SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
News-Archiv des Vereins

Die U17-1 der Borussen-Juniors freut sich, dass sie mit ihrer Spende im Rahmen der Aktion "Spenden-Weihnachtsbaum" die Ausbildung der Borussen-Trainer unterstützen kann.
Beachtliche Unterstützung der U17-1 für das Projekt "Trainiere den Trainer".
Die U17- 1 hat im Rahmen der Aktion "Spenden-Weihnachtsbaum" durch verschiedene Aktionen 550 Euro gesammelt und diese nun gespendet. Der gesamte Betrag fließt in das Projekt "Trainiere den Trainer", das sich auf die nachhaltige Sport- und Persönlichkeitsentwicklung von TrainerInnen des Vereins konzentriert.
Dieses Engagement unterstützt die Entwicklung und Weiterbildung, gerade von den zahlreichen jungen Borussen-Trainern, um langfristig qualitativ hochwertiges und zukunftsfähiges Training zu fördern bzw. anbieten zu können.
Ein herzlichen Dank an das Team für die Unterstützung.

Die 1. Damen von Borussia Münster beenden das Jahr 2024 auf dem 7. Tabellenplatz
Die Borussia-Damen wünschen frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2025
ASC Schöppingen : DJK Borussia Münster (0:0)
Das Ziel der Borussinnen war die überschaubare Auswärtsbilanz im bisherigen Saisonverlauf aufzupolieren. Dabei erwischten wir einen guten Start und erspielten uns zahlreiche Torchancen. Runa per Kopf auf 7 Metern, ein Abseitstor (50:50) von Gini, Jessy aus 10 Metern oder Yella knapp am langen Pfosten vorbei – die Murmel wollte einfach nicht über die Torlinie und so ging es mit dem 0:0 in die Pause. Im zweiten Durchgang startete Schöppingen zuerst druckvoll, bevor wir erneut die Spielkontrolle übernehmen konnten. Weitere Chancen (Jessy, Mascha, Saskia und Paula) ließen wir liegen und wie die Torhüterin den Schuss von Liz aus dem Winkel gefischt hat war leider überragend. Durch die gelb-rote Karte von Lucy spielten wir 23 Minuten in Unterzahl – jede Spielerin legte nochmal eine Schüppe drauf und selbst in dieser Phase waren wir überlegen. Zweimal klärte Keeperin Hanna weit von dem eigenen Tor, ansonsten machte die Viererkette um die erneut überragende Mareike Harms einen tollen Job. Gerne hätten wir drei Punkte mitgenommen, aber es sollte nicht sein. 12:2 Torchancen, einige davon auch in Unterzahl zeugen jedoch von einem guten Spiel der Borussia-Damen.
FC Schalke 04 II : Borussia Münster (3:0)
Bei Wind und Regen machten wir uns auf den Weg nach Schalke und traten in Sichtweite der Veltins-Arena gegen die favorisierten blau-weißen an. Schalke wählte einen mutigen Pressingansatz und schnürte uns von Beginn an in der eigenen Hälfte ein. Unsere Raumaufteilung passte leider überhaupt nicht, so gerieten wir durch einen Doppelschlag früh in Rückstand (5.,14. Minute). Sehr schade, beiden Toren ging eine Überzahlsituation durch uns voraus, die eigentlich zu Klärung hätte reichen können. Aber eine Spitzenmannschaft wie Schalke braucht halt wenig Gelegenheiten. Nach einigen Umstellungen waren wir im zweiten Durchgang deutlich besser in der Partie und konnten uns durch Paula und Jessy einige Torchancen erarbeiten. Auch Liz und Mascha gehörten zu den offensiven Aktivposten. Ein Anschlusstreffer hätte in der für uns defensiv umkämpften Partie sicher nochmal Kräfte freigesetzt, mit dem 3:0 (70. Minute) war aber die Messe gelesen. Schalke gewinnt verdient und wir nehmen inhaltlich dennoch einiges mit, was wir im Rückspiel besser machen wollen.
Sicherlich nutzen wir die nun anstehende Winterpause auch für eine ausführliche Analyse. Offensichtlich ist der Unterschied zwischen den Heimspielen (Platz 3) und den Auftritten in der Ferne (Platz 13). Nachdem wir noch am 8. Spieltag die rote Laterne verkraften mussten, haben wir im Oktober/November ordentlich gepunktet und bekleiden nun einen ordentlichen 7. Platz. So gehen wir auch bedingungslos positiv in die Rückrunde.
Allen kleinen und großen BorussInnen, allen Vereinsverantwortlichen, sowie allen UnterstützerInnen und Fans der beiden Damen-Teams wünschen wir nun besinnliche Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2025.
Nach Schalke ist vor der Halle:
Die Winterpause währt nur kurz. Mit dem Beyer-Girlscup in Ahlen (04.01.), den Hallenkreismeisterschaften in Warendorf (11.-12.01.) und den Stadtmeisterschaften in Gremmendorf (01.-02.02.) steht uns eine spannende Hallensaison bevor. Wir freuen uns sehr auf die gemeinsamen Stunden in der Halle mit dem gesamten Team.

