DJK SV Borussia 07 e.V. Münster // 0251 - 8997510 // info@borussia-ms.de
Aktuelle Vereinsnews

Die Ausbildung der Borussen-Juniors trägt Früchte, die auch dem Nachbarverein schmecken. Mehr über die Querverbindungen im Artikel.
Erneute Borussen-Verstärkung für das Preußen-Trainerteam
Wer sich von der Grevingstraße vom rot-weiß-schwarzen zur Hammerstraße zum grün-weiß-schwarzen Adlerklub aufmacht, trifft dort viele bekannte Gesichter: Denn mit Stephan Edelhäuser haben die Preußen nun einen weiteren Borussen-Trainer für ihre Talente gewinnen können.
Stephan, der erfolgreich die Rolle des Cheftrainers bei der U13 der Borussen-Juniors einnahm verstärkt das Team der Preußen-Trainer zur neuen Saison in ebendieser Altersklasse und reiht sich ein in die Gruppe von Trainern, die in der jüngsten Vergangenheit von den Juniors der Borussia zu den Preußen gewechselt und dort in der kommenden Spielzeit aktiv sind: Henry Hupe und Julian Fuhrmann bei der U19, Nils Amberger bei der U15 und Nicolas Müller bei der U14. Hupe (Kapitän der 1.) sowie Fuhrmann und Müller (3. Mannschaft) sind auch weiterhin als Spieler für den Geistviertel-Klub am Ball.
Dass es auch andersherum geht, zeigen die Beispiele von Yannick Bauer, Trainer der Landesliga-Mannschaft, und Dennis Schunke, die ihrerseits zunächst für den Preußen-Nachwuchs tätig waren, zur Grevingstraße gewechselt und auch im kommenden Jahr dort weiterhin tätig sind. Aus deren Zeit beim SCP sind bis heute Kontakte und Freundschaften entstanden, die beide Adlerklubs verbinden: So stehen U19-Cheftrainer Tobias Harink und der Förder- und Leistungstrainer der Borussen, Dennis Schunke, durch Tätigkeiten für den FLVW immer wieder in Kontakt und auch Sören Weinfurtner, der neue Sportliche Leiter der Preußen-Nachwuchsabteilung, ist mit einigen Borussen stark verbunden.
In dieser Auflistung nicht zu vergessen: Kieran Schulze-Marmeling, der zur kommenden Spielzeit die Preußen-U23 als Cheftrainer betreut und des Öfteren in den vergangenen Spielzeiten für unsere 1. Mannschaft seine Fußballschuhe schnürte, und Pascal Koopmann, mit Einsätzen in der 3. Liga beim SCP, der im Team von Yannick Bauer sowohl auf als auch neben dem Platz glänzt, in der Jugendabteilung die Videoanalyse kompetent begleitet und den Nachbarverein von der Hammerstraße im Bereich Scouting unterstützt. Weitere Beispiele aus der langen Geschichte beider Vereine gibt es zuhauf...
„Für die DJK Borussia Münster ist es als Erfolg und auch Bestätigung der Arbeit zu verzeichnen, dass derzeit so viele Borussen bei den Preußen aktiv sind. Einerseits schmerzt der Verlust dieser kompetenten Trainer, andererseits wünschen wir ihnen aber natürlich nur das Beste und können den Wunsch, mit den Talenten aus der Region in den höchsten Ligen zu arbeiten, nachvollziehen“ so der 1. Vorsitzende Mortimer Behrendt.
Für den Nachwuchs der Preußen ist es nicht ungewöhnlich, dass mit der Zeit eine Vielzahl an Trainern eines anderen Münsteraner Vereins für die Talente verantwortlich zeichnet. So war es vor einigen Jahren noch eine größere Gruppe von Gievenbeckern, die bei den Preußen zusammenkam und dort die Teams coachte, bevor jetzt die Borussia dem Trainerteam an der Hammerstraße einen „Stempel“ aufdrückt.
Für die Borussen, die vornehmlich mit Eigengewächsen danach streben, überkreislich zu spielen und den Spagat zwischen Breitensport und ambitioniertem Fußball zu stemmen, sind motivierte und talentierte Trainertalente enorm wichtig. Denn nur mit ihnen schafft man es, das vorhandene Potenzial der Spieler bestmöglich zu nutzen und die wohldurchdachten Ziele zu erreichen.
