SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
Aktuelle Vereinsnews

Nachdem die Derby-Tränen getrocknet waren, kämpften sich die 1. Damen der Borussia leidenschaftlich zurück.
Borussia-Damen senden Lebenszeichen
Die bisherige Bilanz der Rückrunde trieb dem Trainer-Duo die Sorgenfalten ins Gesicht. Dazu die personellen Ausfälle und schweren Verletzungen die es zu verkraften gab. Mit Langenhorst-Wellbergen kam nun ein weiteres Team aus der Spitzengruppe an die Grevingstraße und die Moral wurde erneut auf die Probe gestellt. Aber alles der Reihe nach:
Borussia : Ibbenbüren (0:4)
Mit 0:4 kamen wir völlig unter die Räder und hatten im ganzen Spiel nur eine echte Torchance (Jessy Kelly an die Latte). Vorne ideenlos, hinter zu sorglos und fehleranfällig war diese Niederlage verdient (wenn auch zwei Tore zu hoch).
Aasee : Borussia (3:0)
Die Derbybilanz unserer Rothosen liest sich grausam. Neidlos müssen wir anerkennen, dass wir mit den Tabellenführerinnen vom Aasee derzeit nicht mithalten können. Hier kamen wir zu keinem Zeitpunkt für Punkte in Frage. Bei aller sportlichen Rivalität gilt es, den stets fairen und respektvollen Umgang im Derby auf und neben dem Platz hervorzuheben.
Borussia : Langenhorst-Wellbergen (3:2)
Nach zehn nervösen Minuten konnten wir uns immer häufiger aus dem Pressing befreien und haben die erste Hälfte verdient gewonnen. Paula Jasper geht nach Ecke von Liz dynamisch auf den zweiten Ball und trifft zentral aus 14 Metern. Zwei Minuten später geht Liz auf rechts ins Dribbling, zieht sie nach innen und legt uneigennützig quer auf Mascha Hansmann. Kurz vor der Pause erhöht Jessy "Air" Kelly nach Dribbling und Flanke von Liz per Kopf auf 3:0. Bestnoten verdiente sich auch die Viererkette um Alexia, Gini, Runa und Mareike. Spektakulärste Szene war hier sicher die Fallrückzieher-Rettung von Runa.
Langenhorst drängte auf den Anschlusstreffer. Wir rannten, kämpften und schmissen uns in jeden Ball inklusive geschwollener Nasen, blutiger Knie und dicken Knöchel. Zwei Standards brachten Langenhorst nochmal ran. Per Kopf nach einer Ecke und nach (berechtigten) Handelfmeter mussten wir noch zwei Gegentore schlucken. Wir hatten zwar deutlich weniger Ballbesitz, hätten aber mit guten Umschaltmomenten (Liz, Jessy, Mascha) auch früher den Deckel drauf machen können. Am Ende feierten wir den 3:2 Heimsieg ausgelassen.
Vize Kapitänin Gini ist seit Wochen in bestechender Form und lernt ihre neue Rolle als stürmende Außenverteidigerin immer mehr lieben. Sie bilanziert: „Die letzten Wochen waren schwierig und ziemlich frustrierend. Heute ist endlich der Knoten geplatzt und wir haben vor allem in der ersten Halbzeit total befreit gespielt. Am Ende ging es über den Kampf, aber auch das haben wir als Team gemeistert. Ich bin sehr stolz auf die gesamte Mannschaft und hoffe, dass wir an die heutige Leistung anknüpfen können.“
Nach dem Spiel ist vor dem (kleinen) Derby:
Am kommenden Wochenende treffen wir auf Westfalia Kinderhaus (30.03.,16 Uhr). Den Schwung aus der letzten Partie wollen wir mitnehmen und endlich unsere Auswärtsbilanz aufbessern

Die U17-1 der #borussenjuniors freut sich über den überzeugenden Heimsieg gegen RW Ahlen.
U17 feiert überzeugenden 7:2-Heimsieg gegen RW Ahlen
Die U17 der DJK Borussia Münster hat am vergangenen Wochenende einen deutlichen 7:2-Erfolg gegen RW Ahlen gefeiert. In einer Partie, die über weite Strecken von den Gastgebern kontrolliert wurde, zeigte die Borussia eine beeindruckende Mischung aus defensiver Stabilität und offensiver Zielstrebigkeit.
Obwohl Ahlen mit zwei sehenswerten Treffern auf sich aufmerksam machte, ließen sich die Hausherren nicht aus dem Konzept bringen. Von Beginn an setzte Borussia den Gegner unter Druck und erspielte sich zahlreiche Chancen, die konsequent genutzt wurden. Besonders in der zweiten Halbzeit bewiesen die Münsteraner ihre Qualität im Abschluss und schraubten das Ergebnis in die Höhe.
Mit diesem auch in der Höhe verdienten Sieg untermauert die DJK Borussia Münster ihre starke Form.

