SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden

Überraschung für die U17-Juniorinnen ist geglückt
Eine super Aktion - vielen Dank, die Mädels freuen sich riesig!!!
Ja ist denn schon Weihnachten...
... nicht ganz, aber das Team der U17- Mädels wurde trotzdem beschenkt. Ein anonymer Spender überraschte die Mannschaft jetzt mit personalisierten Aufwärmshirts. So tragen nun auch die #borussenmädelz zu einem einheitlichem Erscheinungsbild der #borussenjuniors auf und neben dem Platz bei.
Projekt Fußball-Dart für Borussia Münster
Mit eurer Hilfe können Träume wahr werden

Die jungen #borussenmädelz der U13 verlieren garantiert nicht den Spaß
Borussia U13-Juniorinnen spielen couragiert beim Favoriten
Das Nachholspiel gegen Westfalia Kinderhaus steht an. Das dürfte die stärkste Mannschaft der Gruppe sein. Körperlich und alterstechnisch sind sie deutlich überlegen. Es wird auf Rasen gespielt. Das Wetter spielt mit. Die Anstoßzeit ist natürlich für die zahlreichen Fans etwas früh am Nachmittag. Das Team wirkt trotz der letzten Niederlagen sehr motiviert. Der Spaß kommt nicht zu kurz. In der Anfangsphase ist das Spiel sehr ausgeglichen. Kinderhaus ist hier natürlich der Favorit, aber unsere Mannschaft hält sehr gut dagegen. Nachdem auch unser Team die ersten kleinen Chancen hatte, fällt das 1:0 in der zwölften Minute. Borussia antwortet couragiert. Jonna B., Hannah und Finni schließen ab. Die gegnerische Torhüterin ist auf dem Posten. Leider fällt das 2:0 in der 15. Minute. Wieder reagiert unser Team ganz stark. Finni schließt ab, Annie schließt ab. Sehr gutes Spiel von beiden Teams, auch wenn Kinderhaus das 3:0 in der 22. Minute macht. Erst in den letzten Minuten der ersten Halbzeit wird der Druck vom Kinderhaus immer größer. Aber unser Team hat Herz und viele Füße und Beine dazwischen. Auch Marisol hält ein paar wirklich stramme Schüsse. Und so geht es in die Halbzeit. Ein eigenes Tor wäre in jedem Fall verdient gewesen. Erstaunlich ist, dass in der Halbzeit der Schiedsrichter gewechselt wird. Der neue Schiedsrichter pfeift an, obwohl Marisol noch nicht bereit ist. Kinderhaus macht das Spiel und die Tore. 4:0 in der 35. Minute, 5:0 in der 39. Minute. Aber trotzdem kämpft das Team. Das 6:0 wird zurückgenommen. Der Ball soll im Toraus gewesen sein. Das war eine Fehlentscheidung. Dennoch fällt unglücklich in der 43. Minute der nächste Treffer. Kinderhaus spielt ihre Stärken aus. Kopf hoch! Marisol mit zwei sehr guten Aktionen. Der Konter von Borussia wird gestoppt. Schade, gute Vorbereitung von Annie und Finni. Der nächste Treffer resultiert aus einem direkten Freistoß. Der war mal drin! 7:0. Kinderhaus drückt weiter, Borussia verteidigt engagiert, dennoch fällt das 8:0. Der Regen kommt. Der nächste Schuss sitzt, abgefälscht. 9:0 in der 52. Minute, 10:0 in der 53. Minute. Das Team gibt sich trotz des klaren Rückstandes nicht auf. Wirklich schön anzusehen. Übrigens auch der Regenbogen, der den Himmel ziert. Abpfiff.
