U15-Juniorinnen 03.02.2020

U15-Mädchen: Gemeinsam zum Stadtmeister-Titel

Es ist Sonntag. Nicht irgendein Sonntag, sondern die Zwischen- und Endrunde der Stadtmeisterschaften 2020 bei den tollen Gastgebern vom SC Gremmendorf. Die U11 und U13 Juniorinnen hatten mit den jeweils dritten Plätzen vorgelegt. Dazu zweimal die Torjägerkanone und einmal beste Spielerin. Glückwunsch Mädels!
 

Alle achtzehn Spielerinnen, Eltern und Fans waren angereist um das Team der U15 Juniorinnen zu unterstützen. Danke für euren Einsatz! Das Trainerduo Greta und Andre hatte volles Vertrauen in das Team um  Hanna L., Lea, Hanna W., Samira, Lucy, Yella, Greta, Joyce, Liz und Halima.
 
Das erste Spiel ist immer das schwerste… DJK Amelsbüren bot offensiv so einiges auf und brachte gleich mehrere unser Spielerinnen kreislauftechnisch an ihre Grenzen. Defensiv haben wir kompakt verteidigt und vor dem Tor waren wir eiskalt. Mit 2:0 (Liz, Hanna W.) eine gute Ausgangsposition. Die Kanalkicker vom Tus Saxonia schockten uns im zweiten Spiel mit einem frühen Treffer. Voller Vertrauen in die eigene Stärke blieben die Borussinnen ruhig und kämpften und kombinierten sich zurück in die Partie. Liz und 2 x Joyce drehten die Partie und sorgten so für den Einzug ins Halbfinale.  Dort wartete das Team von Westfalia Kinderhaus II. Die Halle kochte und es entwickelte sich ein Abnutzungskampf, inklusive drei 2-Minuten Strafen (2 x Kinderhaus, 1 x Borussia). Zeitweise waren nur noch 3 Feldspielerinnen pro Team auf der Platte. Umso bemerkenswerter, das die Mädels auch die weiten Wege und die Entscheidung suchten. Das 3:0 durch Tore von Lucy, Yella und Joyce hört sich auf dem Papier einfacher an als es war. Dieses Spiel hat enorm Kraft gekostet, aber auch Selbstvertrauen gebracht. Dazu lieferten sich Yella und Joyce ein Privatduell um die Torjägerkanone. Borussia im FINALE, wir sind bereit!
 
Finale 2020: SC Westfalia Kinderhaus gegen DJK Borussia Münster. Licht aus, Scheinwerfer an, Eye oft he Tiger dröhnt aus den Boxen. Jeder Spielerin und die Trainerteams wurde namentlich aufgerufen und unter tosendem Applaus begrüßt. Gänsehautatmosphäre auf den Rängen, Adrenalin pur und volle Konzentration im Team. Zwei Spitzenteams auf Augenhöhe - hier werden Kleinigkeiten entscheiden. Wer hat den größeren Willen und tritt als Team auf? Die Zuschauer sollten in den folgenden zwölf Minuten nicht enttäuscht werden. Mehr Dramatik ist kaum vorstellbar. Guter Start in die Partie, konzentrierte geschlossene Defensivarbeit. Borussia sucht immer auch den Weg nach vorne und geht mit 2:0 in Führung (Yella und Joyce). Der Borussen-Block fiebert mit und feuert lautstark an. Wütende Angriffe von Kinderhaus, Borussia wird hinten eingeschnürt und die Partie wird härter. Logische Konsequenz ist der 2:1 Anschlusstreffer. Dazu auch noch eine 2 Minuten Strafe gegen uns, genau 2 Minuten vor dem Ende.  Niemanden hielt es mehr auf den Plätzen und es entwickelte sich eine noch nie dagewesene Abwehrschlacht. Die drei verbleibenden Borussinnen und Keeperin Hanna warfen sich in jeden Ball, rannten und kämpften bis zur völligen Erschöpfung. Es hat sich gelohnt  - die Mädels stürmten nach dem Schlusspfiff die Halle und haben sich mit dem Stadtmeistertitel die Krone aufgesetzt.
 
