SV DJK Borussia 07 e.V. Münster // 0251 - 8997510 // info@borussia-ms.de
U17-1 mit Testspiel-Wochenende

Erschöpft! Die Spieler der U17-1 haben sich nach dem Testspiel-Wochenende nun etwas Erholung verdient.
Im Rahmen der Vorbereitung auf die kommende Bezirksliga-Saison standen an diesem Wochenende zwei Testspiele für die Jungs vom Trainer-Duo Wegener/Wischmeier auf dem Programm. Am Samstag war die JFV Lohe-Bad Oeynhausen zu Gast an der Grevingstraße. In einer ausgeglichenen Partie mussten sich die Borussen trotz leichtem Chancenplus mit 1:2 geschlagen geben. Am Sonntag empfing die U17-1 das Team vom TUS Haltern im Borussen-Stadion. Trotz der Belastung in der Trainingswoche und dem Spiel vom Samstag in den Knochen, boten die Borussen-Juniors eine sehr engagierte Leistung und konnte am Ende mit 10:0 einen klaren Sieg einfahren.
Absolute Wunschlösung: U17-1 geht mit Trainer-Duo Wegener/Wischmeier in die Saison 23/24
Thomas Klimka (m.) freut sich, dass die U17-1 in der kommenden Saison mit Henrik Wegener (r.) und Jannick Wischmeier von einem kompetenten Trainer-Duo betreut werden.
Mit seiner ersten Amtshandlung konnte Thomas Klimka als neuer Verantwortlicher des Leistungsbereichs der Borussen-Juniors, nun Jannick Wischmeier, mit dem er aktuell noch als Trainer-Duo die U15-1 der Borussen betreut, für die kommende Saison als weiteren Coach der U17-1 verpflichten. „Wischi“ wird hier das Trainergespann mit Henrik Wegener bilden, der sich bereits in der laufenden Saison für die Mannschaft verantwortlich zeichnet und mit dieser eine beachtliche Hinrunde in der Bezirksliga gespielt und diese mit dem 4. Platz abgeschlossen hat.
Thomas Klimka: „Die Kombination Henrik und Jannik war unsere absolute Wunschlösung. Beide B-Lizenz-Inhaber haben ein hohes Maß an Kompetenz und werden hundertprozentig zusammen harmonieren. Von Vorteil ist es auch, dass Jannik mit „seinem“ Jahrgang 2008 hoch geht und außerdem auch die „07er“ aus der vergangenen Saison kennt.“
Sportvorstand Jochen Klosa ergänzt: „Henrik ist seit dieser Saison dabei und macht einen überragenden Job. „Wischi“ ist bereits über 10 Jahre als #borussentrainer aktiv und es freut mich sehr, dass er in seiner Entwicklung den nächsten Step geht. Dies entspricht genau unserer Vereinsphilosophie, dass wir der „Ausbildungsverein für Spieler und Trainer“ im Geistviertel sind“.
Passend zu Weihnachten: U17-1 wird durch Privatspende mit Rucksäcken beschenkt

Die Spieler und #borussentrainer der U17-1 freuen sich über die neuen Rucksäcke, die durch eine Privatspende angeschafft werden konnten.
Nach einer durchaus zufriedenstellenden Hinrunde wurde die Spieler und Trainer der U17-1 nach dem letzten Training in diesem Jahr passend zum anstehenden Weihnachtsfest mit neuen "Borussen-Rucksäcken" beschenkt. Eine Privatspende hat es möglich gemacht, dass das Team nun in der Zukunft noch einheitlicher beim Tainings- und Spielbetrieb auftreten kann und hoffentlich in der Rückrunde dadurch noch ein paar Punkte mehr "einsacken" kann...
Die sichtlich überraschte Mannschaften bedankt sich an dieser Stelle herzlich für die (unbekannte) Unterstützung.
Interessante Teambuilding-Maßnahme: U17-1 spielt Jugger

Umfassende Einweisung erhielten die Borussen-Juniors der U17-1 vor ihrer Trainingseineheit von den Verantwortlichen der Juggers Münster.
Am vergangen Freitag gab es für die U17-1 eine besondere Teambuilding-Maßnahme. Trainer Henrik Wegener hatte im Vorfeld Kontakt zu den Verantwortlichen vom Jugger Münster e.V. aufgenommen und diese dafür gewinnen können, mit den Borussen-Juniors eine Demo-Einheit durchzuführen.
