SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden

Das Team von #borussieins freut sich über den 1:0 Heimsieg gegen RW Deuten und über die verdiente Belohnung nach dem Spiel.
#borussiaeins bezwingt nach TUS Haltern und Eintracht Coesefeld auch Rot-Weiß Deuten
Am vergangenen Spieltag konnte die 1. Mannschaft von Borussia Münster einen wichtigen Heimsieg in der Ladesliga einfahren. Gegen den Tabellendritten Rot-Weiß Deuten setzte sich das Team des Trainer-Duos Kraus/Wegener mit 1:0 durch und belohnte sich damit für eine konzentrierte und engagierte Leistung.
Mit breiter Brust gingen die Borussen in die Partie – denn in den Wochen zuvor hatte man bereits mit einem 4:3-Sieg gegen Eintracht Coesfeld und einem 2:0-Erfolg über TUS Haltern Selbstvertrauen getankt. Das Spiel gegen Deuten gestaltete sich von Beginn an als sehr intensiv, mit leichten Vorteilen in der 1. Hälfte mir für die Gäste. Nach dem Seitenwechsel übernahm Borussia etwas mehr die Kontrolle und lieferte durch Cebrail Demir den entscheidenden Moment. Mit einem direkt verwandelten Freistoß markierte er den Treffer des Tages und sicherte damit den knappen wie wichtigen 1:0 Heimsieg.
Mit den drei Erfolgen konnte man die Abstiegsränge verlassen und geht mit Rückenwind in die bevorstehenden Aufgaben. In den Osterferien stehen nun gleich mehrere richtungsweisende Partien auf dem Programm: Am Donnerstag gastieren die Borussen um 19.00 Uhr beim SV Burgsteinfurt, bevor es an Ostermontag (15.00 Uhr) zum Heimspiel gegen den Werner SC kommt. Am darauffolgenden Sonntag folgt das Auswärtsspiel bei Westfalia Gemen.

Auf einem unebenen Rasenplatz erackerte sich unsere zweite Damenmannschaft einen Punkt gegen das Team von SC Münster 08.
Für einen Punkt geackert
Am Sonntag, 13.04. traf die 2. Damenmannschaft von Borussia Münster auf die Mannschaft von SC Münster 08.
Bei schwülem Wetter ließen sich die Borussinnen am Anfang etwas überrumpeln, woraus aber keine zwingenden Torchancen der Gegnerinnen resultierte. Mit zunehmender Spielzeit kam die Borussia besser ins Spiel, auch wenn der Platz mit unebenem Rasen nicht immer einfach zu bespielen war. Da auf beiden Seiten die Genauigkeit in den Pässen fehlte und sich dadurch viele Zweikämpfe im Mittelfeld ergaben, kamen beide Teams zu nicht wirklich gefährlichen Torchancen und man ging mit einem 0:0 in die Kabine.
Für die 2. Hälfte nahmen sich die Borussinnen vor mit noch mehr Elan zu spielen, was auch gut gelang. Man hatte die Gegnerinnen lange Zeit gut im Griff, dem nicht mehr viel einfallen wollte, allerdings zeigte sich wieder das altbekannte Borussinnen Problem – der schwache Abschluss.
Jedoch kam nach einem Freistoß aus dem Halbfeld eine 08er Spielerin zu Fall und der Schiedsrichter entschied daraufhin auf Elfmeter. Die gefoulte, gegnerische Spielerin verwandelte den folgenden Elfmeter sicher oben ins linke Eck und ließ unser sonst sehr stark aufspielenden Torfrau Malena Wehmeyer keine Chance. Daraufhin zeigte die Borussia Engagement und mit ordentlich Wut im Bauch setzte sich Wiebke unnachahmlich auf der rechten Seite durch und vollendete die Aktion mit einem satten Schuss ins Tor. So stand es nur ein paar Minuten nach der 08er Führung wieder unentschieden und danach versuchte die Borussia noch den Siegtreffer zu erzielen, was aber leider nicht gelang. So trennte man sich 1:1.