Der Stadtmeistertitel fehlte noch in unserer Sammlung und unsere Kapitänin Samira nahm voller Stolz und unter großem Jubel den Wanderpokal entgegen. Mit 20 Toren in sieben Partien lieferten wir im gesamten Turnier ein offensives Feuerwerk ab. Yella sicherte sich dabei die Torjägerkanone und wurde darüber hinaus auch noch zur besten Spielerin des Turniers gewählt. Hanna sicherte sich mit einer tollen Turnierleistung die Auszeichnung zur besten Torhüterin, sodass wir an diesem Tag alle vier Pokale in Empfang nehmen konnten. Herzlichen Glückwunsch zum Titel und auch zu den persönlichen Auszeichnungen! Dieser perfekte Sonntag wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.
 
Wer gedacht hat, dass die Mädels nach dem Double im letzten Jahr satt oder erfolgsverwöhnt sind, wurde eines Besseren belehrt. Das Team schafft es auf beeindruckende Weise immer wieder sich als Team und Einheit zu präsentieren und (gerade auch in Topspielen) an die Schmerz- und Leistungsgrenze zu gehen. Dies ist der Lohn für den Charakter des Teams und der harten Trainingsarbeit. Daher gehen die Komplimente und Glückwünsche an alle Spielerinnen der U15 Juniorinnen. Wir sind alle unfassbar stolz auf euch!

Bildergalerie von den Stadtmeisterschaften

U11-Juniorinnen 02.02.2020

Großartiger dritter Platz der U11-Mädels bei den Stadtmeisterschaften

Die Endrunde der Hallenstadtmeisterschaften. Unser Team (Annabelle, Lotta, Sarah, Leni, Marisol, Anni, Jonna B., Judith, Jonna R., Kaya, Jette) um die Trainerinnen Jule und Irmi hat die Vorrunde mit sehr guten Ergebnissen sicher überstanden. Gegen Amelsbüren gab es einen 8:1-Erfolg (Jonna B., Anni, Anni, Anni, Jonna B., Anni, Anni, Anni) gegen Gremmendorf ein 4:0 (Anni, Jonna B., Jonna R., Jonna R.) und sogar ein 1:0 gegen den großen Turnierfavoriten Kinderhaus (Jonna B.). In der Zwischenrunde warten TuS Saxonia und SG Gremmendorf. 

Das erste Spiel wartet. Borussia spielt gegen Saxonia. Saxonia geht früh in Führung, 0:1 in der dritten Minute. Anni gleicht schnell aus. 1:1 in der dritten Minute. Unser Team ist jetzt drückend überlegen. Mehrere Abschlüsse zwischen der dritten und fünften Minute. Der Pfosten stoppt Anni, die Latte stoppt Jonna B. Sechs Minuten gespielt. Chance auf Chance. Der Ball will nicht rein. Die Erlösung in der neunten Minute. Anni mit dem Solo, Dann der Querpass auf Jonna R. 2:1! Im Gegenzug bekommt Saxonia einen Freistoß. Der Ball ist drin. Das Tor zählt nicht, da der Freistoß indirekt war. Glücklich. Abpfiff. Der Sieg war verdient. 

Saxonia und Gremmendorf trennen sich 2:0, damit reicht Borussia im abschließenden Zwischenrundenspiel ein Punkt zur Tabellenführung und zum Halbfinale.

Wir kamen aus der Grube, wir kamen aus dem Schacht... Gremmendorf wartet. Anpfiff. Anni macht das schnelle 1:0 nach 20 Sekunden. Jonna B. über das Tor. Schneller starker Beginn. Das Team will ins Halbfinale. Nächste Chance. Lotta sicher. Anni nimmt den Ball, geht durch und schiebt sicher zum 2:0 in der dritten Minute ein. Hier spielt nur Borussia. Sarah und Marisol stehen sehr sicher und blocken die Konter konsequent ab. Jonna R. mit dem Torbonus und dem 3:0 in der fünften Minute. Sarah mit dem Weitschuss zum 4:0 in der siebten Minute. Borussia wechselt munter durch und bleibt überlegen. Noch eine Minute. Das Halbfinale ist gesichert.

Das erste Halbfinale spielen Kinderhaus I. gegen Saxonia. Kinderhaus I. steht nach einem 3:0 sicher im Finale.