Jetzt steht es fest: Greta Niemann und Heiner Döbbe sind in der Spielzeit 25/26 gemeinsam für die 1. Damen von Borussia verantwortlich.
Trainerteam der 1. Damen komplett: Greta Niemann bleibt als Co-Trainerin
Nachdem bereits seit Dezember feststeht, dass Heiner Döbbe zur Saison 2025/26 die Nachfolge von Cheftrainer André Lindenbaum antreten wird, ist nun auch die Co-Trainer-Position geklärt: Greta Niemann bleibt der 1. Damenmannschaft erhalten und bildet gemeinsam mit Döbbe das neue Trainerteam.
„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Heiner und bin gespannt, wie wir uns ergänzen. Ich blicke optimistisch in die Zukunft und freue mich auf die kommende Saison“, so Greta Niemann. Auch die sportliche Leiterin Irmi Venschott zeigt sich erfreut über diese Entscheidung: „Es ist großartig, dass Greta weiterhin an Bord bleibt. Ihre Erfahrung und ihr Engagement werden dem Team weiterhin guttun.“
Jetzt zum Probetraining kommen!
Das neue Trainerteam der 1. Damenmannschaft sucht für die kommende Saison 2025/26 noch Spielerinnen! Du spielst leidenschaftlich Fußball und suchst ein ambinioniertes Team in Münster, um die Fußballschuhe zu schnüren? Dann komm vorbei und zeig dein Können beim Probetraining – wir freuen uns auf dich!
Für weitere Infos und Termine melde dich gerne bei uns Kontakt

Nick Zumdick und Mats Klosa (v.l.) werden auch in der kommenden Saison für die U15-1 der Borussen-Juniors verantwortlich sein.
"Trainer verlängern – U15.1 geht mit Nick Zumdick und Mats Klosa in die neue Saison!
Zwei echte Borussen-Urgesteine, die trotz ihrer jungen Jahre schon fester Bestandteil des Vereins sind, bleiben an Bord: Nick Zumdick und Mats Klosa, die selbst noch in der U23 bzw. in der 1. Mannschaft des Vereins aktiv sind, haben ihre Zusage für die kommende Saison gegeben und werden weiterhin für die in der Bezirksliga spielende C-Jugend verantwortlich sein.
Beide Trainer haben im Grundlagenbereich der Borussia-Juniors das Fußballspielen erlernt und gehen mittlerweile in ihr achtes (!) Trainerjahr. Nick und Mats unisono: "Wir freuen uns auf die kommende Saison und haben richtig Bock darauf, "unsere" Jahrgänge weiterzuentwickeln und die anstehenden Herausforderungen anzugehen".
Auch die Vereinsverantwortlichen sind über die Zusagen sehr glücklich. "Sie machen einen Top-Job, sind total engagiert, und das zeigt sich auch an der positiven Entwicklung der aktuellen U15-1. Daher sind wir froh, gerade auch weil wir uns als Ausbildungsverein für Trainer und Spieler definieren, dass die beiden Jungs für eine weitere Saison zugesagt haben", so Sportvorstand Jochen Klosa.

#borussiaeins: Ein Schritt der neue Impulse setzen soll: In beiderseitigem Einvernehmen trennen sich Julian Wiedenhöft und der Verein vorzeitig.
Julian Wiedenhöft macht den Weg frei – Verein und Trainer trennen sich einvernehmlich.
In beiderseitigem Einvernehmen haben sich Julian Wiedenhöft und der Verein auf eine vorzeitige Trennung geeinigt. Mit diesem Schritt sollen neue Impulse gesetzt werden, um das sportliche Ziel zu erreichen.
Der Verein bedankt sich bei Julian Wiedenhöft für seine geleistete Arbeit. „Julian hat sich stets mit vollem Engagement eingesetzt. Wir sind ihm für seinen Einsatz dankbar und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Mit dieser Entscheidung entfällt ein mögliches Alibi für die Mannschaft – jetzt ist sie in der Pflicht“, so Sportvorstand Jochen Klosa.
Auch Julian Wiedenhöft äußerte sich zur aktuellen Situation: „Diese Entscheidung ist nicht leichtgefallen, aber ich bin überzeugt, dass sie für den Verein und die Mannschaft der richtige Schritt ist. Nun liegt es an den Spielern, Verantwortung zu übernehmen und eine Reaktion auf dem Platz zu zeigen, sowohl beim Training als auch in den restlichen Spielen.“
Durch die aktuelle Entwicklung wird nun ein Schritt vorgezogen, der eigentlich erst zur neuen Saison geplant war: Henrik Wegener rückt sofort auf und übernimmt gemeinsam die Verantwortung mit Janis Kraus für die erste Mannschaft. Er wird vorerst in Doppelfunktion sowohl die U17-1 als auch #borussiaeins betreuen.