Einen herzlichen Glückwunsch nochmal an dieser Stelle an Paulina, die an diesem Sonntag ihren 18. Geburtstag feierte und im Sturm ein super Spiel machte!
Fazit: Mit dem Unentschieden kann die Borussia zufrieden sein, da man Charakter bewies und nach dem unglücklichen Rückstand direkt zurückkam. Nur an der Chancenverwertung muss für die nächsten Spiele gearbeitet werden.
Kader: Malena Wehmeyer, Jana Winkelkötter, Hannah Roth, Mona Klemme, Hanna Wiesner, Merhawit Tsegasilasie, Marie Rolvering, Wiebke Ostendorf, Mia Dohmann, Isabel Berger, Katharina Lenter, Julia Rummler, Paulina Walden, Dorothee Weyers und Hélène Gießler

Unsere zweite Damenmannschaft zeigte diese Woche eine deutliche Verbesserung zum letzten Spiel, konnte das Niveau aber leider nicht über 90 Minuten halten.
Vielversprechend begonnen – deutlich verloren
Bei schönem Wetter und mit einigen Zuschauern am Rand empfing Borussia Münster II am späten Sonntagnachmittag die zweite Mannschaft des DJK GW Amelsbüren. Vor dem Anpfiff lag eine Mischung aus Respekt, Vorfreude und gespannter Erwartung in der Luft – schließlich traf man auf die Tabellenführerinnen.
In der ersten Halbzeit zeigte Borussia eine starke Leistung. Trotz des hohen Pressings und des druckvollen Spiels der Gäste hielt das Team entschlossen dagegen. Leonie Schwinge, Alina Kröger und Paulina Walden erspielten sich mehrere Chancen, doch die nötige Präzision im Abschluss fehlte. So ging es torlos, aber auf Augenhöhe, in die Halbzeitpause.
Zur zweiten Halbzeit wechselte Borussia auf mehreren Positionen. Das Team wirkte nun weniger eingespielt und verlor etwas an Selbstvertrauen. Das wurde prompt bestraft: Bereits in der 46. Minute ging Amelsbüren in Führung, nur drei Minuten später folgte das 0:2. Die beiden schnellen Gegentreffer zeigten Wirkung – Borussia verlor an Stabilität, während die Gäste zunehmend das Spiel kontrollierten. In dieser Phase wurde das Spiel von Seiten der Gäste deutlich intensiver: Innerhalb weniger Minuten kassierte Amelsbüren zwei Gelbe Karten. Borussia versuchte dagegenzuhalten, kam aber kaum noch zu eigenen Entlastungsaktionen. In der Schlussphase erhöhte Amelsbüren mit einem Doppelschlag (80. und 82. Minute) auf den 0:4-Endstand.
Fazit: Eine starke erste Hälfte macht Mut – doch in der zweiten Halbzeit fehlte es an Abstimmung und Kraft. Jetzt heißt es: Fokus auf nächste Woche! Im Duell mit dem direkten Tabellennachbarn Münster 08 hat Borussia die Chance, mit einem Sieg vorbeizuziehen.
Kader: Lea Rüdiger, Marie Otte, Hanna Wiesner, Joana Massa, Isabel Berger, Leonie Schwinge, Mona Klemme, Wiebke Ostendorf, Alina Kröger, Hannah Roth, Anne Trupp, Paulina Walden, Hélène Gießler, Dorothee Weyers, Greta Niemann, Katharina Lenter

Trotz starker Moral: Borussen-Oldies der Ü50 scheiden nach Elfmeterschießen aus dem Pokal aus.
Ü50-Pokal: Borussia scheitert knapp im Viertelfinale bei BW Aasee
Am Montagabend traten die Ü50-Borussen im Viertelfinale des Pokals bei BW Aasee an. Nach einem ruhigen Beginn übernahm Borussia zunehmend die Kontrolle, doch überraschend ging BW Aasee nach einem gut ausgespielten Konter mit 1:0 in Führung. Trotz leichter Überlegenheit gelang es den Borussen nicht, ihre Chancen in Tore umzumünzen, sodass es mit dem knappen Rückstand in die Pause ging.