Projekt Fußball-Dart für Borussia Münster
Mit eurer Hilfe können Träume wahr werden

Akribische Vorbereitung zahlt sich mit Heimsieg der U11-1 aus
Erstes Heimspiel - Erster Saisonsieg
Unsere U11-1 begrüßte am Samstag, 19.09.2020 der heimischen Anlage die Gäste vom TuS Altenberge zum ersten Heimspiel der Saison. Bei bestem Fußballwetter konnten die Trainer nahezu aus dem Vollen schöpfen. Lediglich Tjark musste aufgrund einer Verletzung leider passen, feuerte seine Mannschaft jedoch vorbildlich vom Rand aus an! Der Gast aus Altenberge war noch halbwegs unbekannt und die ersten beiden Ergebnisse (knappe Niederlage gegen Gievenbeck und ein hoher Sieg gegen Albachten) ließen keine großartigen Rückschlüsse auf die Stärken des Gegners zu. Also war das Motto: Eine gute Taktik und auf die eigenen Stärken besinnen!!!
Wie immer hatte Arndt sich genau überlegt, wie seine Mannschaft das Spiel angehen sollte. Leider wirkte die Mannschaft jedoch noch etwas unkonzentriert und der Kampfgeist und Einsatzwille ließ ein wenig zu wünschen übrig. Die Mannschaft wollte zwar, aber irgendwie fehlten die letzten Prozente bei den Spielern und so hilft dann auch die beste Taktik nicht immer weiter. Es kam wie es kommen musste. Bereits in der 3. Minute ließ Altenberge die Mannschaft von Borussia mit einem einfachen Passspiel alt aussehen, kombinierte sich ansehnlich nach vorne und legte dann den Ball vor dem Tor quer, sodass Hakan im Tor keine Chance zur Abwehr hatte und es 0:1 für Altenberger stand.
Das Borussia aber Fußball spielen kann, zeigte sich in der 6. Spielminute. Eine Ecke wurde von Phil nicht in die Mitte, sondern schräg nach hinten auf Emil gespielt. Dieser spielte wiederum direkt zu Phil zurück, welcher den Ball mit Gefühl vor das Tor auf den zweiten Pfosten flankte. Hier lauerte Noah und legte den Ball mit dem Kopf direkt vor das Tor zu Tom, welcher den Ball im zweiten Versuch zum 1:1 im Tor unterbringen konnte. Altenberge versucht unmittelbar zu Kontern und wieder in Führung zu gehen. In der 7. Minute kombinierte man sich wieder schön nach vorne und nur der zurückgeeilte Jakob konnte mit einem super Einsatz das 1:2 verhindern. In der 9. Spielminute war es dann aber doch soweit. Nach einem Fehlpass von Maxi in die Mitte, konnte ein Gegenspieler den Pass abfangen, nahezu alleine und unbedrängt Richtung Tor laufen und den Ball ohne Abwehrchance für Hakan im Tor zum 1:2 versenken. In der 14. Spielminute kam es dann noch schlimmer für die Borussia. Mit einem einfachen Pass in die Spitze wurde der Altenberger Stürmer auf die Reise geschickt und dieser behielt alleine vor Hakan die Nerven, legte den Ball an diesem vorbei und erzielte somit das 1:3 für Altenberge.
Weil das Zusammenspiel am heutigen Tage noch etwas aufgrund der Bereitschaft sich anzubieten hinkte, nahm Phil sein Herz in der 18. Spielminute in die Hand, umdribbelte mehrere Gegenspieler um anschließend das Auge für den freistehenden Oskar zu haben. Dieser fackelte nicht lange und zwang den gegnerischen Torwart mit einem strammen Schuss zu einer Parade. Der Torwart konnte den Ball jedoch nicht festhalten und der Ball fiel Malek vor die Füße, welcher sich nicht lange bitten ließ und zum 2:3 verkürzte. Nur eine Zeigerumdrehung später konnte Phil den Ball im Mittefeld erobern. Er ging noch ein paar Metern und zog dann aus gut 15 Metern mit seinem vermeintlich schwächeren rechten Fuß ab. Der Ball schlug unhaltbar rechts unten im gegnerischen Tor ein und der Ausgleich zum 3:3 war geschafft. In der 22. Spielminute war Phil dann wieder als Vorbereiter in Aktion. Er flankte den Ball von der linken Seite vor das Tor, wo Noah auf diesen wartete und den Ball im zweiten Versuch zum 4:3 und somit zur erstmaligen Führung im Tor unterbrachte.
Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause. Fazit der ersten Hälfte: Das Spiel war recht ausgeglichen, wobei Borussia mehr Spielanteile hatte, Altenberge jedoch insbesondere über seinen stärksten Spieler mit der Nummer 9 immer wieder sehr gefährliche Konter fuhr. Ein Unentschieden wäre zu diesem Zeitpunkt auch nicht unverdient gewesen. Borussia hatte sich für die zweite Hälfte mal wieder was vorgenommen.
Direkt nach dem Anpfiff versuchte man Druck aufzubauen und nachdem der erste Angriff noch geblockt wurde, konnte Altenberge einen super Schuss von Maxi nicht mehr ausreichend verteidigen. Der Ball gelangte beim Klärungsversuch zu Noah, welcher gut nachsetzte und auf 5:3 erhöhte. Borussia versuchte nun den Druck hochzuhalten, war aber weiterhin nicht richtig im Spiel. Dennoch konnte Phil die Führung auf 6:3 ausbauen, indem er diesmal mit seinem starken linken Fuß aus gut 20 Metern den Ball aus halbrechter Position im langen Eck ohne Abwehrchance für den gegnerischen Torwart versenkte. In der 41. Spielminute war es dann ein starker Einsatz von Maxi, welcher einen verlorenen geglaubten Ball noch vor der Torauslinie erreichen und diesen somit im Spiel halten konnte. Im Anschluss bewies er Übersicht, legte den Ball zurück auf Aron, welcher seinerseits den Ball in die Mitte zu Noah beförderte. Noah konnte sich im Zweikampf gegen seinen Gegenspieler durchsetzen und den Ball zum 7:3 in die Maschen dreschen.
Nach 45 Spielminuten zeigte sich auch der Gast aus Altenberge mal wieder vor dem Tor. Konnte Hakan bis zu diesem Zeitpunkt seinen Kasten in der zweiten Halbzeit sauber halten, ging er in diesem Moment etwas überhastet von hinten in einen Zweikampf und brachte den gegnerischen Stürmer zu Fall. Den fälligen Strafstoß verwandelte Altenberge sicher unten links im Tor und verkürzte nochmal auf 7:4. Den Schlusspunkt setzte am heutigen Tage Phil. Er versenkte einen Freistoß aus rechter Position mit seinem linken Fuß direkt im kurzen Eck unten links im Tor. Der Ball war noch leicht abgefälscht, so dass der Torwart mal wieder keine Chance hatte. Somit war der alte Abstand mit einem 8:4 wieder hergestellt.
Im Anschluss wurde das Spiel pünktlich abgepfiffen und Borussia verließ zwar als verdienter Sieger, jedoch insbesondere aus Trainersicht nicht ganz zufrieden den Platz. Arndt rief deshalb auch nochmal die Mannschaft zusammen und wies diese, trotz des ergebnistechnisch deutlichen Sieges, auf die nicht gerade herausragende Leistung hin.
Bereits am kommenden Donnerstag geht es für unsere Mannschaft um 17:00 Uhr auf der Anlage von TuS Saxiona Münster in der Meisterschaft weiter. Hier kann die Mannschaft dann wieder zeigen, dass sie nicht „nur“ gewinnen, sondern auch sehr guten Fußball spielen kann! Auf geht’s Jungs zu den nächsten drei Punkten!!!!
Projekt Fußball-Dart für Borussia Münster
Mit eurer Hilfe können Träume wahr werden
Die U15-Juniorinnen mit guter Entwicklung
0-1-3, endgültig angekommen!!