Borussia spielt im zweiten Halbfinale gegen Kinderhaus II. Gespielt werden nun ein Mal 12 Minuten. Anpfiff. Ausgeglichener Beginn. Viele Zweikämpfe. Wenig Torchancen. Drei Minuten gespielt. Kinderhaus wirkt etwas robuster. Ein harter Kampf. Weder links noch rechts Torchancen. Die Defensiven sind durchgängig wachsam. Sechs Minuten gespielt. Das Publikum ist begeistert. Ein klasse Spiel. Abschluss von Anni in der neunten Minute. Schade. Das ganze Team kämpft. Jonna B. mit dem Weitschuss. Noch zwei Minuten. Spannung pur. Dann fällt unglücklich 20 Sekunden vor Schluss das 0:1. So ein Mist. Schade. Das war ein richtig gutes Spiel, wobei die Turnierleitung offensichtlich ihr eigenes Regelwerk nicht kennt, insbesondere den Begriff „Nettospielzeit“ in der letzten Minute. Das ist mehr als schade, weil nur der pauschale Hinweis kommt, es sei halt keine Bundesliga. Das haben die Mädels nicht verdient!

Ganz skurril ist das Einlagenspiel von zwei Mannschaften aus Gremmendorf zwischen dem Spiel um Platz fünf und dem Spiel um Platz drei mit zehn Minuten Vorstellung der U5, U6, U7 und U8-Spieler. Die Begeisterung in der Halle ist abgekühlt, auch wenn die „Kleinen“ selbstverständlich ihr bestes geben werden.

Im Spiel um Platz drei wartet wiederum der TuS Saxonia. Auf geht’s! Anpfiff. Die Luft ist natürlich ein bisschen raus, aber der dritte Platz hört sich besser an als der vierte Platz. Jonna B. mit dem ersten Abschluss in der dritten Minute. Annabelle  mit zwei Paraden. Munteres Spiel. Sarah mit der guten Verteidigung. Dann etwas überraschend das 0:1 in der siebten Minute. Das lässt sich Anni nicht gefallen und macht schnell das 1:1 in der achten Minute. Da hat Saxonia die Chance. Viele Beine und Lotta retten. Konter. Anni macht das 2:1 mit ihrem zwölften Turniertreffer. Fast danach Jonna B. mit dem nächsten Treffer. Noch eine Minute. Freistoß. Jonna B. Vorbei. Und Abpfiff. Der Wille hat gesiegt.

I-Tüpfelchen bei der Siegerehrung: Anni wurde zur besten Spielerin des Turniers gewählt und gleichzeitg auch Torschützenkönigin.

Herzlichen Glückwunsch an das Team und Anni. Ein sehr guter Auftritt unserer „Mädels“. Topp. Nicht nur die Eltern sind stolz, sondern auch die Trainerinnen. 

U15-Juniorinnen 31.01.2020

GTÜ Troschel & Holthenrich lässt U15 Mädels schon vor den Stadties jubeln

Am 31.01. gab es nicht nur Zeugnisse, sondern den wohl wichtigsten Termin im Winter. Das Wochenende steht ganz im Zeichen der Stadtmeisterschaft 2020. Gastgeber sind die Sportfreunde vom SC Gremmendorf. 

Die größte Überraschung gab es jedoch schon wenige Tage zuvor, Jugendobmann Jochen Klosa überreichte der Mannschaft einen neuen Trikotsatz. Die Mädels freuten sich riesig und unser Dank geht an den neuen Trikotpartner GTÜ- und KFZ-Sachverständigenbüro GTÜ Troschel & Holthenrich. Gemeinsam wollen wir erfolgreich sein, am besten schon dieses Wochenende. 

Das Trainer-Duo hatte die Qual der Wahl in der Kaderzusamnenstellung. Der Turnier-Winter lief gut und viele hatten sich durch top Leistungen aufgedrängt. Hanna L., Lucy,  Samira,  Lea,  Hanna W., Joyce,  Yella, Greta,  Halima und Liz sollten es richten. Das Team aus Gievenbeck konnten wir mit 7:0 (Greta, Joyce,  Hanna, Lucy,  3 x Yella) klar besiegen. Das Spiel gegen Kinderhaus ging mit 3:1 (Yella) verloren. Leider verdient aber unnötig. So waren wir gegen Saxonia II unter Zugzwang.  Das Spiel endete klar mit 3:0 (Yella, Joyce,  Greta) und wir zogen verdient in die Zwischenrunde ein. Die steigt am 02.02. ab 16:30 Uhr.  DJK Amelsbüren und Saxonia Münster I sind starke Gegner und wir müssen uns definitiv steigern. Das Halbfinale ist aber das nächste Etappenziel.