Team und Trainer der U15-1 freuen sich über den Turniersieg beim BSV Roxel. In den beiden Finalspielen setzten sich die #borussenjuniors jeweils im 9-Meter-Schiessen durch.
U15-1 gewinnt Hallenturnier vom BSV Roxel
Die U15-1 von Borussia Münster krönte sich beim Hallenturnier des BSV Roxel zum Turniersieger. In einem abwechslunsgreichen Turnier überzeugte das Team mit Teamgeist und vor allen Dingen mit Nervenstärke im 9-Meter-Schießen.
Souveräne Vorrunde
In der Gruppenphase trat die Mannschaft sehr dominat auf. Im ersten Spiel ließ sie dem ESV Münster keine Chance und setzte sich deutlich mit 7:1 durch. Auch im zweiten Gruppenspiel gegen Gremmendorf behielt das Team mit einem 3:1-Sieg die Oberhand. Im abschließenden Vorrundenspiel gegen Westfalia Gemen war es knapper, doch die Mannschaft sicherte sich durch einen 1:0-Erfolg den Gruppensieg und den Einzug ins Halbfinale.
Spannendes Halbfinale gegen den 1. FC Gievenbeck
Im Halbfinale wartete mit dem 1. FC Gievenbeck ein Liga-Konkurrent. Nach der regulären Spielzeit stand es 1:1, sodass die Entscheidung im 9-Meter-Schießen fallen musste. Hier bewies die U15 der Borussen starke Nerven, verwandelte alle Strafstöße und setzte sich mit 6:5 durch.
Krönender Abschluss im Finale
Im Finale traf das Team auf Grün-Weiß Amelsbüren. Nach der regulären Spielzeit stand es 0:0, so kam es erneut zum entscheidenden 9-Meter-Schießen. Borussia Münster blieb cool und entschied das Duell mit 4:2 für sich.
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und Treffsicherheit im 9-Meter-Schießen sicherte sich die U15-1 verdientermaßen den Turniersieg und setzte sich damit die Krone auf.