Daniela und Martin Odinius, Geschäftsführer:in der ecm:one GmbH, überreichten der U12-2 um Trainer Marc Wöstmann eine neue Trikotgarnitur.
ecm:one unterstützt Borussia Münster: U12-2 mit neuen Trikots
Kurz vor dem ersten Pflichtspiel des Jahres 2025 durfte sich die U12-2 von Borussia Münster über eine besondere Überraschung freuen. Daniela und Martin Odinius, Geschäftsführer:in der ecm:one GmbH aus Münster, überreichten dem Team um Trainer Marc Wöstmann eine neue Trikotgarnitur.
Die ecm:one GmbH ist ein innovatives Unternehmen mit Sitz in Münster, das sich auf Enterprise-Content-Management-Lösungen spezialisiert hat. Mit ihren digitalen Dienstleistungen unterstützt die Firma u.a. Unternehmen dabei, Dokumentenmanagement effizient zu gestalten. Gleichzeitig zeigt ecm:one mit ihrem Engagement ihre Verbundenheit zum regionalen Sport.
Die Mannschaft, Trainer und Vereinsverantwortliche bedanken sich herzlich für die großzügige Untersützung. Mit den neuen Trikots kann das Team nun bestens ausgestattet in die kommende Restsaison starten.

Freuen sich wie die "Großen" auszusehen. Die U9-Junioren werden von GTÜ Troschel & Holthenrich mit neuen Trainingstops ausgestattet.
GTÜ Troschel & Holthenrich stattet die U9-Junioren mit neuen Trainingstops aus.
Große Freude bei der U9-Junioren der Borussen-Juniors: Dank der erneuten Unterstützung von GTÜ Troschel & Holthenrich dürfen sich die jungen Kicker über brandneue Trainingstops freuen. Die Begeisterung in der Mannschaft ist riesig, denn nun können die Nachwuchstalente auch optisch mit den älteren Teams mithalten.
"Die Kinder sind unheimlich stolz, dass sie jetzt aussehen wie die "Großen" und wie die Mannschaft ihrer Coaches", berichtet das Trainerduo Piet Scholz und Noah Vennemann, das selbst in der U17-1 aktiv ist. Die neuen Outfits sorgen nicht nur für ein einheitliches Erscheinungsbild, sondern stärken auch das Teamgefühl und den Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft. Mit den neuen Trainingstops reiht sich die U9 neben zahlreichen Teams ein, die bereits die Warmmach-Tops tragen, so u.a. auch die 1. Mannschaft des Vereins, dessen Spieler den #borussenjuniors als Vorbilder dienen.
Ein herzliches Dankeschön geht an GTÜ Troschel & Holthenrich, die mit ihrer Unterstützung nicht nur für strahlende Gesichter bei den jungen Fußballern sorgen, sondern auch die Nachwuchsarbeit bei Borussia Münster aktiv fördern.