Vor Beginn des Trainings informierten die Coaches Max und Marius die Spieler erstmal das Jugger eine moderne Sportart ist, welche die Eigenschaften von Mannschaftssport mit Elementen verschiedener Individualsportarten wie Fechten oder Ringen miteinander verbindet. Danach wurden die umfassende Regeln erklärt, um dann ins Detail- und Gruppentraining zu gehen. Den Abschluss bildete ein entsprechendes Jugger-Spiel, welches mit viel Spaß und Engagement bestritten wurde. Die Spieler, Trainer, Eltern und Juggers ließen dann bei Leckereien vom Grill & Salatbar den Abend in gemütlicher Atmosphäre ausklingen.
U17-1 Trainer mit Doppelerfolg am Wochenende 💪

Großartige Leistung und Teamgeist zeigten die Borussen-Juniors der U17-1 und ihre Trainer am Samstag und Sonntag. Im Bild r. mit Cap Henrik Wegener, neben ihm laufend Sven Dittrich.
Nach dem souveränen 3:0 Heimsieg gegen RW Ahlen lief Henrik Wegener am Sonntag seinen 1. Marathon. Beim Lauf begleitete ihn sein "Motivations-Coach" Sven Dittrich, Triathlet und Atlehtiktrainer der U17-1, auf der Strecke wurde er von seiner Mannschaft angefeuert. Bei so viel Unterstützung schaffte es Henrik mit einer fabelhaften Zeit unter 4 Stunden ins Ziel zu laufen. Ein einmaliges Gefühl und Erlebnis was entsprechend mit dem Team gefeiert wurde.
Erfolgreicher Start unserer U17-Junioren in die Bezirksliga

Die U17-1 freut sich über einen gelungen Start in die neue Saison. Mit einem 3:0 Sieg konnte man bei der DJK Eintracht Coesfeld überzeugen.
Die #borussenjuniors der U17-1 konnten einen überzeugender 0:3 Erfolg beim DJK Eintracht Coesfeld zum Saisonauftakt feiern. Das Team hatte Chancen für mehrere Spiele, spielte vor allem in der ersten Halbzeit drückend überlegen, scheiterte aber häufig am Heimtorhüter. In der zweiten Halbzeit blieb zwar viel Stückwerk, aber darauf lässt sich aufbauen. Die Torschützen lauten: Lasse, Levin und Nikita. Glückwunsch! Einziger Wermutstropfen ist die Verletzung von Leonor. Gute Besserung. Trainerfazit: "Wir haben die ersten drei Punkte nach Hause geholt, so kann es weitergehen".
Kantersieg gegen überforderten Gegner!

Die U17-1 der Borussen-Juniors mit deutlichem Heimsieg gegen die Gäste vom TUS Recke.
Unsere B-Jugend spielt zu Hause und möchte die verdiente Niederlage in der letzten Woche vergessen machen. Gegner ist der TuS Recke. Derzeit stehen sie auf einem direkten Abstiegsplatz und benötigen jeden Punkt.
Borussia startet druckvoll. Der erste Angriff, der erster Abschluss. Paul flach ins kurze Eck. Der Torwart hält. Das 1:0 fällt in der dritten Minute. Paul stochert den Ball ins Tor. Sehr schöner Angriff. Benedikt schickt David steil, der spielt überlegt in die Mitte. Levin Es steht 2:0 in der 10. Minute. Recke muss aufpassen, dass das Spiel nicht schnell entschieden ist. Viel Gegenwehr trifft unsere Mannschaft bislang nicht. Levin grätscht dem Verteidiger den Ball weg. Das Team wirkt wacher als in der vergangenen Woche. Recke ist überfordert. Nach einer Ecke folgt der Konter unserer Mannschaft. Das hätte der dritte Treffer sein müssen. Freistoß von Moritz. 20 Meter. Zentrale Position. Der Ball ist drin. Der Abseitspfiff unterbricht den Torjubel. 20 Minuten gespielt. Ecke. David köpft über das Tor. Recke wird in der 27. Minute zum ersten Mal gefährlich. Ein Schuss aus der zweiten Reihe. Ryan klärt nach Außen. Den Abpraller kann Recke nicht verwerten. Borussia reagiert und macht das 3:0. Flachschuss von Ali aus 14 Metern ins lange Eck. Das 4:0 folgt kurz danach. Paul legt den Ball ins Tor, nachdem er klasse freigespielt wurde. Sehr einseitige Partie bislang. 35 Minuten gespielt. Fast das fünfte Tor. Paul spielt auf David, der trifft das Außennetz.