Nach dem unglücklichen 2. Platz im Vorjahr (9-m schießen gegen Kinderhaus) wollen wir unbedingt ins Finale und noch einmal diese so besondere Stimmung genießen. Kommt vorbei und unterstützt die Mädels. Wir freuen uns auf euch. 

Jugendtrainer 24.01.2020

#borussentrainer Henry Hupe als 'Fußballheld' geehrt!

Der DFB richtet diesen Förderpreis speziell an junge, talentierte Ehrenamtliche, "die sich und/oder ihre Vereine in besonderem Maße durch ihre persönlichen ehrenamtlichen Leistungen hervorgehoben haben."

Henry (o.rechts im Bild) ist ein Gesicht der Borussen-Juniors! Er engagiert sich seit Jahren für den Verein und gibt sich der Förderung von Kindern und Jugendlichen hin. Nicht nur, dass er das Vereinsleben als Spieler der 1. Mannschaft (Senioren) begleitet, er betätigt sich zudem als Trainer der U15 sowie als Förder- und Leistungstrainer im Grundlagenbereich. Henry verbringt unzählige Stunden am Platz, hat für jedes Kind, jedes Elternteil und jeden Trainerkollegen ein offenes Ohr und ist stets hilfsbereit. Finden Aktion wie Feriencamps, Turniere oder Mannschaftsabende statt, meldet sich Henry frühzeitig freiwillig, um überall wo es nötig ist, mit 'anzupacken'. Bei all dieser Einsatzbereitschaft bildet er sich selbst fort, so hat er im Herbst 2019 die Elite-Jugend-Lizenz erworben, und möchte damit auch den Spielern die bestmögliche Förderung zukommen lassen. So sagt der Förder- und Leistungsträger der Jugendabteilung und Laudator Dennis Schunke über Henry: "Er ist ein Gesicht der Borussen-Juniors, er hat es verdient, für seine Leistungen ausgezeichnet zu werden. Für uns Borussen ist Henry ein wahrer FUSSBALLHELD."

Neben der Teilnahme an einem sehr gelungenen Gala-Abend, ausgerichtet vom Fußballkreis Münster, darf Henry im Frühsommer mit 200 weiteren 'Fußballhelden' zu einer Fortbildungswoche nach Spanien fahren. Dort besucht er den FC Barcelona und wird auch auf verschiedene DFB-Trainer treffen, die sicherlich noch den einen oder anderen Tipp für den Trainingsplatz parat haben. Viel Spaß Henry.

Junioren U8-1 22.01.2020

U8-1: Knapp an einer Überraschung vorbei

Mit guten Auftritten in der Gievenbecker Peter-Demling-Sporthalle haben Borussia Münsters U8-1-Junioren am vergangenen Samstag den nächsten Entwicklungsschritt in einer bislang erfreulichen Hallensaison gemacht. Auch beim zweiten Spieltreff in der Winterpause erwies sich der TuS Saxonia zwar als beste Mannschaft, dahinter lieferten sich aber drei Teams ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Und zu denen gehörten auch die Borussen-Youngster.

Dabei sah es beim 2:2 gegen Münster 08 zu Beginn noch gar nicht rund aus. Die inzwischen bekannten Startschwierigkeiten der Mannschaft zeigten sich auch hier gegen einen eigentlich unterlegenen Gegner, der aber Unaufmerksamkeiten nutzte und früh vorlegte. Borussias Jungkicker glichen im Verlauf des Spiels noch aus, doch gegen Gievenbeck stand es kurz darauf schon wieder sehr schnell 0:2. Erst mit dem Anschlusstreffer sah man die Spielfreude der jungen Kicker. Die Gastgeber zogen sich zurück und ließen die Borussen ihr Angriffsspiel aufziehen - und in kurzer Folge fielen vier Tore.

Im nächsten Spiel gegen Westfalia Kinderhaus sah man jedoch erneut altbekannte Probleme und einen Spielverlauf, der dem aus dem ersten Hallenduell beider Mannschaften erschreckend ähnlich war: Geschickt stellten die Kinderhauser die Räume schon in der gegnerischen Hälfte zu und ließen der Borussia so keinen Platz. Schnelle Ballgewinne und viele Torchancen waren die Folge, am Ende stand es fast folgerichtig 0:4. Vor dem folgenden Spiel musste sich Borussias U8-1 erst mal sammeln. Gegen Hohenholte sollte unbedingt ein Sieg her, mit etwas mehr Ruhe am Ball und besserem Zusammenspiel lief diese Partie dann voll nach Plan. Die Schwarz-Gelben waren trotz tapferem Kampf in jeder Hinsicht unterlegen, das 3:0 für die Borussia auch in der Höhe verdient.