Als Ausbildungsverein für fast 500 Spieler*innen und gut 60 Jugendtrainer*innen, hat es sich die DJK Borussia Münster zur Aufgabe gemacht, ein Umfeld zu schaffen, in dem die Trainer*innen bestmöglich arbeiten und sich weiterentwickeln können – mit ständiger Begleitung aber auch dem nötigen Freiraum, eigene Erfahrungen zu sammeln. Die Trainer*innen aller Altersklassen werden von kompetenten und erfahrenen Beratern, die u.a. die A-Lizenz besitzen, unterstützt, die bereits seit Jahren mit internen und externen Fortbildungen Impulse setzen und über den gesamten Saisonverlauf als Ansprechpartner dienen. Sie begleiten die Trainer*innen im Fußball-Alltag und stehen nicht nur mit Rat sondern auch mit Tat beiseite.
Für den Münsteraner Fußball sollte Preußen das Aushängeschild der Stadt sein und jeder der an den Werdegängen der dort spielenden Talente beteiligt war es mit Stolz und Freude sehen, wenn diese in den höchsten Ligen sich gegen die Topklubs messen können. Jochen Klosa (Abteilungsleiter der Fußballjugend der Borussen): "Unabhängig von der Alters- oder Leistungsklasse ist es doch eigentlich das, was wir in Münster fördern und sehen möchten: Spieler und Spielerinnen, die mit Spaß und Ehrgeiz dem Ball hinterherjagen und gut ausgebildet werden – egal ob dieses nun im Geistviertel bei uns, an der Hammerstraße beim SC Preußen, in der Nachbarschaft bei ESV, BW Aasee oder Wacker, beim 1. FC in Gievenbeck, am Kanal bei Saxonia und O8, am Osttor in Hiltrup beim ansässigen TUS sowie bei den vielen anderen Vereinen in Münster und im Münsterland passiert."
Förder- und Leistungstrainer Schunke ergänzt: "Es geht nicht um Themen wie Konkurrenz oder Missgunst, wenn Spieler oder Trainer den Verein wechseln, denn dafür verfolgen die Klubs allesamt zu unterschiedliche Konzepte: Wenn wir als Verein unsere Ziele anhand des Leitbildes mit den vorhandenen Mitteln erreichen und man am Wochenende im Borussen-Stadion die vielen Eigengewächse kicken oder coachen sieht, die bereits seit vielen Jahren im Verein sind, ist die gute Stimmung auf und neben dem Platz sicht-, hör- und spürbar und erfüllt einen auch mit etwas Stolz, dass der vor Jahren eingeschlagene "Borussen Weg" erfolgreich ist."
Und der Borusse, der sich rund um die Spiele im Borussen-Stadion auch mal beim Nachbarn blicken lässt und dort Ex-Borussen gegen den BVB spielen oder gegen Schalke 04 coachen sieht, verbucht für sich ein perfektes Fußball-Wochenende. Übrigens sind auch immer mal wieder Preußen bei der Borussia zu Gast, gönnen sich dort eine leckere Wurst und genießen die familiäre Atmosphäre.
Die DJK Borussia Münster freut sich auf die nächsten Trainertalente für die Borussen-Juniors, die im Umfeld der Grevingstraße motiviert, ambitioniert und mit viel Spaß die jungen und etwas älteren Kicker in Bewegung bringen. Wer Interesse hat meldet sich bei:
Jochen Klosa, Abteilungsleiter Fussballjugend, Tel.: 0151/58564241, Mail: klosa@borussia-ms.de
Dennis Schunke, Förder- und Leistungtrainer, Tel.: 01520/8268250, Mail: schunke@borussia-ms.de
Weitere Infos
Hanf und Toetz - die logische interne Lösung für die kommenden Saison.