Die zweite Damenmannschaft wünscht allen eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Zusammengewachsen
- Hinrunde der Saison 2024/25
Es war viel los in der diesjährigen Hinrunde unserer zweiten Damenmannschaft. Nachdem sich das Team mit einer super Rückrunde in der letzten Saison souverän aus dem Abstiegskampf manövriert hatte, kamen durch den Rücktritt des Trainerinnen-Duos Dieckhues und de Mür neue Herausforderungen auf die Mannschaft zu.
Zum Saisonauftakt standen sich nun der neue Trainer Marco Dieckmann, neue Spielerinnen aus der U17 und die verbliebenen Spielerinnen gegenüber. Ein Gemeinschaftsgefühl ließ nicht lange auf sich warten, doch bis es sich auch auf dem Spielfeld eingespielt hatte, dauerte es ein bisschen. Zunächst ging es vor allem mit knappen Spielen los. Während man in Waldstedde einen 3:4 Sieg über die Zeit bringen konnte, kam man nach einer 2:0 Führung gegen Ostbevern über ein 4:4 nicht hinaus. Besonders zum Ende der Hinrunde fand die Mannschaft jedoch zu sich, konnte das eigene Potential nutzen und sich für die guten Trainingseinheiten belohnen. Zuletzt konnte man auch mit den stärksten Teams der Saison mithalten. „Mit einigen Höhen und Tiefen, die es anfangs zu bewältigen gab, haben wir es trotzdem mit viel Ehrgeiz und Zusammenhalt geschafft, da zu stehen wo wir jetzt sind“ beschreibt Trainer Marco Dieckmann die Hinrunde. Aktuell liegt das Team mit 11 Punkten auf dem siebten Tabellenplatz. Insgesamt verbuchte die Mannschaft zwei Siege, drei Niederlagen und fünf Unentschieden. Damit liegt das Team in der Mitte der Tabelle und musste sich nur in Gremmendorf unerfreulich deutlich geschlagen geben.
Insgesamt ist die Mannschaft und auch das Trainerteam mit der Hinrunde zufrieden. „Wir haben eine tolle Mannschaft mit sehr viel Potential! Die Spielerinnen machen im Training super mit und es gelingt uns mehr und mehr uns auch auf dem Platz zu belohnen!“, sagt die neue Co-Trainerin Luca Kaiser. Auch Trainer Marco Dieckmann ist stolz auf das Team: „Wir haben die Köpfe nie hängen gelassen und weiter gekämpft“. Ein großes Lob spricht auch er für die gute Trainingsbeteiligung des Teams aus. Im Schnitt waren 14,5 Spielerinnen anwesend. „Dieses Team bringt eine tolle Mischung an Spielerinnen, Talenten und Persönlichkeiten mit sich. Wir sind auf einem guten Weg und ich bin gespannt, was wir in der Rückrunde noch erreichen können!“ meint Co-Trainerin Luca Kaiser.
Sicherlich läuft noch nicht alles perfekt, aber die Weichen für eine (noch) erfolgreichere Rückrunde sind gestellt.
Wir verabschieden uns nun in die Winterpause. Wir danken allen Spielerinnen, Fans und Unterstützer/innen auf und neben dem Platz und wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Nach unserer Hallensaison werden wir ab dem 28.01.25 hochmotiviert in unsere Vorbereitung starten, bis es am 09.03.25 mit der Saison wieder los geht.
Kader: Alina Kröger, Anne Trupp, Dalina Soldo, Dorothee Weyers, Hanna Wiesner, Hannah Roth, Hélène Gießler, Inga Wollny, Jana Winkelkötter, Julia Fluck, Julia Rummler, Katharina Lenter, Kristina Klaus, Leonie Schwinge, Leonie Wlecke, Luca Kaiser, Marie Otte, Marie Rolvering, Meri Tsegasilasie, Mia Dohmann, Mona Klemme, Paulina Walden, Pia Loddenkemper, Pia Vollmer, Sonja Holdmann, Tabea Peters und Wiebke Ostendorf

Die Weihnachtsfeier der U11-2 fand auf der Bowlingbahn in Münster-Roxel statt und endete mit einer Überraschung durch Abbruchtechnik Schmelzer.
Weihnachtsfeier der U11-2 auf der Bowlingbahn mit Highlight.
Am vergangenen Wochenende erlebte die U11-2 der Borussen-Juniors eine ganz besondere Weihnachtsfeier. Das Trainer-Team Tatjana Kemner /Thorsten Hestermann organisierten für ihre Mannschaft ein stimmungsvolles Event auf der Bowlingbahn in Münster-Roxel.
In lockerer Atmosphäre gingen die Jungs mit viel Freude und Ehrgeiz ans Werk, um auf den Bahnen ihr Können zu zeigen. Der Spaß stand dabei im Vordergrund, doch auch der sportliche Ehrgeiz kam nicht zu kurz, als alle versuchten, möglichst viele Pins zu räumen.
Ein Highlight des Tages war eine besondere Überraschung: Mario Schmelzer von Abbruchtechnik Schmelzer überreichte den Spielern neue Taschen, die für große Begeisterung sorgten. Diese unerwartete Geste brachte nicht nur leuchtende Augen, sondern rundete die Weihnachtsfeier auf besondere Weise ab.
Mit diesem gelungenen Event verabschiedete sich die Mannschaft in die Weihnachtszeit – gestärkt im Teamgeist und mit schönen Erinnerungen an einen gemeinsamen Nachmittag voller Freude und Überraschungen.