Zum Abschluss des Hallentreffs wartete die, wie erwähnt, beste Mannschaft des Turniers. Gegen den Tus Saxonia aber zeigte der Nachwuchs der Borussen noch mal, dass er mit seinen Aufgaben wachsen kann: Der vermeintliche Außenseiter legte los wie die Feuerwehr, lief den Gegner früh aggressiv an und machte die Räume eng. Wenige Minuten vor Schluss stand es etwas überraschend 3:1, der Sieg schien zum Greifen nah. Doch dann zeigte wiederum der TuS seine Stärke: Als den Borussen langsam die Kräfte und die Konzentration auszugehen schienen, legte Saxonia noch mal einen Zahn zu und drehte mit großem Kampf und beeindruckender Moral die Partie noch zu seinen Gunsten.

Trotz kurzer Enttäuschung fühlte sich das 3:4 für die Borussia jedoch überhaupt nicht wie eine Niederlage an, vielmehr war das Spiel ein Beleg dafür, dass die U8-1 mit jedem Gegner mithalten kann. Insofern freuen sich alle Spieler schon jetzt auf den nächsten Hallentreff: Am Sonntag, 16. Februar, treffen sich die Mannschaft ab 14 Uhr erneut in der Peter-Demling-Sporthalle in Gievenbeck.

U11-Juniorinnen 19.01.2020

Prima Leistung der jüngsten #borussenmädelz

Der zweite Hallenrundenspieltag stand an. Unser Team (Annabelle, Sarah, Marisol, Anni, Jonna B., Jonna R., Miu, Jette, Judith, Livia, Marie) zeigte in allen Spielen eine eindrucksvolle und kämpferische Leistung. Gegen den Warendorfer SU hieß es 1:1 (Anni), Blau-Weiß Aasee wurde 3:0 (Anni, Jonna B., Sarah) geschlagen und der SC Gremmendorf 1:0 (Anni). Nur gegen die SG Telgte wurde knapp 0:1 verloren. Das war wirklich schön anzusehen. Lobend erwähnt werden müssen die lediglich nur zwei Gegentreffer. Weiter so!

U15-Juniorinnen 12.01.2020

U15 Mädels spitze unterm Hallendach

Was geht nach Weihnachten und Sylvester? Wer hat über die Feiertage ernährungstechnisch "gesündigt" und Playstation und Tictoc waren die einzigen sportlichen Betätigungen? Die Turniere in Coesfeld und Ochtrup sollten es zeigen. 

Coesfeld am 05.01. - Sieben Teams im Modus jeder gegen jeden. Beim 0:0 gegen den Gastgeber DJK Coesfeld war es noch holprig. Danach machten es die Mädels dem Autor/Trainer leicht. Jedes der fünf Spiele wurde 2:0 gewonnen.  Gegen den VFL Billerbeck, ASC Schöppingen, Preußen Lengerich, SpVgg Vreden und im besten Spiel des Tages gegen die U15 Kreisauswahl Ahaus/Coesfeld.  16 Punkte und 10:0 Tore bedeuteten den verdienten 1. Platz. Die Abwehr war herausragend und neben Geburtstagskind Joyce konnten sich mit Alexia,  Lia,  Azra, Yella und Halima mehr als das halbe Team in die Torschützenliste eintragen. Eine insgesamt sehr gute Leistung aller zehn Borussinnen,  die den Turniersieg standesgemäß mit einem kräftigen "Humba" feierten. 

Ochtrup am 13.01. - Gespielt wird im nagelneuen Sportleistungszentrum auf zwei  Soccercoards und mit 17 Teams in vier Gruppen. Die Rahmenbedingungen mit Quali- und Endrunde waren außergewöhnlich gut. Die Vorrunde beendeten wir nach den Spielen gegen FSG Obergrafschaft (4:0), SV Gellendorf (2:0) und (erneut) die Kreisauswahl Ahaus/Coesfeld (diesmal leider 0:2) auf Rang zwei mit 6 Punkten. In der Endrunde Gruppe B bekamen wir es mit dem FSV Ochtrup (2:0), unseren Freunden der Kreisauswahl Münster (0:0) und dem SC Reken (3:1) zu tun. Am Ende belegten wir Platz 1 in der Endrundengruppe B, also Platz 6 von 17 Teams im Gesamtturnier.  Bei nur einer Niederlage eine sehr gute Leistung. 

