SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
1. Damenmannschaft
News
Derby endet mit Enttäuschung: Borussia Münster unterliegt Blau-Weiß-Aasee mit 3:1

Die Kapitänin der 1. Damen, Jessy Kelly, erzielte den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer
Am Sonntag (05.11) traf Borussia Münster im Revierderby auf Blau-Weiß-Aasee.
Obwohl die DJK auf wichtige Spielerinnen, wie Saskia Brand in der Spitze und Runa Hansmann, sowie anfangs Yella Sonntag in der Innenverteidigung verzichten musste, war das Ziel, die nächsten drei Punkte einzukassieren eindeutig.
Trotz des regnerischen Wetters zog das Derby eine große Zuschauer*innenmenge an, darunter viele erwartungsvolle Fans, die sich auf das mit Spannung erwartete Duell zwischen den beiden rivalisierenden Teams freuten.
Das Spiel begann für Borrussia mit großen Startschwierigkeiten, da sie aufgrund des anfänglichen Drucks von Aasee nicht vernünftig ins Spiel fanden.
Eine frühe Chance brachte schnell Unruhe in das Borussinnen-Team. Nach einem Angriff von Aasee klärte Greta Niemann den Ball vor der Torlinie, der unglücklicherweise auf das eigene Tor zurollte. Torhüterin Lea Rüdiger konnte den Ball jedoch gerade noch rechtzeitig mit einer spektakulären Handabwehr an den Pfosten lenken. Das war knapp!
Wenige Minuten später hatte Greta Pauli die Gelegenheit, mit einem Fernschuss aus dem 16-Meterraum, das Tor zu treffen, aber die Torhüterin zeigte eine starke Parade und hielt das Spiel vorerst torlos.
Aasee kämpfte sich weiterhin hart nach vorne, sodass es in der 28. Minute Noemi Anna Hutter gelang, den Ball zwischen der linken Eckfahne und dem Tor über die Torhüterin von Borussia hinweg in die rechte Ecke des Tores zu schießen und die Führung zu sichern.
Zu allem Überfluss kassierte die Borussia Mannschaft einen fragwürdigen Freistoß, nur zwanzig Meter vor dem eigenen Tor. Aasee bestrafte dies, indem sie einen hohen Ball in den Fünf-Meterraum spielten. Nina Meck verarbeitete diesen und verwandelte ihn im Borussia Tor zum 2:0. Die Köpfe der Borussia Spielerinnen senkten sich und die Enttäuschung war groß. Dennoch gab es keine Zeit für Frust, denn die DJK hatte schließlich noch eine Halbzeit, um das Ergebnis zu drehen.
So kamen sie auch aus der Kabine, motiviert und mit neuen Ideen. Bereits fünf Minuten nach dem Anpfiff ergab sich die erste richtige Chance für die Gäste. Paula Mertens spielte den Ball perfekt heraus und steckte ihn durch auf Virginia Dieckhues. Diese nahm den Ball an und zielte auf das Tor. Doch im letzten Moment waren die Beine der Aasee Torhüterin zur Stelle.
Doch Borussia hörte nicht auf, jetzt erst recht!
Nach einer hervorragenden Passkombination dribbelte Paula Mertens sich gekonnt an drei Verteidigerinnen vorbei und spielte den Ball geschickt auf Jessica Kelly. Diese lief mit dem Ball an der Torhüterin von Aasee vorbei und schob den Ball ins Tor. Es stand 2:1 und die Hoffnung der Borussia-Fans flammte wieder auf.
Borrussia zeigte in der zweiten Halbzeit mehr an Qualität und es war deutlich zu erkennen, dass der Wille der Spielerinnen auf dem Platz da war. In der 70. Minute entschied sich Borussia dann, auf eine Dreierkette umzustellen, um mehr Offensive zu ermöglichen und noch mindestens einen Punkt mit nach Hause zu nehmen.