Die #borussenjuniors der U13-1 freuen sich mit ihren Trainern Marvin und Julius über den Turniersieg in Peckeloh.
U13-1 gewinnt gut besetztes Turnier beim SC Peckeloh
Beim stark besetzten und hervorragend ausgerichteten Turnier des SC Peckeloh sicherte sich heute die U13-1 von Borussia Münster den Turniersieg.
In der Vorrunde starteten die Borussen mit einem 1:1-Unentschieden gegen die Gastgeber. Im zweiten Spiel zeigte das Team seine Offensivstärke und besiegte den VfR Wellensiek mit 4:1. Auch gegen SC Melle waren die Borussen erfolgreich und gewannen ebenfalls mit 4:1. Das letzte Gruppenspiel gegen Heide-Paderborn endete mit einem umkämpften 1:1.
In den Entscheidungsspielen bewiesen die Borussen Nervenstärke. Im Halbfinale setzten sie sich nach einem 3:1-Erfolg im Elfmeterschießen gegen den FC Gütersloh durch. Im Endspiel kam es zur Neuauflage des Vorrundenduells gegen Heide-Paderborn. Dieses Mal ließen die Borussen nichts anbrennen und gewannen souverän mit 4:1, wodurch sie den Turniersieg perfekt machten.
Ein großes Lob geht an den SC Peckeloh, der das Turnier bestens organisierte und den teilnehmenden Mannschaften optimale Bedingungen bot.

Projektleiter und begeisterter "Walking-Footballer" Bernd Moorkamp (r.) überreichte nun der Gruppe zwei neue Tore, die mit Fördermitteln aus dem Programm "2000x1000" vom Land NRW angeschafft werden konnten.
Neue Tore für die Walking-Football-Gruppe
Begeistert von der Anschaffung von zwei neuen Toren am letzten Montag zeigten sich die Spieler der Walking-Football-Gruppe. Die Tore konnten im Rahmen des vom Land NRW durchgeführten Programm „2000 X 1000“ mit Fördermitteln angeschafft werden. Die DJK Borussia Münster setzt das Programm vor Ort mit dem Projekt „Gemeinsam und bewegt bei Borussia“ vom 11.11. bis zum 31.12.2024 um. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit den Fördermitteln die Tore beschaffen konnten und so die Qualität der sportlichen Aktivitäten verbessern können“, so Projektleiter Bernd Moorkamp und Jochen Klosa, hauptamtlicher Sportvorstand der Borussia aus dem Geistviertel, unisono.
Ralf Speer, Koordinator der "Gehfussballer", zur Anschaffung: "Die neuen Tore ermöglichen ein optimales und regelkonformes Spielerlebnis, eine echte Bereicherung für uns. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, montags ab 19.00 Uhr an einem Training teilzunehmen um Walking-Football einfach mal in einer tollen Gemeinschaft auszuprobieren".
Walking Football ist eine besondere Variante des Fußballs, die speziell für ältere Menschen entwickelt wurde. Der Fokus liegt auf Bewegung, Teamgeist und Gesundheit – ohne das Risiko durch schnelles Laufen oder intensive Körperkontakte. Für die Spielerinnen und Spieler der Gruppe ist das regelmäßige Training nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt.