Hanf und Toetz gehen den nächsten Schritt und coachen die U17-1
„Eine hochinteressante Aufgabe, auf die ich total Lust habe!“ sagt B-Lizenz-Inhaber Johannes Hanf zu seinem Engagement für die kommende Spielzeit. Dennis Schunke, der sich über die Zusage seines Redaktionskollegen beim Philippka-Sportverlag freut, vermeldet zudem auch die Unterstützung von Chris Toetz, der ebenfalls als Fußball-Fachredakteur tätig ist. „Johannes und Chris sind zwei absolute Fußballexperten, die sich prima ergänzen. Dies haben sie in den beiden vergangenen Saisons bereits bei ihrer Tätigkeit im Aufbaubereich der Borussen-Juniors gezeigt. Die Borussen-Talente können sich auf die beiden freuen, denn sie erwarten mit Sicherheit spannende Trainingseinheiten!“
Die beiden Trainer beschäftigen sich bereits mit der Kaderplanung und können dabei mit vielen Spielern des aktuellen Kaders, aktuell ist das Team Tabellenführer der Bezirksliga, und vielversprechenden nachrückenden Talenten aus der U15 planen, die in der Bezirksliga-Tabelle von vor dem Lockdown den zweiten Platz belegt.
Lust auf dieses spannende Projekt? Johannes und Chris suchen noch einen weiteren Trainerkollegen für die U17-1. Des Weiteren werden auch noch Trainer für den Aufbaubereich (U16 und U14) gesucht. Interessierte Borussen und natürlich auch externe Trainer können sich dazu gerne bei Dennis Schunke melden. Kontaktdaten
Werde Teil des ambionierten und kompetenten Teams
Trotz der herausfordernden Situation sind die Verantwortlichen der Jugendabteilung bei der Planung für die kommende Saison bereits weit fortgeschritten. Für die bestehenden Trainer-Teams der Leistungsmannschaften von U15 bis U19, alle Mannschaften spielen in der Bezirksliga, werden aber zur Unterstützung noch engagierte Jugendtrainer*innen gesucht. Wenn du Lust und Interesse hast in einem ambinonierten und kompetenten Umfeld als Trainer*in zu arbeiten, würden sich unser Förder- und Leistungstrainer, Dennis Schunke, oder der Abteilungsleiter Jugendfussball, Jochen Klosa, über eine Kontaktaufnahme von dir freuen.

Verantwortungsvoller Umgang ist wichtig.
Es geht nur mit Weitsicht und bei Einhaltung der Regeln
Weitsicht und das Einhalten von Maßnahmen, Verordnungen und Regeln sind extrem wichtig um mittelfristig wieder zu einem geregelten Trainings- und Spielbetrieb zu kommen! Coronakonform haben wir erstmal unseren Kunstrasenplatz und den Borussen-Fitnesspark für Freizeitsport wieder geöffnet. Hier können Vereinsmitglieder die Sportstätten und die entsprechenden Zeitfenster unter den geltenden Regeln reservieren: Sportstättenbelegung
Allen Sportlern und Mitgliedern sollte klar sein, dass eine Öffnung der Sportanlage nur mit Weitsicht und Augenmaß möglich ist und daher alle Beteiligten sich strikt an die vorgegebenen Regeln und Reservierungen halten müssen.

1. Digitale Jahreshauptversammlung erfolgreich durchgeführt.
DJK Borussia Münster wählt Mortimer Behrendt zum neuen Vorsitzender
Irmi Venschott und Ralf Speer werden Stellvertreter. Michael Schmitz aus Führungsteam verabschiedet
Im Rahmen einer digitalen Mitgliederversammlung hat der Sportverein DJK Borussia Münster am Montag einen neuen Vorstand gewählt. An die Spitze des 1.100 Mitglieder starken Vereins aus dem Geistviertel wählten die gut 70 Teilnehmer der Versammlung ohne Gegenstimme Mortimer Behrendt. Der 45-jährige folgt auf Michael Schmitz, der von 2004 bis 2018 das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden innehatte und danach drei Jahre erster Vorsitzender war.
Als stellvertretende Vorsitzende wurden Irmi Venschott in ihrem Amt bestätigt und Ralf Speer als Nachfolger von Thorsten Tacke gewählt, beide ebenfalls ohne Gegenstimmen. Den geschäftsführenden Vorstand komplettieren die wieder gewählten Geschäftsführer Marcel Baschek und Herbert Goßen und die Kassierer Bernd Rathmann und Guido Wiechers sowie der bereits wenige Tage zuvor vom Vereinsjugendtag gewählte und nunmehr bestätigte Vereinsjugendobmann Jochen Klosa.