Auch nach Wiederanpfiff bot sich ein ähnliches Bild: Borussia drängte auf den Ausgleich, scheiterte jedoch mehrfach am starken Aasee-Torhüter. Dann der Schock: Nach einem Getümmel im Strafraum fiel das 2:0 für die Gastgeber – mehrere Klärungsversuche reichten nicht aus, um den Ball aus der Gefahrenzone zu bringen.
Doch die Borussen gaben nicht auf. Zwölf Minuten vor Schluss verkürzte Kolja auf 1:2, und nur drei Minuten später gelang Sascha der verdiente Ausgleich. In der Schlussphase spielte Borussia nur noch auf ein Tor, doch ein weiterer Treffer wollte nicht mehr fallen.
Im anschließenden Neunmeterschießen hatte BW Aasee das glücklichere Ende für sich, während die Borussen mit einem Fehlschuss das Nachsehen hatten.
Fazit: Starke Moral und eine tolle Aufholjagd nach 0:2-Rückstand. Leider blieb die Überlegenheit der Borussen am Ende unbelohnt. Trotzdem war es ein faires und spannendes Duell gegen unsere Nachbarn aus der Aaseestadt.
Kader: Mortimer, Jens, Jenne, Richard, Christian, Veng, Caetano, Arne, Sascha, Harald, Kolja. Betreuer: Hardy

Nach dem ersten Auswärtssieg der Saison herrschte große Freude bei den 1. Damen von Borussia.
1. Damen gewinnen kleines Münster-Derby
Nach dem Heimieg über Langenhorst-Wellbergen wollten die Borussia-Damen im kleinen Münster-Derby gegen Westfalia Kinderhaus nachlegen. Die Auswärtsbilanz mit nur einem Punkt gilt es schnellstmöglich aufzupolieren.
Den Start haben wir uns ganz anders vorgestellt. Nach einem Missverständnis zwischen Runa und Alexia sichert die Kinderhauser Topstürmerin Ann-Kathrin Becker den Ball, legt ab und Lia Große trifft aus 25 Metern zur vermeidbaren Führung. Kinderhaus gelang es gut, im Zentrum immer wieder Überzahlsituationen zu schaffen. Beide Teams waren aber im letzten Drittel zu harmlos. So musste eine Ecke herhalten und Yella Sonntag glich per Kopf aus. Ein gerechtes 1:1, dass auch in einer wilden zweiten Hälfte noch lange halten sollte.
Kinderhaus hatte in Hälfte zwei mehr Ballbesitz, wir suchten unser Glück in Umschaltmomenten und Konterfussball. Mit Mascha, Inga, Kaitlin und zweimal Jessy hatten wir gute Gelegenheiten, im 16er selbst verließen uns dann aber regelmäßig die Kräfte oder es fehlte an der letzten Überzeugung.
Zwölf Minuten vor Ende folgte dann eine längere verletzungsbedingte Unterbrechung inklusive Einsatz eines Rettungswagen. Der Kinderhauser Spielerin wünschen wir gute Besserung und schnelle Genesung.
Vermutlich hatten sich alle schon mit einem 1:1 abgefunden, dass wäre auch leistungstechnisch durchaus gerecht gewesen. Wäre das nicht der Freistoß aus 18 Metern in der letzten Minute. Lucy Better trat an und versenkte mit toller Schußtechnik zum umjubelten 2:1 Auswärtssieg.
Bestnoten verdiente sich erneut die seit Wochen groß aufspielende Virginia Dieckhues. Capitano und Leaderin Jessy Kelly hatte nach dem Spiel sogar noch Luft für ein kleines Interview:" Der zweite Sieg in Folge ist für uns als Team enorm wichtig, da wir so wieder das nötige Selbstvertrauen erlangen können um den Fußball zu spielen, den wir eigentlich spielen können und wollen.