Halbzeit. Unsere Mannschaft ist in allen Belangen überlegen, nutzt ihre Torchancen, wenn es auch durchaus schon etwas höher stehen könnte. Nikita kommt für Gideon neu im Spiel.
Wiederanpfiff. Nikita wird vor dem 5:0 schön freigespielt. Acht Meter vor dem Tor schießt er unhaltbar oben rechts rein. Das 6:0 fällt in der 51. Minute. Schöne Flanke von Lasse. David an die Latte. Levin aus sechs Metern ins Tor. Auch in der zweiten Halbzeit gibt es eine kleine Chance für Recke, der Freistoß ist aber ungefährlich. Im Gegenzug macht Levin mit einem Volley das 7:0. Es sind noch 20 Minuten zu spielen. Phil mit einem klasse Heber aus 18 Metern zum 8:0. 62 Minuten gespielt. Vor dem 9:0 kommt der eingewechselte Leonor zum Flanken. Nikita köpft den Ball ins Tor. Auch Moritz zählt zu den Torschützen. 10:0 mit einem Flachschuss aus 16 Metern. Nach einem Foul an Nikita gibt es Elfmeter. Benedikt bleibt locker und schießt flach unten rechts das 11:0 in der 70. Minute. Doppelwechsel. Leon für Paul und Mika für Ali. Max mit einem sehenswerten 40-Meter-Pass über den Platz auf Nikita, der legt quer. Der Torwart hält. 12:0 nach einer Ecke. Der Ball ist erst zu lang. Dann spielt Max in die Mitte. Lasse nimmt den Ball an und spielt ihn clever an den zweiten Pfosten. Leonor schiebt ein. 69 Minuten gespielt. 13:0 in der letzten Minute durch Moritz. Freistoß!
Fazit. Eine sehr einseitige Partie. Ein überforderter Gegner, der noch vier Spiele hat, um gegebenenfalls Coesfeld zu überholen. Unsere Mannschaft hat einen überzeugen Sieg errungen. Die schweren Spiele warten allerdings noch.
Wichtige Personalie kompetent gelöst - Wegener übernimmt die U17

Dennis Schunke (l.) und Jochen Klosa (r.) freuen sich mit Henrik Wegener einen Transfer-Coup auf dem Trainermarkt für die U17-1 gelandet zu haben.
Die Borussen-Juniors können eine weitere wichtige Personalie vermelden: Henrik Wegener übernimmt als Neuzugang zur kommenden Spielzeit den Posten des Cheftrainers bei der in der Bezirksliga spielenden U17.
Wegener ist Sozialpädagoge, Sozialmanager, psychologischer Berater und Coach. „Ich möchte nicht nur die Mannschaft, sondern vor allem auch jeden einzelnen Spieler voranbringen. Zum Ende der Saison will ich jeden ein Stück weit besser gemacht haben, das ist mein Ziel“, so der 33-Jährige bei seiner Vorstellung an der Grevingstraße.
Mit seiner Tätigkeit bei Borussia hängt der B-Lizenz-Inhaber die eigenen Fußballschuhe an den Nagel und konzentriert sich voll und ganz auf das Trainerdasein. Erfahrung hat er bereits viele gesammelt: als DFB-Stützpunkttrainer und als Verantwortlicher für verschiedene höherklassige Jugend- und Seniorenteams. „Mit Henrik konnten wir einen Trainer verpflichten, der die homogene und ambitionierte Mannschaft mit seiner Expertise, seiner Motivation und seinem Engagement weiterentwickeln wird. Er geht nach Plan vor und wird die Spieler vor allem auf, aber auch neben dem Platz fördern!“, freut sich Dennis Schunke über die Neuverpflichtung. „Ihm zur Seite stellen würden wir gerne einen jungen und entwicklungsfähigen Co-Trainer, der von der Kompetenz von Henrik profitieren kann, hier sind wir aktuell noch auf der Suche“, ergänzt Abteilungsgleiter Jochen Klosa, der sich zudem sicher ist, dass der neue Trainer auch wichtige Impulse bei der Weiterentwicklung der Jugendabteilung und Jugendtrainer geben wird.
Mit etwas Wehmut bedanken sich die Verantwortlichen der Jugendabteilung bei den scheidenden Trainern Johannes Hanf und Chris Toetz. Johannes tritt aus privaten Gründen etwas kürzer, Chris wechselt zu einer anderen Borussia nach Dortmund, und übernimmt dort einen Posten im Scouting von Talenten.