Den erweiterten Borussen-Vorstand bilden die Beisitzer Werner Heumann, Monika Engwerda, Hermann Tebbe und Alexander Budde, der geistliche Beirat Karl Braun sowie die von der Versammlung bestätigten Abteilungsleiter Horst Röwekamp, Michael Schmitz (beide Tischtennis), Christoph Jonitz (Handball) und Torsten Ingwersen (Boule). Ebenfalls als Abteilungsleiter wurden Irmi Venschott (Breitensport - Gymnastik, Calisthenics, Badminton, Darts etc.), Jochen Klosa (Borussen Juniors) und Bernd Rathmann (Fußball-Senioren) bestätigt.
Zu Beginn der zweistündigen digitalen Sitzung hatte der scheidende Vorsitzende Michael Schmitz auf "drei in jeglicher Hinsicht herausragende Borussen-Jahre" zurückgeblickt, in denen die Mitgliederzahl des Vereins um 15 Prozent gewachsen sei, die Fußball-Männer sich von der Kreisliga A in die Landesliga katapultiert hätten, die Fußball-Damen in die Bezirksliga aufgestiegen sind, die Fußballjugend weiterhin boomt und zudem der Hauptplatz an der Grevingstraße komplett saniert worden sei. Schmitz dankte insbesondere dem Kernteam im geschäftsführenden Vorstand für den unermüdlichen Einsatz: "Ihr habt damit die Grundlage für die tollen sportlichen Erfolge und die gute Vereinsentwicklung gelegt." Diese Basis gelte es zu festigen durch die Fortsetzung des im Sommer 2020 eingeleiteten Prozesses einer nachhaltigen Vereinsentwicklung und zum Teil auch durch mehr hauptamtliche Unterstützung für den Vorstand.
"Ganz oben auf der Tagesordnung stehen ein neues Leitbild und Organigramm sowie die Gewinnung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Vereinsarbeit", kündigte Irmi Venschott an, die für das Projekt der Vereinsentwicklung verantwortlich ist. Mortimer Behrendt ergänzte: "Wenn wir dieses Projekt weiter mit so viel Begeisterung und Freude vorantreiben, werden wir erfolgreich sein. Borussia ist als Verein sehr gut aufgestellt, hat aber auch noch eine Menge zusätzliches Potenzial", so der neue erste Vorsitzende. Zunächst einmal, und da war er sich mit allen Mitglieder einig, gibt es ein großes Ziel: Die Rückkehr auf die Sportplätze und in die Sporthallen und die Wiederaufnahme des Sportbetriebs. "Darauf warten insbesondere unsere über 600 Kinder und Jugendliche. Sie brauchen dringend wieder Bewegung und das Miteinander im Vereinssport", so Vereinsjugendobmann Jochen Klosa. Darüber hinaus plant der neugewählte Jugendausschuss für die Sommerferien erstmalig ein 2-wöchigen Borussen-Ferienpark.
Digitaler Vereinsjugendtag: Wahl „Jugendausschuss“ / "Leitung Fußballjugend“
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. So fand vergangenen Freitag erstmalig der Vereinsjugendtag digital statt. Im Vorfeld der Veranstaltung sorgten die Geschäftsführer Marcel Baschek und Herbert Goßen für eine ordnungsgemäße Einladung aller Wahlberechtigten einschließlich Einwahlmöglichkeit zur Videokonferenz.
Abteilungsleiter Jochen Klosa informierte die 43 Anwesenden über die Entwicklung im Bereich „Jugendfußball“. So spielen fast 500 Mädchen und Jungen, das ist innerhalb von 10 Jahren fast eine Verdopplung der Kinder und Jugendlichen, in 26 Mannschaften Fußball. Der Trainings- und Spielbetrieb wird mittlerweile von knapp 70 Trainern, Koordinatoren und Verantwortlichen verbindlich und qualifiziert organisiert. Nicht ohne Stolz konnte berichtet werden, dass durch vielfältige Aktivitäten die Teams weiterhin in Bewegung und Kontakt waren und die Jugendabteilung in den beiden Lockdowns sensationelle Unterstützung durch diverse Aktionen erfahren hat. Dies hat u. a. zur Folge, dass die Übungsleitergelder auch weiterhin ungekürzt ausgezahlt werden konnten und können. Zum Ende der Versammlung wurden die Herausforderungen der Zukunft und die damit verbundenen Aufgaben noch einmal ausgiebig dargelegt. Genau diesen wollte sich die amtierende Abteilungsleitung stellen und hat sich geschlossen der Wahl gestellt. Die Wahlberechtigten stimmten einstimmig für eine Wiederwahl.