Nach den sieglosen Wochen und den vielen Verletzungen freut es mich auch mal wieder die schöne Momente als Team zu erleben."
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Am kommenden Wochenende haben wir Turo Darfeld zu Gast an der Grevingstraße (15 Uhr). Die 3:1 Niederlage im Hinspiel schreit nach einer Wiedergutmachung.

Nach einigen sehr guten Wochen gelang es unserer zweiten Damenmannschaft diesen Sonntag nicht das eigene Potential abzurufen. So musste sich das Team mit der bisher bittersten Niederlage der Saison abfinden! - nächste Woche planen wir es besser zu machen!
Ein Spiel zum Vergessen
- bittere Niederlage in Ostbevern
Am vergangenen Spieltag traf die Zweitvertretung von Borussia Münster auf den BSV Ostbevern. Borussia musste dabei ersatzgeschwächt antreten, da mehrere Spielerinnen krankheits- und verletzungsbedingt fehlten.
In der ersten Halbzeit tat sich die Borussia schwer ins Spiel zu finden. Die Gegnerinnen nutzten diese Unsicherheiten und gingen durch einen Handelfmeter in Führung. Kurz vor der Pause erhöhte Ostbevern mit einem Distanzschuss auf 2:0. Mit diesem Rückstand ging es für die Münsteranerinnen in die Halbzeitpause.
Trotz des enttäuschenden Spielverlaufs zeigte Borussia in der zweiten Halbzeit eine kämpferische Reaktion. Hochmotiviert und mit dem festen Ziel, das Spiel noch zu drehen, erhöhte das Team den Druck und erspielte sich mehrere Chancen. Schließlich gelang der Anschlusstreffer, doch trotz aller Bemühungen blieb es beim 2:1.
Besonders bitter: Zwei umstrittene Schiedsrichterentscheidungen spielten eine entscheidende Rolle und verhinderten möglicherweise den Ausgleich. So musste Borussia Münster eine ärgerliche Niederlage hinnehmen
Fazit: Jetzt heißt es: Mund abputzen und weitermachen! Am kommenden Wochenende erwartet die Borussia auf heimischen Kunstrasen die in dieser Saison stark aufspielende Mannschaft von Amelsbüren II.
Kader: Lea Rüdiger, Marie Otte, Hanna Wiesner, Kaitlin Soldo, Leonie Schwinge, Mona Klemme, Lena-Marie Bombeck, Julia Rummler, Katharina Lenter, Hannah Roth, Anne Trupp, Jana Winkelkötter, Kristina Klaus, Pia Vollmer und Paulina Walden

Nachdem die Derby-Tränen getrocknet waren, kämpften sich die 1. Damen der Borussia leidenschaftlich zurück.
Borussia-Damen senden Lebenszeichen
Die bisherige Bilanz der Rückrunde trieb dem Trainer-Duo die Sorgenfalten ins Gesicht. Dazu die personellen Ausfälle und schweren Verletzungen die es zu verkraften gab. Mit Langenhorst-Wellbergen kam nun ein weiteres Team aus der Spitzengruppe an die Grevingstraße und die Moral wurde erneut auf die Probe gestellt. Aber alles der Reihe nach:
Borussia : Ibbenbüren (0:4)
Mit 0:4 kamen wir völlig unter die Räder und hatten im ganzen Spiel nur eine echte Torchance (Jessy Kelly an die Latte). Vorne ideenlos, hinter zu sorglos und fehleranfällig war diese Niederlage verdient (wenn auch zwei Tore zu hoch).
Aasee : Borussia (3:0)
Die Derbybilanz unserer Rothosen liest sich grausam. Neidlos müssen wir anerkennen, dass wir mit den Tabellenführerinnen vom Aasee derzeit nicht mithalten können. Hier kamen wir zu keinem Zeitpunkt für Punkte in Frage. Bei aller sportlichen Rivalität gilt es, den stets fairen und respektvollen Umgang im Derby auf und neben dem Platz hervorzuheben.