Schwaches Spiel, verdiente Niederlage!

Nach dem Schlusspfiff wollten die Spieler der U17-1 möglichst schnell den Platz Richtung Kabinen verlassen.
Borussia Münster U17 gegen Rot-Weiß Ahlen. Der siebte gegen den sechsten. Der letzte Ferientag. Blendendes Wetter. Kunstrasen. Anpfiff.
Bereits in den Anfangsminuten zeigt sich, dass Ahlen auf Zweikämpfe, lange Bälle und Emotionalität setzt. Unsere Mannschaft wirkt nicht wach und hält zu wenig dagegen. In der fünften Minute fällt folgerichtig das 0:1, allerdings aus einer Standardsituation. Die Ecke wird zentral in den Fünfmeterraum geschossen, der Ball wird nicht geklärt. Ahlen stochert ihn über die Linie. In der siebten Minute fast der nächste Gegentreffer. Ahlens Freistoß trifft die Latte. Nach etwas zehn Minuten kommt unsere Mannschaft etwas besser ins Spiel. In der 12. Minute hat David die Ausgleichschance, nachdem er von Ali perfekt freigespielt wurde. Er hebt den Ball über den Torwart und neben das Tor. Lasse Z. muss verletzt runter. Gute Besserung. Benedikt kommt. Das 0:2 fällt in der 24. Minute nach einem Konter, Borussia verteidigt das sehr schlecht. Zum einen wird das Abseits aufgehoben und zum anderen werden die Stürmer nicht attackiert. Paul versucht mit Moritz das Mittelfeld zu organisieren. Borussia steht jetzt etwas besser. Nikita in der 30. noch über das Tor, in der 34. Minute nach toller Hereingabe von David mit dem Anschlusstreffer. Nur noch 1:2 durch einen Volley aus vier Metern nach sehr schöner Flanke von rechts. Endlich wehrt sich Borussia auch in den Zweikämpfen. Moritz behauptet sich mehrfach glänzend. Ganz anstrengend ist der gegnerische Trainer, der tatsächlich jede Situation kommentiert. Hier wäre eine Coachingzone wirklich sinnvoll. Positiv ausgedrückt, ein sehr engagierter Trainer. Negativ ausgedrückt, das kann kein Spieler verarbeiten. Halbzeit.
Zwischenfazit: Ahlen führt nicht unverdient. Mal schauen, was die zweite Halbzeit bringt.
Wiederanpfiff. Borussia beginnt engagiert. Nikita mit dem ersten Ausrufezeichen im eins gegen eins. 47 Minuten gespielt. Kurz danach landet Moritz Freistoß weit über dem Tor. In der 51. Minute bekommt David für ein Allerweltsfoul die gelbe Karte. Hoch und weit war und ist Ahlens Motto. Spielerisch zeigt der Gegner gar nichts, wird aber durch den eigenen Trainer gepuscht und gepuscht und gepuscht. Schön ist das nicht. Nikita holt sich den Ball im gegnerischen Strafraum und schließt ab. Der Torwart hält. David mit dem Kopf, der Ball tanzt auf der Linie. Der Ball muss jetzt rein. Aber der Treffer fällt nicht. Dafür auf der Gegenseite. 1:3 in der 57. Minute. Ein langer Freistoß, der Ball ist ewig in der Luft. Am zweiten Pfosten steht der Stürmer blank. Wieder mangelhaft verteidigt. Kurz danach die endgültige Entscheidung. Es steht 1:4. Wieder eine viel zu offene Verteidigung nach einem schlampigen Pass im Mittelfeld zum Gegenspieler. Borussia schwimmt und hat die Ordnung verloren. Das geht viel zu schnell hier. Doppelwechsel. Nick für Max und Leonor für Gideon. Noch 20 Minuten. Spielerisch geht bei unserer Mannschaft auch nicht mehr viel. Das 1:5 fällt in der 65. Minute. Ein Standard. Schlecht verteidigt bzw. gar nicht verteidigt. Jetzt ist es ein wildes Spiel ohne Struktur. Schade. Zu allem Überfluss verletzt sich auch noch Ali. Giacomo kommt vorne rechts für die letzten fünf Minuten. Der gegnerische Trainer bleibt engagiert und laut und kommentiert weiterhin sämtliche Situationen. Offensichtlich braucht Rot-Weiß Ahlen dieses Konzept, um erfolgreich zu sein. Eigentlich schade, dass hoch und weit und einige Standards ausreichen, um das Spiel zu gewinnen. Ryan verhindert mit der Fußabwehr in der Nachspielzeit noch den Gegentreffer.