U15-1 Juniorinnen gewinnen Auswärtspiel in Telgte
Am Samstag ging es bei bestem Wetter zum zweiten Auswärtsspiel nach Telgte. Charlottes (hoffentlich nicht zu lange dauernden) verletzungsbedingten Ausfall konnten wir mit Liz aus der U 17 (an diesem Wochenende spielfrei) auffangen. So ging es für Anna-Lia, Anna, Finja, Finni, Inga, Laura, Lene, Lina, Marie, Martha, Meri und Hannah zusammen mit Liz darum, die starke Leistung vom letzten Wochenende zu bestätigen und vielleicht den ersten Dreier einzufahren.
Das Spiel begann mit einer ersten Druckphase der Gastgeberinnen, die aber an der von Inga gut organisierten Abwehr nicht vorbeikamen, so dass Liz nicht ernsthaft eingreifen musste. Auf der anderen Seite fand unsere Mannschaft auch nur wenige Lücken in der Defensive der Gastgeberinnen. So fand das Spiel ohne große Höhepunkte meist im Mittelfeld statt. Leistungsgerecht ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Wie für unsere Mannschaft schon fast typisch, gerieten wir vom Wiederanpfiff an unter Druck. Klare Spielzügen hinten raus waren Mangelware. Nach 10 Minuten drehte sich das Blatt dann aber doch zu unseren Gunsten und Hannah konnte sich einige Male von ihrer Bewacherin absetzen.Das Spiel verlagerte sich dann wieder mehr in die Hälfte der Gastgeberinnen. Folgerichtig fiel dann nach einer schönen Kombination über die linke Seite durch Lina mit einem unhaltbaren Schuss ins lange Eck der umjubelte Treffer zum 1:0. Es galt nun, die knappe Führung in den letzten 10 Minuten nicht mehr aus der Hand zu geben.
Mit starkem Einsatz, einer Glanzparade von Liz und dem nötigen Quentchen Glück gelang es der Mannschaft, den Kasten sauber zu halten. So war der erste (glückliche, aber nicht unverdiente) Dreier unter Dach und Fach. Nach dem Abpfiff gab es viel Applaus der zahlreichen mitgereisten Fans. Unterm Strich bleibt festzustellen, dass die Mannschaft jetzt endgültig bei der U 15 angekommen ist. Die Punkteausbeute (0-1-3) konnte in jedem Spiel gesteigert werden.
Viel wichtiger für das Trainerduo ist aber der Blick auf die Entwicklung der Mannschaft. In jedem Spiel hat die Mannschaft alles rausgehauen und sich nie hängen gelassen. Spielerisch ist noch Luft nach oben, aber das war beim Blick auf die starken Gruppengegnerinnen auch nicht anders zu erwarten. Nochmals vielen Dank an Liz für die kurzfristige Aushilfe. Nächsten Samstag steht das nächste Auswärtsspiel in Ostbevern an.
Projekt Fußball-Dart für Borussia Münster
Mit eurer Hilfe können Träume wahr werden
Die U13-1 freut sich über die tolle Leistung im Auswärtsspiel bei Wacker
Zweites Spiel, zweiter Sieg.
Unsere U13-1 hat nachgelegt und auch das zweite Pflichtspiel in dieser Saison gewonnen. Bei Wacker Mecklenbeck fuhr das Team nach einer dominanten Vorstellung einen deutlichen 10:0-Erfolg ein.
Die Borussen-Juniors hatten von Anfang an jede Menge Ballbesitz und schafften es immer wieder, sich erfolgreich vor das gegnerische Tor zu kombinieren. Auch die Treffer ließen nicht allzu lange auf sich warten: Azeem, Alex und Simon stellten bereits im ersten Durchgang mit ihren Treffern auf 5:0. Die Seiten wurden zwar anschließend gewechselt, aber das Geschehen auf dem Rasen blieb identisch. Unser Team spielte weiterhin sehr engagiert nach vorne und legte weitere fünf Treffer nach. Dank des Sieges zogen wir in der Tabelle am Gegner aus Mecklenbeck vorbei und erwarten nun am kommenden Samstag den ESV Münster zur nächsten Partie in der Qualifikationsrunde.