Hörgeräte Henken stattet U14-1 mit neuen Trikots aus. Zur Übergabe traf sich das Team nun in den Räumlichkeiten des Traditionsunternehmens.
Hörgeräte Henken stattet U14-1 mit neuen Trikots aus.
Das Traditionsunternehmen Hörgeräte Henken hat die U14-1 von Borussia Münster mit neuen Trikots ausgestattet. Zur offiziellen Übergabe traf sich nun das Team, begleitet von ihren Trainern und Sportvorstand Jochen Klosa, in den Räumlichkeiten von Hörgeräte Henken am Alten Fischmarkt.
Als Zeichen der Dankbarkeit überreichte Arvid, stellvertretend für das Team Geschäftsführer Dennis Henken, auch Patenonkel von Arvid, ein eigenes Trikot mit der Rückennummer 09. Eine kleine Hommage an seine andere "Lieblings-Borussia" aus Dortmund.
Dennis Henken zeigte sich sichtlich gerührt: "Das ist eine tolle Geste der Mannschaft und von Arvid, ich freue mich sehr über das Trikot. Augenzwinkernd fügt er hinzu, natürlich auch über den Borussen-Schal für meinen Hund Smudo".
Nach dem Sportvorstand Jochen Klosa seinen Dank für das Sponsoring ausgesprochen und die Wichtigkeit der Unterstützung herausgestellt hat, ergänzte Henken: "Ich unterstütze den Verein unheimlich gerne, Borussia leistet großartiger Arbeit, und ich freue mich, Teil dieser Gemeinschaft zu sein".

Heiner Döbbe leitet ab der Saison 25/26 die Geschicke der 1. Damen von Borussia Münster.
Heiner Döbbe folgt auf André Lindenbaum bei den 1. Damen von Borussia Münster.
Lange hat die Suche nach einem Nachfolger für den am Saisonende ausscheidenden Cheftrainer André Lindenbaum nicht gedauert. Nach sehr guten Gesprächen mit der sportlichen Leitung hat sich der Ahlener Heiner Döbbe dazu entschieden, ab der Saison 25/26 Coach der Landesliga Frauen zu werden.
Döbbe hat in seiner langen Trainerkarriere von Kreisliga bis hoch zur Regionalliga Erfahrungen im Damenbereich sammeln können. Seit 30 Jahren ist der Konditormeister zusätzlich noch Auswahltrainer der U13/U15 Juniorinnen des Kreises Beckum.
Abteilungsleiterin Irmi Venschott freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit: "Heiner ist unser Wunschkandidat gewesen. Mit seiner großartigen Expertise wollen wir die Abteilung weiter entwickeln. Ein wichtiger Baustein ist dabei die Vernetzung der Jugendabteilung mit dem Seniorinnenbereich".

Markus und Anne Brömmler (v.l.) vom Autohaus Brömmler überraschten das Team der U13-4 um Trainer Marc Wöstmann (r.) auf der Weihnachtsfeier mit neuen Rucksäcken.
U13-4 wird auf Weihnachtsfeier von Autohaus Brömmler überrascht.
Am vergangenen Wochenende fand die Weihnachtsfeier der D4 in der Soccerhalle statt, die von "Neu-Trainer" Marc Wöstmann bestens organisiert wurde. In gemütlicher Atmosphäre kamen Spieler, Eltern und die Trainer zusammen, um das Jahr sportlich und feierlich ausklingen zu lassen.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Überraschung von Sponsor und Unterstützer Autohaus Brömmler. Anne und Markus Brömmler ließen es sich nicht nehmen, dem gesamten Team ein besonderes Geschenk zu überreichen: Jeder Spieler erhielt einen neuen, hochwertigen Rucksack. Die Freude bei den Kindern war groß, und die Geste unterstrich den guten Zusammenhalt untereinander.
Trainer Marc Wöstmann betonte in seiner Ansprache die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenhalt, die auch außerhalb des Spielfelds gepflegt werden. Die Feier bot die Gelegenheit, die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen und sich auf die Herausforderungen der kommenden Saison einzustimmen.
Ein gelungener Nachmittag, der nicht nur das Team, sondern auch das Umfeld der D4 enger zusammenbrachte. Die Spieler traten stolz mit ihren neuen Rucksäcken den Heimweg an, bereit, auch im neuen Jahr alles zu geben.