Die Borussinnen versuchten es immer wieder, besonders mit Fernschüssen, doch die starke Torhüterin von Aasee machte diese nahezu ungefährlich. In der 82. Minute traf dann Aasees linke Flügelspielerin Zara Ellamaa mit einem Fernschuss. Die Enttäuschung in den Gesichtern der Djk-Spielerinnen war unübersehbar. Trotz aller Bemühungen und Ehrgeiz in den letzten acht Minuten blieb es beim 3:1 Endstand für Blau Weiß Aasee. Die Unzufriedenheit, insbesondere mit der ersten Halbzeit, war spürbar.
Jetzt heißt es, in der nächsten Woche im Training an den Fehlern zu arbeiten und sich optimal auf das Spiel gegen den SV SW Esch vorzubereiten, das für Sonntag, den 12. November um 15:30 Uhr zu Hause angesetzt ist.
Borussia-Damen freuen sich auf das Münster-Derby gegen BW-Aasee

Nach zwei Unentschieden fiebern unsere Borussinnen dem Derby gegen BW Aasee entgegen. Unterstützt das Team (in Rot) am Spielfeldrand - wir freuen uns auf euch.
Die aktuelle Landesliga ist so ausgeglichen wie nie. Es ist keine Floskel, hier kann jedes Team in jedem Spiel punkten. Auch für uns wechselten sich Top Ergebnisse gegen Spitzenteam mit unnötigen Niederlagen ab. Zuletzt gab es zwei Unentschieden und wir liegen auf Platz 8.
SV Union Wessum (1:1)
Wessum, im letzten Jahr sehr lange in die Spitzengruppe vertreten, hängt (wie die halbe Liga) im Abstiegskampf. Die Vorzeichen waren kompliziert, mit einem urlaubs- und verletzungsbedingt arg gebeutelten Kader taten wir uns schwer gegen körperlich aktive Gegnerinnen. Wir wollten unbedingt punkten, mussten aber nach vier Minuten das bittere und unnötig 1:0 schlucken. Einem vermeintlich einfacher Rückpass folgte ein individueller Fehler unserer ansonsten gut aufgelegten Schnapperin Lea. Kann passieren, das Team hält zusammen und kämpfte jetzt umso mehr. Wessum war insbesondere durch Konter und Schnelligkeit auf dem Flügel gefährlich. Aber auch wir haben Speed auf der Wiese und Saskia gewann das Laufduell und spitzelte den Ball an der Torhüterin ins lange Eck (28.). Verdientes 1:1 zur Pause.
Im zweiten Durchgang entwickelte sich ein Spiel, dass wohl keinem Trainer/Team gut gefällt. Wessum wie wir vergeben aussichtsreiche Chancen am laufenden Band, zum Teil hundertprozentige. Uns fehlte die Balance zwischen offensive und defensive, zu oft waren wir defensiv in Unterzahl und verteidigten viel zu risikoreich. Offensiv übersahen wir die besser postierte Mitspielerin und brachten uns so selbst um einen möglichen Sieg. Das Spiel hätte locker auch 3:3 ausgehen können. Am Ende waren wir mit dem Auswärtspunkt zufrieden.
SV Langenhorst-Wellbergen (2:2)
Langenhorst hat mit "nur" 5 Toren in 9 Spielen immerhin 9 Punkte gesammelt, stellt die viertbeste Abwehr der Liga und sitzt uns im Nacken.
Nervöser Start unser Borussinnen, der Respekt vor den schnellen Spitzen aus Langenhorst war zu spüren. Die Zuschauer sahen eine ausgeglichen erste Hälfte in der unsere Viererkette viel zu verteidigen hatte, wir aber insbesondere durch Virginia und Paula gute Umschaltmomente und Offensivaktionen für uns verbuchen konnten. Die letzten 20 Minten im ersten Durchgang gehörten klar uns, doch noch wollte die Murmel nicht ins gegnerische Tor. In unserer größten Dranghase und der Nachspielzeit der 1. Hälfte fällt das 0:1 nach einer kurz ausgeführten Ecke. Der Schuss senkt sich von weit außen in den hinteren Winkel. Unhaltbar, aber durch unsere Unaufmerksamkeit bei der Eckballausführung vermeidbar. Das müssen wir aufmerksamer verteidigen.