Fazit: Eine verdiente Niederlage, da unsere Mannschaft in den entscheidenden Situationen schwach verteidigt hat.
Die schönsten Tore sind die, die drin sind!

Die U17-1 geht im Bezirksligaspiel gegen die SpVg. Beckum als verdienter Sieger vom Platz.
Unsere B-Jugend spielt heute gegen die Spielvereinigung Beckum. Das Hinspiel hat Beckum etwas überraschend mit drei zu eins gewonnen. Auch im Nachhinein waren das drei verschenkte Punkte. Draußen ist es kalt. Gespielt wird auf Kunstrasen.
Anpfiff. Der Beginn ist zerfahren. Keines der beiden Teams kann sich hier ein Übergewicht erspielen. In der zweite Minute führt ein dummes Foul von Lasse D. zu einem Freistoß für Beckum aus 18 Metern. Der Ball geht knapp links vorbei. In der vierten Minute testet Paul aus 18 Metern den gegnerischen Torwart. Ein Flachschuss, Beckums Nummer eins muss nachgreifen. Langsam zeigt sich, dass unser Team spielerisch die bessere Mannschaft ist, allerdings war das auch im Hinspiel der Fall. Und auch heute haben wir im defensiven Mittelfeld häufig sehr einfache Ballverluste. Wenn indes konzentriert nach vorn gespielt wird, gibt es auch Chancen. Paul mit dem Abschluss in der 15. Minute. Leider ungefährlich. Nach einem taktischen Foulspiel erhält Phil in der 16. Minute eine gelbe Karte. Die kann man geben. Zu der Kälte kommt ab Minute 20 der Schnee hinzu. Die Zuschauer frieren. Viel erwärmendes gibt es nicht zu berichten. Levins Freistoß aus siebzehn Metern landet in der Mauer. Beckum macht hier eigentlich gar nichts und Borussia kommt nicht gefährlich in den gegnerischen Strafraum. Fast eine Kopie des Hinspiels. Hier fehlt die zündende Idee. Auch die nächste gelbe Karte geht an unsere Mannschaft, Lasse Z. in der 36. Minute. Und dann passiert, was passieren musste. Das 0:1 in der 38. Minute. Ecke für Beckum. Langer Ball. Die Verteidiger gehen nicht in den Zweikampf. Kopfballbogenlampe in Richtung Tor, dort stehen unsere Spieler zwar auf der Linie, gehen aber nicht zum Ball und der zappelt im Netz. Glückliche Führung des Gastes. Borussia reagiert wütend und tatsächlich macht Paul das 1:1 in der 40. Minute. Sechzehn Meter oben rechts in den Winkel. Eine sehr gute Antwort und endlich einmal ein richtig gut zu Ende gespielter Angriff.
Zu Halbzeit steht es eins zu eins. Borussia ist spielerisch die bessere Mannschaft, macht aus dieser spielerische Überlegenheit aber deutlich zu wenig. Es fehlt ein bisschen das Feuer. Unabhängig davon gibt es teilweise wirklich überflüssige Ballverluste im Mittelfeld, die Beckum allerdings auch nicht richtig ausnutzen kann. Die Führung für Beckum war mehr als überraschend.