Im Anschluss wurde dann gemäß der Jugendordnung die Wahl zum Vereinsjugendausschuss durchgeführt. Vorab informierte Vereinsjugendobmann Jochen Klosa alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Funktion und Wichtigkeit dieses Organs und stellte sich auch hier gemeinsam mit dem stellvertretenden amtierenden Vereinsjugendobmanns (Alexander Budde) und dem amtierenden Kassenwart (Guido Wiechers) zur Wiederwahl. Mit dem neuen Beisitzer (Dennis Schunke) und den drei neuen Jugendvertretern (Nick Zumdick, Moritz Krapp und Justus Düking), ebenfalls einstimmig, wurde erstmalig seit Jahren wieder ein vollständiger Vereinsjugendausschuss gewählt.
Nach einer konstituierenen Sitzung wird demnächst über die Seite des Vereinsjugendausschusses auf der Homepage über die Aktivitäten des Gremiums berichtet.

Online-Anmeldung - Hier noch für die Wahl registrieren.
Erstmalig Hauptversammlung online - Jetzt noch anmelden.
Alle Mitglieder sind zur ordentlichen Hauptversammlung per E-Mail/Post eingeladen worden. Da die gewohnte Präsenzveranstaltung - aus bekannten Gründen - nicht wie gewohnt im Borussen-Treff(er) stattfinden kann, wird die Versammlung erstmalig online durchgeführt. Die Veranstaltung findet am Montag, 22. Februar 2021, um 19:07 Uhr statt.
Wer sich noch für die Hauptversammlung anmelden möchte, kann dies über das Formular Online-Anmeldung machen.

Der neue Borussen-Hoodie ist auch in schwarz erhältlich.
Neuzugang im Webshop - Der Borussen-Hoodie.
Mit unserem Partner Druck-Drauf entwickeln wir bekanntermaßen eine neue Vereinskollektion für den Freizeitbereich. Aus diesem Grunde wurde nun das Angebot im Borussen-Shop um eine Hoodie erweitert. Das Oberteil, in rot und schwarz erhältlich, kostet für Erwachsene 29,50 Euro und für Kinder 24,90 Euro.
Hier geht es zum Bestellformular
Jochen Klosa erhält Sonderpreis „Ehrenamt in der Corona-Pandemie“ für den Kreis Münster
Aus den Händen des Vorsitzenden des Fußball- und Leichtathletikkreises Münster (Norbert Krevert) und der Beauftragten für Kreis- und Vereinsentwicklung (Irmhild Venschott), nahm Jugendobmann und Verantwortlicher für das Vereinsmarketing (Jochen Klosa) heute, den vom FLVW ausgelobten Sonderpreis „Ehrenamt in der Corona-Pandemie“ für den Kreis Münster entgegen. Damit wurde das große Engagement Klosas in dieser für alle nicht einfachen Zeit gewürdigt.
„Mir war es ein großes Anliegen, dass gerade die knapp 70 Jugendtrainer/innen des Vereins verbindlich ihre Übungsleitergelder erhalten, gerade auch um sie motiviert nach der Pandemie im Ehrenamt zu halten und ich bin stolz darauf, dass wir das durch unsere unterschiedlichen Aktionen im vergangenen Jahr gemeinsam geschafft haben“ sagte Klosa bei der Übergabe am Sportplatz. So wurde u.a. im 1. Lockdown der Borussen-Juniors Spendenclub 19,07 neu konzipiert wodurch weitere Mitglieder/innen, darunter viele „Alt-Borussen/innen“, Unternehmen aber auch Prominente, gewonnen werden konnten, die die Borussen-Juniors unterstützen.
Zum Ende des Jahres wurde vom „Borussen-Marketingmann“ zum Interagieren mit den Mitgliedern/innen der 1. Borussen Online-Adventskalender konzeptioniert und umgesetzt. Hier warteten hinter den 24-TÖRchen attraktive Preise wie Gutscheine, Fahrradhelme, Sport- und Vereinsbekleidung bis hin zu einem BMX-Rad die kostenlos von Sponsoren zur Verfügung gestellt wurden. Die mehreren Tausend Teilnehmer/innen mussten jeden Tag eine Frage rund um den Verein beantworten, die Antworten konnte man auf der Homepage des Vereins durch ein wenig stöbern finden.
