützt das Team am Spielfeldrand - wir freuen uns auf euch.

Aus den Händen des Boule-Abteilungsleiters Torsten Ingwersen nahm das Team vom BC Münsterland den Borussen-Wanderpokal entgegen.
Jubiläumsturnier zum 10jährigen Bestehen des Borussen-Bouleparks
Aus Anlass des 10-jährigen Bestehens des Borussen-BouleParks richtete die Boule-Abteilung des Vereins am 30. September ab 10.00 Uhr auf der idyllischen Anlage in der Grevingstraße ein Jubiläumsturnier aus.
12 Mannschaften aus 8 Vereinen spielten um den traditionellen Wanderpokal. In spannenden Vorrundenspielen konnten sich in Gruppe A der BC Münsterland und equipeengelen für das Halbfinale qualifizieren, in Gruppe B kämpfte sich Saxonia Münster mit drei Siegen an die Spitze. Der Zweitplazierte musste unter vier Mannschaften mit zwei Siegen anhand der Punktdifferenzen aus vier gespielten Partien ermittelt werden. Somit stellte Borussia 1 mit 14 Punkten den vierten Halbfinalisten.
Das Halbfinale zwischen BC Münsterland und Borussia 1 verlief lange Zeit ausgeglichen bis der BC Münsterland mit 13:9 als erster Finalist feststand. Im zweiten Halbfinale konnte die equipeengelen das Team der Saxonen deutlich mit 13:1 besiegen. Das Finale wurde vom BC Münsterland beherrscht. Mit 13:2 konnte die Equipeengelen besiegt werden und holte somit verdientermaßen den Borussen-Wanderpokal.
Der Abteilungsleiter Torsten Ingwersen: „Wir hatten einen tollen Tag in netter Atmosphäre, viele spannende Partien und einen verdienten Sieger. Wir freuen uns schon jetzt auf eine Neuauflage im Jahr 2024."
P.S.: Wer Interesse am Boulesport bei Borussia hat, kann gern zu den Trainingszeiten einfach mal unverbindlich dazukommen.

Der abwesende Trainer Andre hatte sich drei Punkte von den 1. Damen gegen Oeding gewünscht. Die Spielerinnen um Aushilfscoach Emily haben geliefert und freuen sich über Platz sechs.
Zwischenfazit aus der Englischen Woche: 2 Spiele und 6 Punkte
Drei Spiele in sieben Tagen: Eine Englische Woche für die Borussia, die es sicherlich in sich hat! Am Sonntag und am Dienstag standen Spiele gegen Ibbenbüren und Oeding an - und trotz nur einem Verschnauftag sicherten sich die Borussinnen 6 Zähler für’s Punktekonto!
Aber von vorn: Am Sonntag ging’s gegen die Reserve der Arminia aus Ibbenbüren. Die Borussia startete auf ihrem heimischen Kunstrasen stark in die Partie, setzte von Anfang an gute Akzente nach vorne, stand hinten solide. 37 Minuten dauerte es, bis Jessy Kelly nach einer Ecke zur richtigen Zeit am richtigen Ort im gegnerischen Fünfer stand und den Ball ins Tor beförderte.
Sicherlich brachte das die Mannschaft motivationstechnisch nochmal nach vorne, sodass sie in der zweiten Hälfte an die gute Leistung anknüpfte und heiß aus der Kabine kam. Ibbenbüren probierte zwar weiter und weiter, sich noch einen Punkt zu sichern. Spätestens aber mit Sarah Zinns Distanzschuss in der 90. war das Spiel entschieden. Der schlug mal eben aus der zweiten Reihe zum 2:0 unter der Latte ein. Da war der erste Dreier!
Doch wer hat da schon genug? Die Borussinnen haben Bock auf mehr bekommen und wollten das zwei Tage später im Nachholspiel gegen den FC Oeding unter Beweis stellen - mit Erfolg!Zuletzt wurde das Spiel noch auf Grund von Unwetter 20 Minuten vor Schluss abgebrochen. Jetzt regnete es zwar wieder, der konnte der Borussia aber gar nichts.
Mit dem Rückenwind aus der vergangenen Partie startete die Mannschaft wieder super in die ersten 45 Minuten. Vorne wurde gezielt Druck gemacht, die langen Bälle des Heimteams wurden von unserer Defensive stabil abgefangen. Keine 9 Minuten dauerte es, bis sich die Borussia belohnte! Saskia Brand schoss sie nach Hereingabe von Virginia Dieckhues zum 1:0.
Dabei sollte es schließlich auch bleiben. Das Spiel wurde nun zunehmend hitziger. Oeding warf besonders gegen Ende hin nochmal alles rein und brachte die Borussia in den letzten Minuten leicht ins Zittern. Mit dem ersehnten Abpfiff sicherte sich die Mannschaft dann den zweiten Sieg!
Ja, den zweiten Sieg… von drei! Den peilt die Borussia am nächsten Sonntag an. Es geht nach Nottuln - kein unbekannter Gegner. Das Ziel ist glasklar: Diese harte, aber bisher starke Englische Woche perfekt machen und die Tabelle weiter hochklettern! Wie schon gegen den FC Oeding wird auch gegen GW Nottuln Emily Dieckhues als Coach das Team betreuen - Danke Emily für deinen Einsatz.