In der zweite Halbzeit waren wir feldüberlegen, rannten an und drängten auf den Ausgleich. Immer in dem Wissen eine Balance finden zu müssen - Langenhorst wollte mit Kontern die Entscheidung herbeiführen. Unser Risiko und Umstellung auf die Dreierkette wurde belohnt und durch einen Doppelschlag (73., 75. Minute) führten wir mit 2:1. Zuerst traf Paula nach Eckball am zweiten Pfosten per Kopf. Jessy erhöhte nach einem Abpraller von der Torhüterin auf 2:1. Zu diesem Zeitpunkt verdient, wir haben einfach mehr investiert als Langenhorst und leidenschaftlich gekämpft.
Die Freude war nur von kurzer Dauer: Runa zieht zu sehr am Trikot der Stürmerin und handelt sich die rote Karte ein (Vereitelung einer Torchance, 2 Spiele Sperre). Zu allem Überfluss verwandelt Langenhorst den dadurch resultierenden Freistoß aus 18 Meter direkt zum 2:2 (77.). In Unterzahl mussten wir erneut umstellen, letzlich schwankte das Team (und noch mehr der Trainer) zwischen vollem Riskio auf Sieg, oder den Punkt mitnehmen. Die Unterzahl war auf dem Spielfeld kaum bemerkbar, wir waren aktiv in den Zweikämpfen und erarbeiteten uns weitere (Halb-) chancen. Das nötige Spielglück hatten wir dann zwei Minuten vor Schlusss als ein Distanzschuss von Langehorst die Latte traf, so endete die Partie mit 2:2. Letzlich müssen wir wohl mit dem Punkt zufrieden sein - aber auch in dem Wissen das hier mehr drin war. Zum Fazit gehört auch, dass wir erneut zwei Standard-Gegentore bekommen haben und nun leider auf die gesperrte Runa verzichten müssen. Hier ist das ganze Team gefordert dies zu kompensieren und Verantwortung zu übernehmen - da kommt das Derby gerade recht.
Nach dem Spiel ist vor der Party, nach der Party ist vor dem Derby:
Am 31.10.2023 steigt die fast schon legendäre Halloween-Party der Borussia Damen I und II. Nach einer schaurigen Party gilt es aber den Fokus sofort wieder auf den Ligaalltag zu legen. Am kommenden Wochenende folgt das Landesliga- und Münster-Derby schlechthin und wir reisen zu den Damen von BW Aasee. Nach der kürzeste Anreise der Liga wollen wir drei Punkte entführen. Kommt in Rot, seid laut, seid Borussia und unterstützt das Team am Spielfeldrand - wir freuen uns auf euch.
Zwischenfazit aus der Englischen Woche: 2 Spiele und 6 Punkte

Der abwesende Trainer Andre hatte sich drei Punkte von den 1. Damen gegen Oeding gewünscht. Die Spielerinnen um Aushilfscoach Emily haben geliefert und freuen sich über Platz sechs.
Drei Spiele in sieben Tagen: Eine Englische Woche für die Borussia, die es sicherlich in sich hat! Am Sonntag und am Dienstag standen Spiele gegen Ibbenbüren und Oeding an - und trotz nur einem Verschnauftag sicherten sich die Borussinnen 6 Zähler für’s Punktekonto!
Aber von vorn: Am Sonntag ging’s gegen die Reserve der Arminia aus Ibbenbüren. Die Borussia startete auf ihrem heimischen Kunstrasen stark in die Partie, setzte von Anfang an gute Akzente nach vorne, stand hinten solide. 37 Minuten dauerte es, bis Jessy Kelly nach einer Ecke zur richtigen Zeit am richtigen Ort im gegnerischen Fünfer stand und den Ball ins Tor beförderte.
Sicherlich brachte das die Mannschaft motivationstechnisch nochmal nach vorne, sodass sie in der zweiten Hälfte an die gute Leistung anknüpfte und heiß aus der Kabine kam. Ibbenbüren probierte zwar weiter und weiter, sich noch einen Punkt zu sichern. Spätestens aber mit Sarah Zinns Distanzschuss in der 90. war das Spiel entschieden. Der schlug mal eben aus der zweiten Reihe zum 2:0 unter der Latte ein. Da war der erste Dreier!