In diesem Zusammenhang wurde auch der „Spenden-Weihnachtsbaum“ zum Beginn der Adventszeit von ihm ins Leben gerufen. Dieser soll bei der Umsetzung von aktuellen Projekten der Jugendabteilungen im Verein helfen. Klosa: „Wir wollten ganz bewusst Projekte/Aktionen planen, auf dich sich die Kinder nach der Pandemie freuen können. Hier sei exemplarisch die Anschaffung eines Fußball-Dart, Kriechtunnel und Riesenbausteine für das Kinderturnen oder ein Ballwagen für die TT-Abteilung erwähnt. Durch die enorme Spendenbereitschaft mit vielen kreativen Ideen und durch einen von der 3. Mannschaft organisierten Bewegungs- und Spendenlauf sind bisher sensationelle 9.872,86 Euro an Spenden für die Jugendabteilung zusammengekommen. Das ist großartig, der absolute Wahnsinn“
Das ganz große Projekt ist es in den Sommerferien erstmalig einen 14-tägigen „Borussen-Ferienpark“ mit einem aktiven und kreativen Programm auf der Sportanlage im Geistviertel zu organisieren. So sind neben Spaß- und Koordinationsspielen, Hüpfburgen, Bastel- und Malmöglichkeiten auch ein Kinosaal und spezielle Tages-Workshops geplant. „Wir wollen den Kindern gerade in diesen schwierigen Zeiten ein unvergessliches Erlebnis vor der Haustür ermöglichen. Wir freuen uns über weitere Ideen und natürlich auch über jede weitere (finanzielle) Unterstützung für dieses ambitionierte Projekt“ so Klosa. Eines ist ihm noch ganz wichtig, nämlich allen herzlich zu danken die sich in den letzten Wochen und Monaten so für die Borussen-Juniors eingesetzt haben.
DJK Borussia nimmt Abschied von Siegfried „Siggi“ Albrecht
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Mitglied Siegfried „Siggi“ Alberecht. Er verstarb nach schwerer Krankheit am heutigen Mittwoch im Alter von 76 Jahren. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden des Abschieds bei seinen Angehörigen.
Siggi hat die DJK Borussia als Mensch und als Sportler bereichert und sich immer in den Dienst des Vereins gestellt. Als aktiver Fußballer spielte er in unterschiedlichen Mannschaften der Senioren und in der damaligen „Altliga“.
Im Jahr 1984 wurde Siggi als 40-jähriger für die 2. Mannschaft reaktiviert. Das „Kopfballungeheuer“, wie er liebevoll genannt wurde, bildete in den letzten Spielen der Saison mit dem hochgerückten A-Jugendlichen und späteren Bundesligaprofi Uwe „Eppi“ Leifeld ein kongeniales Sturmduo, welches dem Team mit ihren Toren zum Aufstieg in die Kreisliga B verhalf.
Nach seiner Karriere als Spieler engagierte Siggi sich als Trainer im Verein. Erst im Jugendbereich, hier wurde er u.a. im Jahr 1989 mit der A-Jugend Stadtmeister (Foto), später coachte er von 1990 bis 1992 die Damen der Borussia in der Bezirksliga. Im Anschluss war er für einen längeren Zeitraum für die 3. Seniorenmannschaft verantwortlich. Des Weiteren begleitete er viele Jahre auch die Jugend- und Vereinsfahrten als vertrauensvoller Betreuer.
Dankbar blicken wir auf die Zeit mit Siggi zurück und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Die Beisetzung findet am Montag um 11.00 Uhr auf dem Zentralfriedhof in Münster statt.
Herzlichen Glückwunsch - Langjähriger Jugendtrainer "Matti" stolzer Papa.
Im Namen der Borussen-Juniors, der Borussen-Trainer und der "Alten Herren" gratulierte nun Jugendobmann Jochen Klosa dem langjährigen Jugendtrainer der Borussen-Juniors und Abteilungsleiter der "Ü32/Ü40 Herren" Matthias "Matti" Wackerhagen zur Geburt seiner Tochter Mia Sophie, die am 1. Februar nahe des Borussens im Clemenshospital das Licht der Welt erblickte. Wichtige Info: Mutter, Kind und Vater sind wohlauf.