Borussia : Langenhorst-Wellbergen (3:2)
Nach zehn nervösen Minuten konnten wir uns immer häufiger aus dem Pressing befreien und haben die erste Hälfte verdient gewonnen. Paula Jasper geht nach Ecke von Liz dynamisch auf den zweiten Ball und trifft zentral aus 14 Metern. Zwei Minuten später geht Liz auf rechts ins Dribbling, zieht sie nach innen und legt uneigennützig quer auf Mascha Hansmann. Kurz vor der Pause erhöht Jessy "Air" Kelly nach Dribbling und Flanke von Liz per Kopf auf 3:0. Bestnoten verdiente sich auch die Viererkette um Alexia, Gini, Runa und Mareike. Spektakulärste Szene war hier sicher die Fallrückzieher-Rettung von Runa.
Langenhorst drängte auf den Anschlusstreffer. Wir rannten, kämpften und schmissen uns in jeden Ball inklusive geschwollener Nasen, blutiger Knie und dicken Knöchel. Zwei Standards brachten Langenhorst nochmal ran. Per Kopf nach einer Ecke und nach (berechtigten) Handelfmeter mussten wir noch zwei Gegentore schlucken. Wir hatten zwar deutlich weniger Ballbesitz, hätten aber mit guten Umschaltmomenten (Liz, Jessy, Mascha) auch früher den Deckel drauf machen können. Am Ende feierten wir den 3:2 Heimsieg ausgelassen.
Vize Kapitänin Gini ist seit Wochen in bestechender Form und lernt ihre neue Rolle als stürmende Außenverteidigerin immer mehr lieben. Sie bilanziert: „Die letzten Wochen waren schwierig und ziemlich frustrierend. Heute ist endlich der Knoten geplatzt und wir haben vor allem in der ersten Halbzeit total befreit gespielt. Am Ende ging es über den Kampf, aber auch das haben wir als Team gemeistert. Ich bin sehr stolz auf die gesamte Mannschaft und hoffe, dass wir an die heutige Leistung anknüpfen können.“
Nach dem Spiel ist vor dem (kleinen) Derby:
Am kommenden Wochenende treffen wir auf Westfalia Kinderhaus (30.03.,16 Uhr). Den Schwung aus der letzten Partie wollen wir mitnehmen und endlich unsere Auswärtsbilanz aufbessern

Marie Rolvering (rechts) brachte unsere 2. Damenmannschaft durch einen sehenswerten Distanzschuss mit 1:0 in Führung!
Siegerinnen im "kleinen Derby"
In einem intensiven und spannenden Spiel gegen die Reserve von SV BW Aasee konnte die zweite Damenmannschaft von Borussia Münster im "kleinen Derby" am Ende verdient als Siegerinnen vom Platz gehen. Doch der Weg dahin war alles andere als leicht.
Von Beginn an zeigte die Borussia, wer das Spiel dominieren wollte. Vor allem Julia Rummler und Leonie Schwinge sorgten mit ihren Offensivaktionen immer wieder für Gefahr, doch der Ball wollte einfach nicht über die Linie. Der Frust über die ausgelassenen Chancen wich in der 37. Minute großer Freude, als Marie Rolvering einen starken Fernschuss auspackte und die Borussia mit 1:0 in Führung brachte.
Aasee ließ sich davon jedoch nicht unterkriegen und kam kurz vor der Halbzeitpause zurück ins Spiel. Nach einem Freistoß der Gäste landete der Ball bei einer freien Spielerin von Aasee, die den Nachschuss zum 1:1 verwandelte. Unhaltbar für Torhüterin Lea Rüdiger, die zuvor eine starke Parade zeigte.
Zur Halbzeitpause machte Trainerin Luca Kaiser klar, dass die Borussia das Spiel zwar bestimmte, aber die Chancen besser genutzt und die Defensive stabilisiert werden musste.