Am kommenden Samstag spielen wir das fünfte und letzte Turnier der Saison in Senden.

Am 31.01. starten dann die Stadtmeisterschaften 2020. Gastgeber ist wie immer der SC Gremmendorf. In der Vorrunde treffen wir auf den 1. FC Gievenbeck,  Westfalia Kinderhaus I und TuS Saxonia Münster II.  Holt die Shirts,  Schals und Fahnen aus dem Schrank.  Mit dem Motto "Alle in Rot " wollen wir in die Zwischenrunde stürmen. Wir freuen uns auf euch! 

U15-1 12.01.2020

U15-1 mit sehr guten vierten Platz bei den Stadtmeisterschaften!

Das Highlight des Winters, Budenzauber, Stadtmeisterschaften. Unsere Mannschaft trainiert und arbeitet seit Wochen auf dieses Event hin. Die Taktik der Trainer Henry, Hannes und Arndt ist klar: Fliegender Torwart. Der Torwart nimmt also aktiv am Spielgeschehen während des eigenen Ballbesitzes teil. In unserem Team (Giacomo, Julian, Benni, Max, Paul, Moritz, Gideon, David, Leon, Maddox, Levin, Raphael, Leo) übernimmt Julian diese Funktion. In der Vorbereitung hat das gut geklappt.

In der Vorrunde sind Wacker Mecklenbeck, der SC Nienberge, der VfL Wolbeck und die JSG Mauritz/Eintracht unsere Gegner. Borussia spielt hier großartig auf. Die Ergebnisse sind eindeutig. Borussia besiegt Mecklenbeck 6:0, Nienberge 8:0, die JSG 3:0 und Wolbeck 9:1. Torschützen sind Julian (2x), David (9x), Paul (3x), Gideon (5x), Max (1x), Benni (2x), Levin (2x), Leon (2x). Ein verdienter Durchmarsch!

In der Zwischenrunde warten Preußen Münster, Teutonia Coerde und Westfalia Kinderhaus. Etwas merkwürdige Qualifikationsregelung für die Endrunde. Es gibt drei Zwischenrundengruppen. Die jeweiligen Gruppenersten und Gruppenzweiten sind sicher weiter. Die beiden besten Gruppendritten schaffen es ebenfalls noch in das Viertelfinale. Die Tribünen sind gut gefüllt. 

Der erste Gegner ist Teutonia. Gespielt wird fünf gegen fünf und einmal zehn Minuten. 3 Sekunden gespielt. Erster Abschluss von Paul. Nach einer Minute noch 0:0 nach drei Torschützen. Dann das 1:0 durch David. Eindeutiges Spiel. Traumpaar Julian, Tor von Leon. 2:0. Teutonia ohne Chance. 3:0 Leon. Vier Minuten gespielt. Jetzt etwas unkonzentrierter, aber dennoch vollkommen überlegen. Levin mit dem 4:0. Leon verhindert den Gegentreffer mit einem sehr gutem Defensivzweikampf. Die eigene Chancenverwertung ist noch ausbaufähig. Max macht das 5:0. noch zwei Minuten. David mit dem 6:0. Paul 7:0. Verdienter Sieg, aber eigentlich noch zu niedrig. 

Kinderhaus und Preußen trennen sich 1:2, wobei Preußen glücklich gewinnt. 

Der erste echte Gradmesser wartet. Preußen Münster ist sicherlich immer einer der großen Favoriten, wobei sie sich in der Vorrunde nicht mit Ruhm bekleckert haben und „nur“ als Gruppenzweiter weiter gekommen sind. Aber „weiter ist weiter“. Ausgeglichener Beginn. Ein merkwürdiger Pfiff des Schiedsrichters. Überraschte Gesichter, aber weiter geht es. Nach drei Minuten steht es 0:0 mit Chancen auf beiden Seiten. Gideon scheitert. Max auch. Preußen kontert. Julian sicher. Gideon wartet zu lange. Borussia spielt hier stark auf. David schließt ab. Ecke, wieder David. 1:0 in der sechsten Minute. Preußen angeschlagen. Borussia ist weiter mutig. Julian sehr sicher im Spielaufbau. Preußen mit vielen dummen Fouls. Der Schiedsrichter ist eher Preußenlastig. Julian sicher. Benni mit Traumpass, Gideon wartet zu lang. Preußen gleicht durch einen Freistoß glücklich aus. Borussia besser. Klarer Strafstoß für Borussia. Nicht gepfiffen. Preußen foult wieder. Zwei Minutenstrafe. Borussia spielt es leider nicht aus. Borussia hätte den Sieg verdient. Schade. Der Schiedsrichter hat viele Kleinigkeiten für Preußen entschieden und es bei der vier Sekundenregel nicht genau genommen. 