Projekt Fußball-Dart für Borussia Münster
Mit eurer Hilfe können Träume wahr werden
Alle Informationen findet ihr hier
U9-1: Ein Sieg, klarer als das Ergebnis vermuten lässt
Mit einem 6:4 beim 1. FC Gievenbeck haben die U9-1-Junioren von Borussia Münster den ersten Saisonsieg eingefahren.
Bei bestem Wetter gaben die Gäste von Beginn an den Ton an und setzten die Hausherren in der eigenen Hälfte fest. Dennoch bekamen sie nach wenigen Minuten einen Nackenschlag: Gleich bei der ersten Situation, in der sich Gievenbeck befreien konnte, fiel das 1:0. Und trotzdem spielte auch im Anschluss eigentlich nur eine Mannschaft. In der 9. Minute fiel der verdiente Ausgleich, in der 13. die nicht weniger verdiente Führung.
Und noch vor der Pause stellten die Borussen-Youngster die Weichen schon auf Sieg, und das mit einem sehenswerten Zusammenspiel von Torwart und Stürmer: Nach einem langen Abschlag schlug der Ball erst tief in der Gievenbecker Hälfte auf dem Boden auf, anschließend nahm der Angreifer die Kugel mit dem rechten Vollspann aus der Luft und netzte unhaltbar ein.
Nach dem Wiederanpfiff zeigten die Gastgeber noch mal eine tolle Moral und steckten nicht auf, zwischenzeitliche Gegentore konterten die Jungborussen aber jeweils postwendend mit eigenen Treffern (4:2, 24. Minute und 6:3, 37. Minute). So fuhr die U9-1 nach zuletzt einer Spielabsage und einer unglücklichen Heimniederlage einen nie gefährdeten Sieg ein, der unterm Strich noch deutlicher hätte ausfallen können. Beim kommenden Heimspiel gegen Handorf (26. September) will das Team die gute aktuelle Form bestätigen.
INFO
Wir freuens uns über jegliche Unterstützung beim Projekt "Fußball-Dart" für Borussia? Hier erhaltet ihr alle Informationen.

Starke Geste - Das Team der U19-1 hält zusammen!
Wir sind stolz darauf, dass ihr Teil des Teams und des Vereins seid!
Das Spiel der U19-1 in Wettringen endete 2:2. Die Spielleitung des Schiedsrichters und das Handeln nach dem Spiel war überragend. Aus gegebenem Anlass verweisen wir auf unsere Intitative Borussia Münster gegen Rassimus

Das Team der U15-1 war nicht zufrieden mit der gezeigten Leistung
Überflüssige Niederlage der U15-1
Unser Team ist mit sechs Punkten aus zwei Spielen in die Saison gestartet. Das ist eine sehr gute Ausbeute. Mehr Punkte gab es nicht zu verteilen. Da in Staffel 1 der Bezirksliga nur zehn Mannschaften spielen und von diesen zehn Mannschaften drei absteigen werden, ist jeder Punkt Gold wert. Draußen scheint die Sonne. Es ist warm. Es wird zu Hause auf Kunstrasen gespielt, obwohl der Rasenplatz frei war. Die Mannschaft ist heiß und will weitere drei Punkte. Wir spielen heute mit Giacomo, Nikita, Thies, Moritz, Lasse, Fauzan, Raphael, Kasper, Oskar, Joyce, Joel, Levin, Leonor, Mats und Ali gegen die Zweitvertretung des 1. FC Gievenbeck, die bislang keine Punkte holen konnte. Trotzdem oder gerade deshalb ist volle Konzentration gefragt.