Als kleines Willkommensgeschenk wurde nun dem stolzen Papa ein Gutschein aus einem Baby-Fachgeschäft überreicht. Bei der Übergabe ließ Matti verlauten, dass er zukünftig mit seiner Lebensgefährtin Steffi und "der Kleinen" wohl erstmal mehr auf den Spiel- als auf den Fußballplätzen der Stadt zu sehen seid wird, sich aber immer mal am Platz blicken lassen möchte.
Die Borussen-Familie wünscht alles Gute.
Irmhild Venschott jetzt auch zertifizierte "Kinderschutz-Fachkraft"
Am 14. Januar hat unsere Gewaltpräventionspädagogin und 2. Vorsitzende Irmi Venschott erfolgreich an der Weiterbildung zur "Kinderschutz-Fachkraft" für Vereine teilgenommen. Das Online-Seminar wurde vom Bundesverband für Gewaltprävention durchgeführt. Die Ziele der Fortbildungsmaßnahme waren:
Sensibilisieren
Schwierigkeiten, Grenzüberschreitungen wahrzunehmen und zu thematisieren
Informieren
Formen sexualisierter Gewalt
Möglichkeiten der Prävention
Schritte der Intervention
Motivieren und Maßnahmen entwickeln
Umsetzungsmöglichkeiten im eigenen Verein
Unterzeichnung des Ehrenkodex
Entwicklung des eigenen Präventionskonzeptes
Die vielen wichtigen Informationen werden nun zusammengefasst und demnächst an die Jugendtrainerinnen und Jugendtrainer im Verein weitergeben.
Gewalt: Nein Danke - Hier gibt es alle Vereinsinfos zum Thema Prävention
Videogruß der U17-1 Mädels: Alle gemeinsam - Machen wir das Beste raus.
Kreatives Training der U17 Juniorinnen
Natürlich sind die U17-Mädels auch in der Corona-Zwangspause sportlich aktiv. Es ist doch klar, wir machen das Beste draus. Nach dem Aasee-Neujahrslauf haben die Mädels auch die aktuelle Wochenaufgabe "I want to train" kreativ und abwechslungsreich umgesetzt und eine Extraschicht mit interessanten neuen Trainingsansätzen eingelegt. Dazu 60 Minuten Skype Training pro Woche - der Re-Start kann kommen.
Inspiriert durch den Neujahrslauf und die erstklassige Video-Performance der Borussia-Damen haben wir unsere letzten Aktivitäten nun auch in Bild und Ton festgehalten.
Alle gemeinsam "Machen wir das Beste draus". Vor, während und auch nach Corona.
Borussen-Juniors erfahren großartige Unterstützung.
Nachdem die Fußball-Jugendabteilung und die rund 70 Jugendtrainer/innen bereits während des 1. Lockdowns durch Mitgliedschaften im Borussen-Juniors-Spendenclub 19,07 und durch private Spenden unglaublich unterstützt wurden, hat der „Spenden-Weihnachtsbaum“ bisher einen Spendenstand von knapp 10.000,- Euro erreicht. Eine unfassbare Summe.
Die Aktion "Spenden-Weihnachtsbaum" wurde in der für alle nicht einfachen (Weihnachts-) Zeit zum 1. Advent ins Leben gerufen. Er soll dabei helfen, dass die vielen angedachten Projekte, wie z.B. der Borussen-Ferienpark, Fußball-Darts oder Riesenbausteine, der Jugendabteilungen des Vereins im Sinne der Kinder im Jahr 2021 umgesetzt werden können und auch gerade die vielen (jungen) Jugendtrainer/innen verlässlich unterstützt, indem sie weiterhin ihr Trainergeld erhalten.
… und der ganze Verein hat sich kreativ und mit viel Herzblut beteiligt. Neben den viele private Spenden haben sich u.a. Eltern zusammengeschlossen und gespendet, die Schiedsrichter sich beteiligt, Teams ihr Mannschaftskasse geplündert, Unternehmen die Aktion unterstützt und die 3. Mannschaft einen Bewegung & Spendenlauf initiiert an dem über 150 Läufer/innen aus allen Mannschaften und Abteilungen teilgenommen und ihre Laufprämie für die Aktion gespendet haben.
Für dieses Engagement und für die Spendenbereitschaft sagen wir ganz herzlich D A N K E.
P.S.: Sämtliche Projekte aber auch die Jugendabteilung kann gern weiterhin mit Spenden unterstützt werden.