Große Freude bei den Borussia-Damen. Erstmals erreichten beide Teams die Endrunde der Stadtmeisterschaften.
Damen Stadtmeisterschaften 2025
Hallen-Stadtmeisterschaften in Gremmendorf: Das bedeutet ausgelassene Stimmung, volle Tribünen, und Derbys vom Feinsten. Daher waren die beiden Borussia-Damen-Teams voller Vorfreude auf zwei Tage Hallenspektakel. Wie immer war der Borussen-Block gut gefüllt uns lautstark vertreten.
Hier der Turnierbericht der Damen I:
In der Vorrunde am Samstag wurden wir unserer Favoritenrolle gerecht und konnten alle Spiele erfolgreich gestalten. Gegen BW Aasee II (5:0), Wacker Mecklenbeck II (1:0) und FC Münster 05 (11:0) zogen wir ungeschlagen und ohne Gegentor in die Endrunde ein.
Die Bezeichnung „Todesgruppe“ fiel häufiger, als sich die Teams von Wacker Mecklenbeck (Regionalliga), GW Amelsbüren (Westfalenliga), sowie Aasee I und Westfalia Kinderhaus (beide Landesliga) zu uns in die Gruppe A gesellten.
Im Spiel gegen Amelsbüren (0:2) haben wir uns unter Wert verkauft und anders als unsere Gegnerinnen die Chancen einfach nicht genutzt. Mit dem völlig wilden Spiel gegen Kinderhaus (4:3) konnten wir jedoch die ersten Punkte einfahren. Nach der unnötigen aber verdienten Niederlage gegen Wacker (4:2) waren die Chancen auf das Halbfinale nur noch theoretischer Natur. Dennoch wollten wir im Derby gegen Aasee noch mal alles raushauen und das Spiel gewinnen. Trotz hoher Ballbesitzphasen und Torchancen war es wieder die Effizienz vor dem Tor, die Aasee (2:1) die Punkte bescherte.
Natürlich waren wir enttäuscht, dass wir das Halbfinale verpasst haben. Allerdings überwiegt inzwischen die Freude, dass wir uns mit einer solchen Klasse an Spitzenteams an nur einem Tag messen konnten. Wir versuchen es in nächsten Jahr einfach erneut.
Unser Dank geht an den Ausrichter und die vielen helfenden Hände des SC Gremmendorf. Unsere Glückwünsche gehen an das Team vom 1. FC Gievenbeck, das sich nach einem tollen Turnier die Stadtis-Krone aufgesetzt hat.
Nach den Stadtis ist vor der Landesliga-Rückrunde:
Nach dem bedauerlichen Rückzug vom Tus Recke im Januar 2025 wurde der Spielplan noch einmal durcheinander geworfen. Somit steigen wir erst verspätet in den Ligaalltag ein. Am 09.03. treffen wir vor heimischer Kulisse auf das Team von DJK Arm. Ibbenbüren. Aus den vorherigen Testspielen gegen die SG Horstmar-Leer (09.02.) und Tus St. Arnold (16.02.) wollen wir dabei wichtige Erkenntnisse gewinnen.

Motiviert bei der Umgestaltung der Kabine und des Materialraums am Start. Projektleiter Josse Gerick (m.) und "sein Team" von #borussiaeins. Impressionen auf Instagram.
Besondere Team-Building-Maßnahme der 1. Mannschaft
Am vergangenen Wochenende wurde von #borussiaeins eine besondere Team-Building-Maßnahme durchgeführt. Statt des üblichen Trainings stand dieses Mal ein gemeinsames Projekt auf dem Programm: die Neugestaltung der eigenen Umkleidekabine und des Materialraums.
Die Aktion begann am Samstag direkt nach dem Freundschaftsspiel gegen Gievenbeck, das mit einem 2:2-Unentschieden endete. Trotz der intensiven Partie packten die Spieler voller Energie an, um ihre Räumlichkeiten in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Unter der Leitung von Projektleiter Josse Gerick wurden die Aufgaben für das Wochenende verteilt, und das Team machte sich motiviert ans Werk.
Mit Farbeimern, Pinseln und kreativen Ideen ausgestattet, wurde die Kabine nicht nur frisch gestrichen, sondern auch individuell gestaltet. Ebenfalls wurde der Materialraum mit neuen Schränken und Schuhkarussels für „Flemmer“ und Badelatschen eingerichtet.
Durch die gemeinschaftliche Arbeit verbesserten die Spieler nicht nur die Optik, sondern auch die Ordnung und Struktur in den Räumen. Diese Maßnahme fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern schafft auch eine noch stärkere Identifikation mit dem Verein.
„Es war eine tolle Erfahrung, als Team gemeinsam etwas Bleibendes zu erschaffen“, so Borussen-Urgestein Björn Bils und fügt ergänzend hinzu:„Solche Aktionen stärken unseren Zusammenhalt und bringen uns als Mannschaft noch enger zusammen“.
Josse Gerick zu Umgestaltung:„Wir sind mit unserer Idee an den Vorstand herangetreten und haben direkt Unterstützung erhalten. Die Aktion war ein voller Erfolg und zeigt, dass die Mannschaft nicht nur auf dem Spielfeld als Einheit agiert. Spannend zu sehen war auch, welche ungeahnten Talente der ein oder andere Spieler abseits des Platzes hat. Das Team freut sich nun darauf, in den neu gestalteten Räumen die nächsten Herausforderungen anzugehen“.