Pünktlicher Anpfiff. In der ersten Aktion wird unser Stürmer gefoult, fällt aber nicht. Elfmeter? Der Pfiff bleibt aus. Schade. Zwei schnelle Foulpfiffe für Gievenbeck folgen. Der Schiedsrichter hat die Pfeife mit. Allerdings war es dann wirklich Elfmeter. Borussia bestimmt das Spiel. Joel mit dem ersten Abschluss in der fünften Minute nach einem schönem Diagonalball von Lasse auf Nikita. Die erste Ecke. Weit weg. Schade. Der Spielaufbau ist zwar sicher, aber noch ohne Tempo. Acht Minuten gespielt. Fauzan mit dem Ballgewinn und scharfem Pass in die Mitte. Der Torwart. Kurz danach der nächste Abschluss von Fauzan aus halbrechter Position. Wieder der Torwart. Borussia spielt nach vorn. Raphael aus 25 Metern. Zu wenig Druck. Den Konter von Gievenbeck läuft Raphael ab. Der Schiedsrichter entscheidet unverständlicherweise auf Foul. Der Freistoß ist gefährlich. Lasse klärt lang. 14 Minuten gespielt. Borussia kämpft mehr mit sich selbst als mit dem Gegner. Teilweise sind die Pässe zu ungenau, trotzdem sind wir hier besser. Nächste Ecke. Und noch eine. Bislang sind die relativ ungefährlich. Weiter geht es nach vorn. Die letzten Pässe sind nicht zwingend genug. Fauzan schafft es immer wieder über rechts gefährlich seinen Gegenspieler zu überlaufen. Gievenbeck schafft es immer wieder zur Ecke zu klären, die bringen nichts ein. Die erste Hälfte der ersten Halbzeit ist rum. Fußballkunst ist das allerdings nicht. Klares taktisches Foul an Ali. Keine gelbe Karte. Joels Freistoß ist gefährlich. Der Torwart klärt zur Ecke in der 26. Minute. Kurz gespielt. Flanke von Raphael. Die Stürmer verpassen. Toller Angriff über Lasse, Joel und Oskar. Nikita schießt aber leider über das Tor. Gievenbeck erstmals gefährlich, aber Lasse klärt. Der direkte Konter führt zum 1:0 in der 33. Minute. Oskar abgeklärt nach Hereingabe von Lasse, der kurz zuvor geklärt hatte. Die Führung hält nicht lang. Unser Team bekommt den Ball nicht geklärt. Plötzlich steht Gievenbecks Stürmer frei vor dem Tor. Der Ball ist oben links drin. 1:1 in der 34. Minute.
Halbzeit. Das Ergebnis ist überraschend, aber im Endeffekt auch nicht unverdient. Wir sind nicht zielstrebig genug. Es fehlt der Zugriff im Mittelfeld. Die Kleinigkeiten werden im Übrigen konsequent gegen uns gepfiffen.
Nach dem Wiederanpfiff geht Gievebbeck überraschend in Führung. Sehr schlechter Querpass von Lasse auf Giacomo. Der Stürmer stolpert den Ball gegen Giacomo ins Tor. Wahnsinn. Die Körperspannung fehlt in unserer Mannschaft. Mist. 1:2 in der 41. Minute. Wütende Borussen, aber spielerisch ist Luft nach oben. Doppelchance von Oskar und Fauzan. Der muss drin sein. 43 Minuten gespielt. Das Team kämpft. Giacomo mit beiden Fäusten nach einem Konter. Gut. Ecke. Das Tor für Gievenbeck. Giacomo mit den Händen zu kurz zur Seite. Wieder wird der Ball reingestolpert. 45 Minuten gespielt. 1:3. Das Unglück nimmt seinen Lauf. Elfmeter für Gievenbeck. Den kann man geben. Es läuft trotzdem alles gegen uns. Innenpfosten. Drin. 50 Minuten gespielt. Zwei Wechsel. Ali und Kasper gehen raus. Leonor und Moritz sind auf dem Platz. Borussia versucht den Faden zu finden. Der Spielaufbau ist heute nicht gut. In der Zentrale fehlt die Ruhe. Es ist schwer und heiß. Weiter! Nikita aus 18 Metern knapp über das Tor. Nächste Wechsel. Lasse und Nikita gehen raus. Mats und Thies kommen. Noch 14 Minuten. Oskar läuft, schüttelt seine Gegenspieler ab. 2:4 in der 58. Minute. Da geht noch was. Der Schiedsrichter hört sich gern pfeifen, die Trainer gehen auf die Knie, Raphael meckert und bekommt die gelbe Karte. Noch sieben Minuten. Unser Team kämpft, spielt aber wenig Fußball. Und dann kommt Mats. 3:4. sehr schöne Einzelaktion und flach in die Maschen. Vorwärts! Wir machen es uns selbst schwer. Gievenbeck kontert und trifft. 3:5. Giacomo hält den Ball, der prallt ab. Giacomo greift zu, die Hand auf dem Ball. Der Stürmer mit dem langen Bein. Der hätte nicht zählen dürfen. Noch fünf Minuten. Noch vier Minuten. Noch drei Minuten. Das reicht hier nicht. Keine zwingenden Aktionen mehr. Der letzte Gegentreffer saß. Am Schiedsrichter lag es nicht, aber er hatte genauso wie die Borussen nicht wirklich den besten Tag. Der letzte Pfiff war richtig. Es war der Abpfiff.