Die 1. Damen mit starker Leistung bei VfL Billerbeck und mit einem verdienten Punktgewinn.
Verdienter Punkt in Billerbeck für die Borussia-Damen
Am Sonntag, den 24.09. ging es für die Borussinnen zu den Westfalenliga-Absteigerinnen aus Billerbeck. Wir waren uns zwar dessen bewusst, dass Billerbeck Ambitionen nach oben haben dürfte und entsprechend aufspielen würde. Die Marschrute war aber dennoch selbstbewusst anzutreten und in die eigenen Fähigkeiten zu vertrauen.
Wir gingen sehr konzentriert ins Spiel, waren in den entscheidenden Räumen da und zwangen Billerbeck so, zu Beginn recht viel mit langen Bällen zu agieren, die den Gegnerinnen letztlich nichts einbrachten. Wir selbst kamen in Halbzeit eins eher übers Konterspiel und konnten damit auch durchaus gefährliche Strafraumszenen kreieren. Zählbares kam aber auch für uns nicht dabei rum. Dennoch gingen wir zufrieden in die Halbzeit, sowohl mit dem Zwischenstand, als auch mit unserer Spielweise.
In Halbzeit zwei wurden die Räume für beide Mannschaften situativ größer, sodass mehr durch die Mitte kombiniert wurde. Zusätzlich wurde das Spiel auch merklich hitziger. Man hatte das Gefühl, dass das Spiel durch ein mögliches Tor entschieden werden konnte. Billerbeck schnupperte vor allem durch Standards am Siegtreffer, Borussia vor allem durch schnelle Konter. Ein Tor erzielt hat aber letztlich niemand, sodass das Spiel leistungsgerecht 0:0 unentschieden endete.
Fazit: Ein Punkt gegen starke Gegnerinnen, mit dem wir sehr zufrieden und auf den wir stolz sein können. So geht’s nächste Woche mit Rückenwind gegen Ibbenbüren!

Die U13-1 der #borussenjuniors präsentiert die neuen Mehrwegbecher, die ab sofort nachhalting und umweltbewusst am Borussen genutzt werden.
Borussia Münster setzt weiteres Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz!
Nach der bereits in den vergangenen Monaten erfolgten Umstellung auf Mehrweggeschirr, das bei den vielen Ferienfreizeiten und Events in diesem Jahr bereits intensiv genutzt wurde, hat nun die Nachhaltigkeitsinitiative von Borussia Münster 1.000 umweltfreundliche Mehrwegbecher angeschafft, die ab sofort im Tagesgeschäft an den „Borussen-Buden“ sowie bei Vereinsveranstaltungen eingesetzt und jeweils mit einem Euro bepfandet werden. Borussia Münster folgt somit nicht nur der Fußballbundesliga, dort haben nämlich zwischenzeitlich sämtliche Profivereine den Verkauf von Getränken mit Einwegbechern eingestellt, sondern ist auch einer der "Vorreiter-Vereine" in Münster.
„Das Thema Nachhaltigkeit, hier besonders die Abfallvermeidung am Sportplatz, ist nicht nur der Vereinsführung enorm wichtig. Ein Umdenken ist zwingend erforderlich. Aus diesem Grund bin ich den Verantwortlichen dankbar, dass die Idee mit den Mehrwegbechern gemeinsam mit unserem Partner Druck-Drauf, der auch für das Design mit dem Geistviertel-Logo verantwortlich ist, umgesetzt wurde“, so der 1. Vorsitzende Mortimer Behrendt.