Jörg Pahlig und die Verantwortlichen der Fußball-Jugendabteilung freuen sich auf eine weitere Zusammenarbeit.
Jörg Pahlig geht in seine 4. Spielzeit bei den Borussen-Juniors
Nicht nur Dennis Schunke, der Förder- und Leistungstrainer der Fußball-Jugendabteilung, ist froh über die Zusage von Jörg Pahlig, die U19-1 auch in der kommenden Saison zu trainieren. Somit geht Pahlig in seine 4. Saison als Jugendtrainer der Borussen-Juniors. „Es macht mir unheimlich viel Spaß mit den Jungs zu arbeiten und sie weiterzuentwickeln. Außerdem finde ich es unglaublich, wie sich der Verein, gerade in so schwierigen Zeiten, den Trainern gegenüber verhält. Dieses Vertrauen, der Zusammenhalt und Austausch von Trainern und Verantwortlichen ist nicht selbstverständlich. Der Klub agiert verantwortungsvoll und nutzt die Zeit, auch strukturell Weichen zu stellen. Diesen Weg möchte ich gerne mitgehen und habe daher gerne meine Zusage gegeben!“
Die Trainer der Damen sagen gemeinsam für neue Saison zu.
Nach dem schon vor zwei Wochen die Trainer der 1. Herrenmannschaft ihre Verträge für die nächste Saison verlängert haben, zogen nun die Trainer der Damenmannschaften nach. Per Videokonferenz konnte sich die sportliche Leiterin der Damen, Irmi Venschott, über die Zusagen und die damit verbundene weitere Zusammenarbeit freuen. So setzt Borussia Münster auch hier auf Kontinuität, denn das Trainer Duo der 1. Damen, Detlev Rasch und Jürgen Hellwich, gehen bereits in ihre 4. Saison. Nach dem Aufstieg in die Bezirksliga und dem sehr guten Saisonstart ist die Motivation der beiden nach wie vor ungebrochen, die Mannschaft weiter nach vorne zu bringen. Auch die Entwicklung der 2. Damen ist sehr positiv und so war es für Trainer Fabian Kumpmann nur reine Formsache, seine Zusage für die Saison 2021/2022 und seiner dritten Spielzeit zu geben. Das Trainer-Team vervollständigt weiterhin der stets gut gelaunte und unverzichtbare Torwarttrainer Emin Bisljimi.
Wir sagen DANKE für eure Vereinstreue.
Wir bedanken uns auf diesem Wege bei allen Mitgliedern, Freunden, Vereinssponsoren und den Partnern der Borussen-Juniors für ihre Vereinstreue in diesen schwierigen Zeiten.
Ein ganz besonderen Dank gilt allen die mit tollen Aktionen das (digitale) Vereinsleben aufrecht erhalten bzw. denjenigen die auf unterschiedlichster Art und Weise, hier gerade die #borussenjuniors und #borussentrainer, (finanziell) unterstützen. Beispielhaft sind hier der Spenden-Weihnachtsbaum und der Borussen-Spendenlauf.
#ichbleibedabei #stayinyourclub ist eine Inititative vom Stadtsportbund Münster / SSB
Die neue Borussen-Sportbörse ist online!
Mit der neuen Sportbörse möchten man allen Borussen/innen und Freunde/innen des Vereins die Möglichkeit bieten die nicht mehr benötigten Sportsachen bzw. Sportbekleidung zum Kauf anzubieten oder selber nach Schnäppchen zu stöbern. Die angebotenen Artikel findet ihr in den Rubriken Schuhe, Bekleidung, Fanartikel, Traininsgmaterial und Sonstiges. Das Einstellen der Angebote ist kostenlos, gerne kann aber für den Aufwand eine "Bearbeitungs-/Provisionsgebühr" für die Projekte der Jugendabteilungen gespendet werden.
Zum Informieren oder Stöbern geht am besten direkt auf die Sportbörsen-Seite.Wie es funktioniert erfahrt ihr auf der Seite der Sportböse
Vereinsspielplan
Alle aktuellen Spiele und Ergebnisse aus der Fußballabteilung auf einen Blick.
Sportangebot
Hier finden Sie unser gesamtes Sportangebot mit Ansprechpartnern und Trainingszeiten.
Sportsuche
Finden Sie Ihr passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.