Jubelnde Borussinnen in Ahlen. Mehr Winter-Impressionen von den 1. Damen gibt's auf Instagram
Budenzauber und Winterfitness bei den Borussia-Damen
Die 1. Damen sind fleißig in das neue Jahr gestartet. Neben Hallenturnieren standen auch eine Teambuilding-Maßnahmen auf dem Programm.
Beyer-Girls-Cup Ahlen (03.01.2025)
Nach drei trainingsfreien Wochen waren wir gespannt auf unsere Hallen-Performance und die unserer Gegnerinnen. Mit einem 2:2 gegen den BSV Heeren starten wir ins Turnier, konnten dann aber alle unsere Vorrundenspiele gewinnen. Gegen Rhenania Bottrop (3:1), Germania Lohauserholz (1:0) und Yildiz Derne (5:1) zogen wir ungeschlagen ins Halbfinale ein.
Nach einem hart umkämpften 3:1 im Halbfinale gegen den SV Lippstadt hieß der Finalgegner erneut BSV Heeren. Mit einem klaren 3:0 sicherten wir uns den Turniersieg. Ein gelungener Start ins Jahr 2025. Danke an das gesamte Orgateam vom RW Ahlen.
Hallenkreismeisterschaften Warendorf (11. – 12.01.2025)
In einer starken Vorrundengruppe mussten wir ans spielerische Limit gehen um unser Ziel, dass erreichen der Endrunde zu erreichen. Dies gelang eindrucksvoll und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung besiegten wir den SV Herbern (4:0), 1. FC Gievenbeck (4:1), SV Rinkerode (4:0) und Wacker Mecklenbeck III (7:0). In der Endrunde hatten wir gegen die späteren Kreismeisterinnen von Wacker Mecklenbeck mit 2:5 nach nachsehen. Wenig überzeugend gewannen wir 4:2 später gegen das Team von Saxonia II. Im letzten Spiel gegen die Warendorfer SU war der Druck hoch, ein Sieg musste her für den Einzug ins Viertelfinale. Das gelang überzeugend mit einem 7:1 Kantersieg.
Im Viertelfinale trafen wir auf das junge Team der Landesliga-Damen von Westfalia Kinderhaus. Leider gelang es uns nicht, den positiven Schwung aus dem bisherigen Turnier mitzunehmen. So unterlagen wir verdient mit 0:3 und mussten uns enttäuscht aus dem Turnier verabschieden. Unser Dank geht an den Ausrichter und die vielen helfenden Hände der Warendorfer SU.
Bodyshape und Crossfit
Neben den Turnieren sind auch regelmäßige Fitnesseinheiten fester Bestandteil unserer Wintervorbereitung. Gleich zweifach hat uns Fitness-Vorbild Conny mit einem abwechslungsreichen Programm ins schwitzen gebracht. Danke Conny!
Unser Fitness-Coach Tristan hat uns bei den Jungs von Cross-Fit Wildpack (danke an Michi) erneut ein anspruchsvolles Programm aus Kraft- und Ausdauerelementen zusammengestellt. Immer wieder lernen wir hierbei Muskelgruppen kennen, die uns bis dahin weitestgehend unbekannt schienen. Danke Tristan!
Running-Dinner
Neben dem ganzen Sport dürfen der Spaß und das Feiern natürlich nicht zu kurz kommen. Am 17.01 hat das Party-Komitee um Jessy, Runa und Yella ganze Arbeit geleistet und für 50 Spielerinnen der Damen I und II das traditionelle Running-Dinner vorbereitet. Nach leckeren Speisen und Getränken fand der Abend im Borussen-Treffer seinen krönenden Abschluss. Ein großartiger Abend.
Nach den Kreismeisterschaften ist vor den Stadtmeisterschaften:
Die Vorbereitung auf die Landesliga-Rückrunde unterbrechen wir nochmal gerne am ersten Februar-Wochenende. Vom 01. - 02.02.2025 steigen erneut im Gremmendorf die Hallen-Stadtis und wir freuen uns auf spannende Spiele und Derbys, volle Tribünen und tolle Momente mit unseren beiden Teams der Borussia-Damen I und II.