Die zweite Halbzeit begann chaotisch. Fehlpässe auf beiden Seiten prägten die ersten Minuten, bis Borussia Münster II endlich für ihre Mühen belohnt wurde: In der 67. Minute setzte Julia Rummler nach einer langen Drangphase den erlösenden Treffer zum 2:1.
Doch das Spiel war noch lange nicht vorbei. Nach einer Ecke der Borussia sprintete Mona Klemme in den Ball, verfehlte das Tor jedoch knapp. In der Schlussphase warf Aasee noch einmal alles nach vorne und drängte auf den Ausgleich. Borussia verteidigte mit Herz und Einsatz, während die Fans mitfieberten.
Fazit: Am Ende stand ein hart erkämpfter, aber verdienter Sieg für die Borussia Damen II. Mit dieser Leistung blickt das Team selbstbewusst auf die kommenden Spiele.
Kader: Lea Rüdiger, Greta Niemann, Leonie Schwinge, Pia Loddenkemper, Mona Klemme, Julia Rummler, Marie Rolvering, Wiebke Ostendorf, Katharina Lenter, Hannah Roth, Anne Trupp, Jana Winkelkötter, Lena-Marie Bombeck, Pia Vollmer, Hélène Gießler und Alina Kröger

Jetzt steht es fest: Greta Niemann und Heiner Döbbe sind in der Spielzeit 25/26 gemeinsam für die 1. Damen von Borussia verantwortlich.
Trainerteam der 1. Damen komplett: Greta Niemann bleibt als Co-Trainerin
Nachdem bereits seit Dezember feststeht, dass Heiner Döbbe zur Saison 2025/26 die Nachfolge von Cheftrainer André Lindenbaum antreten wird, ist nun auch die Co-Trainer-Position geklärt: Greta Niemann bleibt der 1. Damenmannschaft erhalten und bildet gemeinsam mit Döbbe das neue Trainerteam.
„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Heiner und bin gespannt, wie wir uns ergänzen. Ich blicke optimistisch in die Zukunft und freue mich auf die kommende Saison“, so Greta Niemann. Auch die sportliche Leiterin Irmi Venschott zeigt sich erfreut über diese Entscheidung: „Es ist großartig, dass Greta weiterhin an Bord bleibt. Ihre Erfahrung und ihr Engagement werden dem Team weiterhin guttun.“
Jetzt zum Probetraining kommen!
Das neue Trainerteam der 1. Damenmannschaft sucht für die kommende Saison 2025/26 noch Spielerinnen! Du spielst leidenschaftlich Fußball und suchst ein ambinioniertes Team in Münster, um die Fußballschuhe zu schnüren? Dann komm vorbei und zeig dein Können beim Probetraining – wir freuen uns auf dich!
Für weitere Infos und Termine melde dich gerne bei uns Kontakt

Unsere 2. Damenmannschaft holt im ersten Spiel souverän drei Punkte und startet somit erfolgreich in die Rückrunde!
Gelungener Start in die Rückrunde
Bei bestem Sonntags- und Fußballwetter trafen die Frauen der DJK Borussia Münster II am 09.03.2025 auf die Tabellennachbarinnen von Fortuna Walstedde. Die Konstellation versprach ein offenes und spannendes Spiel.
Die Borussia fand von Beginn an gut ins Spiel, es fehlte nur an zwingenden Torchancen. Eine solche ergab sich dann in der 20. Minute nach einer schönen Spielkombination über die rechte Seite, die Pia Loddenkemper sicher verwandelte.
Es wurden zunehmend gute Torschüsse herausgespielt, als in der 31. Minute erneut Pia Loddenkemper mit einem sehenswerten Distanzschuss traf. Ein verschossener Elfmeter kurz vor der Halbzeit konnte leider nicht zum Ausbau der Führung beitragen. So ging es mit einem Spielstand von 2:0 für Heimmannschaft in die Pause.
Nach Wiederanpfiff gab es zunächst kaum zwingende Aktionen, bis Julia Rummler in der 60. Minute die gegnerische Torfrau zum 3:0 überwand. Für das 4:0 von DJK Borussia Münster II sorgte Wiebke Ostendorf, die in der 71. Minute zur Stelle war und den Sack zumachte.