Kinderhaus fertigt Coerde 12:1 ab. Trauriger Auftritt von Coerde. Lustlos. Und Preußen macht es Kinderhaus nach. Sie gewinnen sicher, aber nicht überzeugend 8:1. 

Der letzte Zwischenrundengegner ist Kinderhaus. Ein Punkt reicht sicher für das Weiterkommen. Drei Punkte könnten für den Gruppensieg reichen. Bei einer Niederlage kommt es auf die anderen Gruppendritten an. Kinderhaus wirkt zunächst wacher. Borussia etwas zu hektisch. Der erste klasse Angriff über Paul, Julian und David. Fast der erste Treffer in der dritten Minute. Und dann das 1:0 durch Gideon nach Vorarbeit von Max. Borussia übernimmt das Kommando, baut sicher auf und erarbeitet sich Chancen. Rote Karte für Kinderhaus, nachdem sich Leon sehr gut durchsetzt. Überzahl für unser Team. Max an die Bande. Max an die Unterkante der Latte. Eher Tor als kein Tor. Der Schiedsrichter gibt es nicht. 12 Sekunden vor Schluss macht Leon das 2:0 zum Sieg und zur Tabellenführung. 

Borussia steht im Viertelfinale. Der Gegner könnte wieder Kinderhaus heißen. Das wäre ein sehr merkwürdiger Spielplan. Der Blödsinn dieser Planung ist beim weiteren Viertelfinale  zwischen dem SC Münster 08 und dem BSV Roxel richtig zu erkennen. Auch diese Teams trafen bereits in der Vorrunde aufeinander. Ab jetzt wird einmal 12 Minuten gespielt.

SC Münster 08 und BSV Roxel spielen 9:2. Das war sehr einfach und kraftschonend. TuS Hiltrup und der 1.FC Gievenbeck spielen 2:4. Ein spannendes Duell zweier Landesligisten. 

Auf unser Team wartet wie in der Zwischengruppenphase Kinderhaus. Paul nimmt den Ball und führt ihn über das ganze Feld. 1:0 in der ersten Minute. Der saß im Giebel. Moritz auf David, der muss eigentlich sitzen. Der Torwart bleibt Sieger. 20 Sekunden später macht er das 2:0. Noch neun Minuten. Auch mal an die Decke knallen. Gideon klärt. Kurz danach macht er clever das 3:0 in der sechsten Minute. Überlegende Borussia. Jetzt etwas wild, aber Borussia übersteht das sehr gut. Wieder ein klarer Strafstoß nicht gepfiffen. David wird deutlich gefoult. Noch vier Minuten. Der Schiedsrichter ist wieder unsicher. Ärgerlich. Max macht fast den nächsten Treffer. Gideon wird gefoult. Freistoß.  Konter, aber unser Team zieht jede Defensivaktion als Mannschaft durch. Das ist Teamarbeit. Klasse. Noch eine Minute bis zum Halbfinale. Levin wird von David freigespielt. Das ist das 4:0. Im Halbfinale wartet der SC Münster 08, die bislang einen sehr guten und souveränen Eindruck gemacht haben. 

Preußen Münster trifft auf den SC Gremmendorf und gewinnt standesgemäß 4:1, wobei Gremmendorf sehr gut dagegenhalten hat.

Im Halbfinale trifft unsere Mannschaft auf den SC Münster 08 und Preußen Münster auf den 1.FC Gievenbeck. Drei Landesligisten und ein Bezirksligist, unser Team.