Alles in allem eine unnötige Niederlage. Gievenbeck hat nach den Treffern Selbstbewusstsein gezeigt. Heute passte es für uns einfach nicht. Schade. Aber Kopf hoch! Das nächste Spiel kommt bestimmt.
Kennt ihr schon das Projekt "Fußball-Dart" für Borussia? Hier erhaltet ihr alle Informationen.
Prima gekämpft haben die U13-Juniorinnen
Es ist sehr früh am Morgen. Die Sonne scheint. Unsere Mädels spielen auf dem Kunstrasenplatz gegen die SG Telgte. Favorit ist Telgte. Unsere Mädels haben mit der Gruppenauslosung nicht so viel Glück gehabt. Aber auch im ersten Spiel haben sie schon gute Ansätze gezeigt, auch wenn die anderen Mädels deutlich älter und größer sind. Am Rand stehen die Eltern und Feuern ihr Team an. Unsere Mannschaft kommt in den ersten Minuten überhaupt nicht in tritt. Es geht sehr schnell null zu vier. Aber der Ehrgeiz ist geweckt. Plötzlich verteidigt das Team viel viel besser und kommt auch zu, wenn auch kleinen, Torchancen. Telgte bleibt zwar die bessere Mannschaft, aber unsere Mädels zeigen, dass sie Fußball spielen können. Es fehlt noch das null zu fünf und der Halbzeitpfiff ertönt. Die Trainerinnen managen das wirklich gut. Der Schiedsrichter macht ebenfalls einen hervorragenden Eindruck. Auch auch in der zweiten Halbzeit ist Telgte das bessere Team, aber unsere Mannschaft hält sehr gut dagegen. Jonna B. macht aus diesem Grund den verdienten Ehrentreffer nach einem Konter und einer guten Einzelleistung. Tatsächlich hätte unsere Mannschaft fast noch einen Treffer gemacht, der ist aber leider nicht gefallen. Telgte hat das Ergebnis noch auf 1:8 erhöht. Schön war, dass das Team nicht aufgegeben hat. Eine echte Mädelsmannschaft!
Kennt ihr schon das Projekt "Fußball-Dart" für Borussia? Hier erhaltet ihr alle Informationen.

Kratzeis schmeckt auch den U9-2 Jungs nach Siegen besonders gut
U9-2 gewinnt souverän mit 5:1 gegen Münster 08
Ein perfekt eingestelltes Team spielt mit viel Lust und Laune bei perfektem Fußball-Wetter frei auf. Unsere jungen Kicker zeigten genau das, was ihnen vom Trainer-Trio Julius, Moritz und Marvin unter der Woche beigebracht wurde. Durch schöne Kombinationen brachten die Borussen-Juniors den Ball immer wieder gefährlich vor das 08er Tor, wo unsere Stürmer eiskalt einnetzten. Das Kratzeis nach dem Spiel war mehr als verdient.
Kennt ihr schon das Projekt "Fußball-Dart" für Borussia? Hier erhaltet ihr alle Informationen.