Doch wer hat da schon genug? Die Borussinnen haben Bock auf mehr bekommen und wollten das zwei Tage später im Nachholspiel gegen den FC Oeding unter Beweis stellen - mit Erfolg!Zuletzt wurde das Spiel noch auf Grund von Unwetter 20 Minuten vor Schluss abgebrochen. Jetzt regnete es zwar wieder, der konnte der Borussia aber gar nichts.
Mit dem Rückenwind aus der vergangenen Partie startete die Mannschaft wieder super in die ersten 45 Minuten. Vorne wurde gezielt Druck gemacht, die langen Bälle des Heimteams wurden von unserer Defensive stabil abgefangen. Keine 9 Minuten dauerte es, bis sich die Borussia belohnte! Saskia Brand schoss sie nach Hereingabe von Virginia Dieckhues zum 1:0.
Dabei sollte es schließlich auch bleiben. Das Spiel wurde nun zunehmend hitziger. Oeding warf besonders gegen Ende hin nochmal alles rein und brachte die Borussia in den letzten Minuten leicht ins Zittern. Mit dem ersehnten Abpfiff sicherte sich die Mannschaft dann den zweiten Sieg!
Ja, den zweiten Sieg… von drei! Den peilt die Borussia am nächsten Sonntag an. Es geht nach Nottuln - kein unbekannter Gegner. Das Ziel ist glasklar: Diese harte, aber bisher starke Englische Woche perfekt machen und die Tabelle weiter hochklettern! Wie schon gegen den FC Oeding wird auch gegen GW Nottuln Emily Dieckhues als Coach das Team betreuen - Danke Emily für deinen Einsatz.
Trainer
Trainings- und Spielbtrieb
Bei Fragen rund um den Trainings- und Spielbetrieb oder bei Spielverlegungswünschen wenden Sie sich bitte direkt an Alexander Budde. Sie erreichen ihn telefonisch unter 0173-9105408 oder per E-Mail
Traningszeiten
Angebote
Wochentag: | Dienstag |
Zeit: | 20:15 – 21:45 |
Angebot: | Fußball 1. Damenmannschaft |
Ort: | Borussen-Stadion / Kunstrasen |
Fußball 1. Damenmannschaft
Hier geht es zur Teamseite der 1. Damen
Feld 3 + 4 (rechte Hälfte)
Grevingstr. 32
48151 Münster
Deutschland
Dienstag | 20:15 – 21:45 |
Donnerstag | 20:00 – 21:30 |
Wochentag: | Donnerstag |
Zeit: | 20:00 – 21:30 |
Angebot: | Fußball 1. Damenmannschaft |
Ort: | Borussen-Stadion / Kunstrasen |
Fußball 1. Damenmannschaft
Hier geht es zur Teamseite der 1. Damen
Feld 3 + 4 (rechte Hälfte)
Grevingstr. 32
48151 Münster
Deutschland
Dienstag | 20:15 – 21:45 |
Donnerstag | 20:00 – 21:30 |
Wochentag | Zeit | Angebot | Ort | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dienstag | 20:15 – 21:45 | Fußball 1. Damenmannschaft | Borussen-Stadion / Kunstrasen | |||||
Fußball 1. DamenmannschaftHier geht es zur Teamseite der 1. Damen Infos Zusatzinformationen: Feld 3 + 4 (rechte Hälfte) Sportart:Fußball 1. Damenmannschaft Sportart:Fußball Ort Borussen-Stadion / Kunstrasen Grevingstr. 32 48151 Münster Deutschland Termine
|
||||||||
Donnerstag | 20:00 – 21:30 | Fußball 1. Damenmannschaft | Borussen-Stadion / Kunstrasen | |||||
Fußball 1. DamenmannschaftHier geht es zur Teamseite der 1. Damen Infos Zusatzinformationen: Feld 3 + 4 (rechte Hälfte) Sportart:Fußball 1. Damenmannschaft Sportart:Fußball Ort Borussen-Stadion / Kunstrasen Grevingstr. 32 48151 Münster Deutschland Termine
|