Wiederanpfiff. Max kommt in der Halbzeit für Lasse Z. und David für Raphael. Die Trainer müssen in der Halbzeit die richtigen Worte gefunden haben. Unser Team beginnt druckvoll. Hier ist direkt von der ersten Minute an vielmehr Tempo im Spiel. Nach einer Ecke schließt Lasse D. aus der zweiten Reihe ab. Oben rechts vorbei. Ali und Benedikt über links. Tunnel Nachschuss Paul. Abgeblockt. Eckenserie. Kein Tor. 48 Minuten gespielt. Normalerweise liegt der Führungstreffer in der Luft. Dieser wäre auch verdient. Und wieder hat Beckum die Chance, den Spielverlauf auf den Kopf zu stellen. In der 51. Minute kommt Beckum erstmals in der zweiten Halbzeit gefährlich vor das Tor. Giacomo lenkt den Ball über das Tor. Kurz danach verpasst Paul den Querpass. Konterchance verpasst. Das Tor will einfach nicht fallen. Langer Freistoß von Ali. David nimmt diesen volley. Der Torwart hält. Nikitas Nachschuss fliegt an die Latte, der folgende Kopfball fällt auch nicht rein. Eine alte Fußballweisheit lautet: Die schönsten Tore sind die, die drin sind. Die Chancenverwertung ist schon das ganze Jahr ein großes Problem. Hoffentlich rächt sich das nicht schon wieder. Phil ist nicht wach, geht dem Ball nicht entgegen. Ballverlust. Schneller Pass in die Spitze. Giacomo glänzend im eins gegen eins. 58 Minuten gespielt. Diese Szene weckt unsere Mannschaft noch einmal auf. Moritz kommt für Levin in der 60. Minute. Gideon mit dem Übersteiger. Foulspiel an der Strafraumgrenze. Paul bringt den Ball flach auf Lasse D. Weit links vorbei. Gideon mit dem klasse Schippball zu Paul, der hebt den Ball über den Torwart. Es steht endlich 2:1. 64 Minuten gespielt. Schön herausgespielter Angriff über viele Stationen. Ali schließt diesen ab. Über das Tor. Der Schneefall ebbt ab und die Sonne ist endlich da. Borussia drückt auf den nächsten Treffer. Komischer Foulpfiff für Beckums Torwart. Da war kein Kontakt. 70 Minuten gespielt. Danach ein Abseitspfiff, der ebenfalls strittig ist. Der letzte Wechsel. Leonor kommt für Nikita. Beckum fällt nichts ein, außer den Ball weit und hoch nach vorne zu spielen. Noch sechs Minuten. Freistoß Beckum. Wieder lang an den zweiten Pfosten. Borussia verteidigt diese Bälle jetzt besser. Konter. Benedikt auf Paul, der clever auf David. Der Verteidiger klärt grätschend zur Ecke. Die nächste Chance. David wird geblockt. Danach ein kurzes Gerangel. Freistoß für Beckum. Gelb für Beckums Verteidiger. Spannende Endphase, da Beckums lange Bälle nicht immer lang geklärt werden. Drei Minuten Nachspielzeit. Beckums Stürmer schießt über den Fangzaun. Glück gehabt. Und dann der ersehnte Abpfiff.
Drei Punkte. Alles in allem drei verdiente Punkte, auch wenn es am Ende spannend wurde. Die Revanche ist geglückt. Mit dem Abstieg sollte unsere Mannschaft nichts mehr zu tun haben. Jetzt gilt es, die einfachen Ballverluste in den nächsten Spielen zu reduzieren, beim Abschluss mutiger zu werden und die zahlreichen Chancen zu verwerten.
- Abteilungen
- Fußball Senioren
-
Fußball Junioren
- News-Archiv
-
Mannschaften
- U19-1 JG 2005/06
- U19-2 JG 2005/06
- U17-1 JG 2005/06
- U17-2 JG 2005/06
- U15-1 JG 2007/08
- U15-2 JG 2007/08
- U15-3 JG 2007/08
- U13-1 JG 2009/10
- U13-2 JG 2009/10
- U13-3 JG 2009/10
- U13-4 JG 2009/10
- U11-1 JG 2010
- U11-2 JG 2010
- U10-1 JG 2012
- U10-2 JG 2012
- U9-1 JG 2014
- U9-2 JG 2013
- U8-1 JG 2014
- U8-2 JG 2014
- U7-1 JG 2016
- U6-1 JG 2016
- Ballgewöhnung JG 2016
- U17-Juniorinnen JG 2006/07
- U17-2 Juniorinnen 2007/08
- U15-Juniorinnen JG 2008 - 2010
- U13-Juniorinnen
- U11-Juniorinnen JG 2011 - 2013
- U9-1 Juniorinnen JG 2014 und jünger
- U9-2 Juniorinnen JG 2014 und jünger
- News-Archiv Mädchen
- Abteilungsleitung
- Sportliche Leitung
- Jugendtrainer
- Fußballcamps
- Borussen-FUNino
- Silent Sideline
- Eltern-Kodex
- Bildergalerien
- Juniors-Spendenclub 19,07 - Infos
- Juniors-Spendenclub 19,07 - News & Mitglieder
- Fußball Vereinsspielplan
- Fußball Schiedsrichter
- Breitensport
- Tischtennis
- Handball
- Boulesport
- Sportsuche