Tim Hermann (l.) und Georg Schrader (r.) verstärken zur kommenden Spielzeit #borussiaeins. Sehr zur Freude des Trainer-Trios Kraus, Wegener und Wischmeier (v.l.)
#borussiaeins verstärkt sich mit Tim Hermann und Georg Schrader zur neuen Saison
Die 1. Mannschaft von Borussia Münster kann sich zur neuen Saison über zwei starke Neuzugänge freuen: Tim Hermann und Georg Schrader schließen sich dem Team an und bringen wertvolle Erfahrung sowie spielerische Qualität mit.
Der 29-jährige Tim Hermann ist bei Borussia kein Unbekannter. Bereits von der U16 bis zu seinem 26. Lebensjahr spielte er für den Verein, bevor es ihn für anderthalb Jahre in die große, weite Welt zog. Nach seiner Weltreise lief er zwei Jahre für den VfL Senden, die ebenfalls in der Landesliga spielen, auf, doch nun kehrt er zu seinem Herzensverein zurück. Er kennt die Borussia-DNA bestens und möchte mit seiner Erfahrung und Leidenschaft das Team und insbesondere die jungen Spieler nach vorne bringen. „Ich freue mich riesig auf die Borussen-Familie und auf meine ehemaligen sowie neuen Mitspieler. Es fühlt sich an als ob man nach Hause kommt“, so Tim Hermann.
Vom Westfalenligisten Grün-Weiß Nottuln stößt mit Georg Schrader ein weiterer hochkarätiger Spieler zur Borussia – und zudem ein guter Freund von Tim Hermann. „Nach fünf intensiven und tollen Jahren in Nottuln freue ich mich nun eine neue Herausforderung bei Borussia. Besonders das familiäre Umfeld, die Nähe zum Sportplatz – er wohnt nur wenige Minuten vom "Borussen" entfernt, sowie die Mischung aus sportlichem Anspruch und Teamgeist überzeugten ihn.
Georg Schrader zu seinem Wechsel: „In den Gesprächen mit den Trainer hat sich schnell gezeigt, dass Borussia für mich die perfekte Kombination aus sportlichem Anspruch und einer familiären Atmosphäre bietet, die ich in Nottuln auch sehr geschätzt habe. Des Weiteren freue ich mich darauf, mit meinem guten Freund Tim Hermann gemeinsam diesen Schritt zu gehen und im Verein auf viele bekannte Gesichter und Freunde zu treffen“.
Das verantwortliche Trainer-Trio der neue Saison: „Mit Tim und Georg gewinnen wir nicht nur zwei spielstarke Akteure die perfekt in unser Konzept passen hinzu, sondern auch zwei Persönlichkeiten, die das Team auf und neben dem Platz bereichern und für frischen Wind sorgen werden“.

Die Trainer Henrik Wegener (l.) und Janis Kraus (r.) von #borussiaeins freuen sich über die Zusagen des "Kapitäns-Trio" für die kommenden Saison.
Die drei Kapitäne von #borussiaeins bleiben an Bord und setzen Zeichen für die neue Saison!
Borussia Münster kann erfreulicherweise weiter auf Kontinuität und Führungskompetenz setzen: Die drei Kapitäne der ersten Mannschaft – Nils Burchardt, Mathis Schrick und Mats Klosa – setzen ein Zeichen und haben ihre Zusage für die kommende Saison gegeben und bleiben dem Verein erhalten.
Die Entscheidung unterstreicht die starke Bindung der Spieler an den Verein sowie das Vertrauen in die sportliche Entwicklung von Borussia Münster. "Wir freuen uns, dass unsere Führungsspieler, trotz Anfragen anderer Vereine, an Bord bleiben und den Borussen-Weg weiter mitgehen. Sie sind nicht nur sportlich wichtige Säulen, sondern auch Identifikationsfiguren für unser Team, für unseren Verein", erklärt das Trainer-Team unisono.
Auch die Kapitäne selbst zeigen sich hochmotiviert. „Wir haben hier ein gutes Team, eine starke Gemeinschaft und ambitionierte Ziele. Wir freuen uns weiterhin ein Teil davon zu sein“, so Nils Burchardt stellv. für die Mannschaftsführer.
Mit dieser Personalentscheidung blicken die Verantwortlichen optimistisch in die Zukunft und können bereits jetzt bestätigen, dass auch weitere Zusagen aus dem aktuellen Kader sowie von externen Neuzugängen vorliegen, die in absehbarer Zeit offiziell verkündet werden.
Alle aktuellen Spiele und Ergebnisse aus der Fußballabteilung auf einen Blick.
Hier finden Sie unser gesamtes Sportangebot mit Ansprechpartnern und Trainingszeiten.
Finden Sie Ihr passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.