Das ganze Team, auch die nicht im Kader stehenden Spieler (Lasse, Hannes, Laura, Ole) sind in der Halle und stehen mit dem Team hinter der Bande , das nennt man Teamgeist. Anstoß. Borussia in Rot, Nullacht in Schwarz, der Schiedsrichter in blau. Viele Zweikämpfe zu Beginn. Erste Grätsche von Nullacht. Der Schiedsrichter pfeift nicht. Dann aus dem Nichts das 0:1 in der zweiten Minute. Julian im Offensivspiel mit dem Ballverlust. Die Mannschaft ist stark. Kein Problem. Prompt schreibe ich da fallen aufgrund zweier weiterer Fehler von Max und Julian das 0:2 und 0:3. Dann das 0:4. wieder ein Ballverlust (Paul). Noch sieben Minuten. Julian leider mit dem nächsten Ballverlust. 0:5 und prompt auch das 0:6. Levin wird beim Torschuss gefoult. Kein Pfiff. Katastrophale Defensivleistung im Halbfinale. Es steht 0:7. Das Team ist völlig von der Rolle und kann nicht an die zuvor gezeigten Leistungen anknüpfen. Gleich ist Aufbauarbeit vom Trainerteam notwendig. Das war eine deftige Niederlage. 

Das zweite Halbfinale läuft. Und nach zunächst ausgeglichenem Beginn gewinnt Gievenbeck deutlich 4:1 gegen Preußen.

Das Spiel um Platz 3 geht gegen Preußen. Die Mannschaft steht im Kreis. Das Team wirkt angeschlagen, aber dennoch motiviert. Köpfe hoch. Das waren und sind sehr gute Stadtmeisterschaften. Anpfiff. Borussia macht leider da weiter, wie es gegen Nullacht aufgehört hat. Nach 50 Sekunden steht es 0:2. Unnötige Ballverluste im Aufbau. Die Körpersprache ist ausbaufähig. Die Luft ist raus. 0:3 in der dritten Minute. Das Team versucht es, aber die Spieler laufen sich jeweils fest, verlieren den Ball, Konter, Gegentor. 0:4. von den letzten elf Gegentreffern kann man leider fast von zehn „Eigentoren“ sprechen. Es geht nichts mehr. Leon mit dem Abschluss. Der Torwart hält. Noch sieben Minuten. Das 0:5. 1:5 in der siebten Minute durch David. Nächstes „Eigentor“. Gleiches Schema. Boah ey. 1:6, 1:7, 1:8. 

Die Halbfinalniederlage war bitter. Diese Niederlage ist sicherlich auch der Auftritt gegen 08 geschuldet. Da war die Luft raus und wieder ist die Frage, warum es ein Spiel um Platz 3 bedarf, gestattet. Unser Team hat eine hervorragende Vorrunde und Zwischenrunde gespielt, ist danach verdient ins Halbfinale eingezogen. Ein sehr guter Auftritt bis dahin. Danke an die Spieler und Trainer für ein unterhaltsames Wochenende. 

Übrigens das Finale hat der SC Münster 08 gegen den 1.FC Gievenbeck mit 4:2 verdient gewonnen. Unsere Mannschaft ist also gegen den Stadtmeister ausgeschieden. 

U17-2 06.01.2020

U17-2 mit Turniersieg in Oelde

Das Team der Borussen-Juniors war am heutigen Montag zu Gast beim Hallenturnier der SpVg. Oelde. Bei 6 teilnehmenden Mannschaften wurde im Modus Jeder gegen Jeden gespielt. In der Auftaktpartie traf man auf den ASK Ahlen und konnte mit einem 5:3 Sieg gut in das Turnier starten. Es folgten das Aufeinandertreffen mit dem FC Gütersloh. In der ausgeglichenen Partie trennte man sich 3:3. Im weiteren Verlauf spielten die Borussen richtig gut auf und wurden durch 3 weitere Siege gegen SpVg. Oelde (6:0), SUS BW Lipperbruch (3:1) und SUS Kaiserau (5:2) verdient Turniersieger.

U17-1 05.01.2020

U17-1 wird 3. bei den Stadtmeisterschaften

Nach einer geschlossenen Mannschaftsleistung in der Vor- und Zwischenrunde zogen die „Pahlig-Jungs“ verdientermaßen in das Halbfinale der diesjährigen Stadtmeisterschaften ein. Durch unnötige Gegentreffer und einigen indviduellen Fehlern mussten man sich hier aber dem Gastgeber 1. FC Gievenbeck, den man in der Vorrunde noch bezwingen konnte, deutlich geschlagen geben. Auch wenn die Enttäuschung aufgrund der deftigen Niederlage nach Spielende sehr groß war, dürfen die Borussen-Juniors aber stolz auf die gezeigte Leistung und vielleicht noch mehr auf die mannschaftliche Geschlossenheit während des Turnierverlaufs sein.