Die 1. Damen waren in den Spielen gegen Darfeld und Schalke 04 total fokussiert.
Kantersieg in Darfeld, Standards entscheiden Topspiel gegen S04
Beim Auswärtsspiel in Darfeld brannte es auf dem gegnerischen Rasen. Erstens aufgrund der extremen Temperaturen von über 30 Grad und zweitens weil die Borussia-Damen ein offensives Feuerwerk ablieferten. Hoch motiviert gingen wir in die Partie und wollten uns für die guten Trainingsleistungen endlich belohnen. Klappte super, so gingen wir bereits früh durch einen Distanzschuss von Sarah (5.) in Führung. Greta P. (10. und 36.) und Saskia (16. und 45.) schnürten Ihren persönlichen Doppelpack und so führten wir bereits zur Pause mit 5:0. Mit der Geschwindigkeit und dem Pressing unserer Sturmreihe um Saskia, Greta und Virgina hatten die Darfelderinnen so Ihre Probleme.
Nach der Pause wechselten wir fleißig und spielten die Partie seriös zu Ende. Greta P. hatte noch nicht genug und vollstreckte nach wunderschöner Vorarbeit von Virginia zum 6.0 (58.). Darfeld gab sich nicht auf und drängte auf den Ehrentreffer. Einmal half uns die Latte. Einem äußerst fragwürden Elfmeter konnten wir aber nichts entgegen setzen. So endete die Partie mit einem 6:1 Auswärtssieg. Bestnoten verdiente sich auch Yella, die im Mittelfeldzentrum mit und gegen den Ball dem Spiel Ihren Stempel aufdrückte. Fünf Stürmerinnentore, defensiv sicher gestanden und die ersten drei Punkte auf dem Konto. So gehen wir nun selbstbewusst in die nächsten Spiele.
Das Spiel gegen den FC Schalke 04 ist wohl eines der Highlights der diesjährigen Landesliga-Saison. Den passenden Rahmen haben wir in der heimischen Borussen-Arena schon mal geschaffen und der Support am Spielfeldrand war großartig. Wie versprochen wurden Gabi und Sigi vom Immobilienbüro Fleiss die Saison-Dauerkarten von den Kapitäninnen überreicht. Danke für euer Engagement und das Sponsoring der Trainingspullis. Geschenke an unsere Gäste aus dem Ruhrgebiet wollten wir aber nicht verteilen, sondern attraktiven Fussball zeigen und die Zuschauer mitreißen. Als Greta per Distanzschuss in Minute sieben traf kochte die Arena. Traumstart, dennoch war uns die Nervosität deutlich anzumerken. Per Freistoß kassierten wir den 1:1 Ausgleich (17.), gleichzeitig auch der Halbzeitstand in einer ausgeglichen Partie. Wir waren mit unseren Leistung sehr zufrieden und sicher die Partie noch zu unseren Gunsten drehen zu können. In Minute 65 kippte die Spiel, ausgelöst durch einen unberechtigten, mindestens aber äußerst fragwürden Elfmeter. Alle offensiven Spielerinnen waren nunmehr auf dem Platz und stemmten sich gegen die Niederlage. Wir kassierten aber zum allen Überfluss das 1:3 durch eine Ecke. Fünf Minuten vor Schluss der Anschlusstreffer durch Mascha - die Fans waren wieder da und wir rannten weiter an. Der Schalker-Doppelpack in der 90. uns 92. Minute (erneut per Ecke und ein Konter) ließ enttäuschte Borussia-Damen zurück. Endstand 2:5.
Fazit: Das Ergebnis spiegelt unsere Leistung nicht wieder. Diese war gut und hätte zum Punktgewinn reichen müssen. Vier Standards entscheiden die Partie. Daran arbeiten wir im Training und glauben weiter an unser Team.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
In den kommenden beiden Wochen fordern wir die Top-Teams der Landesliga heraus. VFL Billerbeck (24.09.) und Arminia Ibbenbüren (01.10.) werden sicher ein gehöriges Wort um die Meisterschaft mitreden. Dennoch wollten wir auch hier unser Punktekonto aufpolieren und zum Favoritenschreck werden.
Alle aktuellen Spiele und Ergebnisse aus der Fußballabteilung auf einen Blick.
Hier finden Sie unser gesamtes Sportangebot mit Ansprechpartnern und Trainingszeiten.
Finden Sie Ihr passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.