Nach einem Freistoß der Gegnerinnen in der 85. Minute landetet der Ball unglücklich im Tor der Borussinnen. Das Gegentor konnte eine insgesamt überzeugende und spielbestimmende Leistung der Borussia Damen 2 jedoch nicht ins Wanken bringen.
So beendet die Mannschaft den Spieltag mit einem souveränen 4:1 Sieg und belohnt sich für eine geschlossene Teamleistung mit dem 6. Tabellenplatz.
Fazit: Insbesondere die erste Halbzeit glänzte durch starke Offensivaktionen und schöne Spielideen. Wenn das Team daran arbeitet, die starke offensive Leistung auch in der Defensive über 90 Minuten auf den Platz zu bringen, ist für das Team in der Kreisliga A noch viel möglich.
Kader: Hanna Lindenbaum, Marie Otte, Leonie Schwinge, Pia Loddenkemper, Mona Klemme, Joana Massa, Julia Rummler, Marie Rolvering, Wiebke Ostendorf, Hannah Roth, Anne Trupp, Meri Tsegasilasie, Katharina Lenter, Alina Kröger und Tabea Peters

Blicken gemeinsam in die Zukunft: Marco Dieckmann (l.) und Luca Kaiser (r.) bilden auch in der kommenden Saison das Trainerteam der 2. Damen.
Gemeinsam weiter: Dieckmann und Kaiser bleiben Trainerteam der zweiten Damen von Borussia Münster
Marco Dieckmann und Luca Kaiser werden auch in der kommenden Saison die zweiten Damen von Borussia Münster trainieren. Dieckmann hatte vor Saisonbeginn die Verantwortung übernommen, während die langjährige Spielerin Kaiser, im Laufe der Saison das Trainerteam kompletierte.
Die Mannschaft, in der viele ehemalige Borussen-Jugendspielerinnen aktiv sind, hat sich in den vergangenen Monaten toll entwickelt und bereitet eine Menge Spaß. Aktuell belegen die 2. Damen in der Kreisliga A einen ordentlichen Mittelfeldplatz in der Tabelle.

#borussiaeins: Ein Schritt der neue Impulse setzen soll: In beiderseitigem Einvernehmen trennen sich Julian Wiedenhöft und der Verein vorzeitig.
Julian Wiedenhöft macht den Weg frei – Verein und Trainer trennen sich einvernehmlich.
In beiderseitigem Einvernehmen haben sich Julian Wiedenhöft und der Verein auf eine vorzeitige Trennung geeinigt. Mit diesem Schritt sollen neue Impulse gesetzt werden, um das sportliche Ziel zu erreichen.
Der Verein bedankt sich bei Julian Wiedenhöft für seine geleistete Arbeit. „Julian hat sich stets mit vollem Engagement eingesetzt. Wir sind ihm für seinen Einsatz dankbar und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Mit dieser Entscheidung entfällt ein mögliches Alibi für die Mannschaft – jetzt ist sie in der Pflicht“, so Sportvorstand Jochen Klosa.
Auch Julian Wiedenhöft äußerte sich zur aktuellen Situation: „Diese Entscheidung ist nicht leichtgefallen, aber ich bin überzeugt, dass sie für den Verein und die Mannschaft der richtige Schritt ist. Nun liegt es an den Spielern, Verantwortung zu übernehmen und eine Reaktion auf dem Platz zu zeigen, sowohl beim Training als auch in den restlichen Spielen.“
Durch die aktuelle Entwicklung wird nun ein Schritt vorgezogen, der eigentlich erst zur neuen Saison geplant war: Henrik Wegener rückt sofort auf und übernimmt gemeinsam die Verantwortung mit Janis Kraus für die erste Mannschaft. Er wird vorerst in Doppelfunktion sowohl die U17-1 als auch #borussiaeins betreuen.