Matthias Brockmann (l.) ist nun auf dem Vereinsjugendtag als neuer Vereinsjugendobmann gewählt worden und folgt somit auf Jochen Klosa.

Fußball Jugendabteilung 16.12.2023

Matthias Brockmann neuer Vereinsjugendobmann

Bereits am Anfang des Monats fand der Vereinsjugendtag im Borussen-Treff(-er) statt. Geladen waren alle Mitglieder der Jugendabteilungen, die am 01.08.23 das 14. Lebensjahr vollendet hatten sowie alle innerhalb des Jugendbereiches gewählten und berufenen Mitglieder. Neben den Berichten stand vor allen Dingen die Wahl des Vereinsjugendausschusses und insbesondere die Wahl eines neuen Vereinsjugendobmanns auf dem Programm. Denn Jochen Klosa, der das Amt über 12 Jahre ausübte, davon die letzten 18 Monate kommissarisch, stand aufgrund seiner hauptamtlichen Tätigkeit als Sportvorstand für den Verein, für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung.

Einstimmig zum neuen Vereinsjugendobmann wurde der 39-jährige Matthias Brockmann, der seit 2021 in den „Alten-Herren“ Fußball spielt, von den Anwesenden gewählt. Brockmann, der Professor an der FH Münster ist: „Ich konnte mir in den vergangenen Wochen bereits ein Bild machen, was für eine beeindruckende Sportsozialarbeit wir als Verein im Geistviertel leisten. Wer mich kennt weiß, dass ich für Werte, Respekt und Toleranz stehe. Mein Ziel ist es, diese unseren Kindern/Jugendlichen vorzuleben und zu vermitteln sowie in einem neuzugestaltenden Vereins-Leitbild zu verankern. Hierzu werden wir im kommenden Jahr eine Projektgruppe bilden um gemeinsam an den Leitlinien arbeiten“.

Hamed Moshfeq (l.) hier mit der U13-2. Der Inhaber vom Belchicken-Restaurant unterstützt ab sofort den Verein und insbesondere die #borussenjuniors.

Fußball Jugendabteilung 22.11.2023 13:00

Belchicken neuer Premium-Partner bei Borussia Münster

Der Verein freut sich mit Belchicken einen neuen Premium-Partner in der „Sponsoren-Familie“ begrüßen zu können. Hamed Moshfeq, Inhaber des am HBF Münster ansässigen Restaurants, welches auch einen Lieferservice anbietet, hat sich nun mit Sportvorstand Jochen Klosa auf ein langjähriges Engagement geeinigt, welches neben der Platzierung von Werbeplanen im Borussen-Stadion vor allen Dingen auch die Unterstützung der Borussen-Juniors vorsieht. So durften sich zum Start der Partnerschaft u.a. die Spieler der U13-2 über neue Präsentations-Ausstattung sowie über ein Mannschaftsessen vor Ort freuen. Des Weiteren sind in Zukunft zusätzliche Aktionen für Mannschaften aber auch Vereinsmitglieder geplant.

Die U13-1 der #borussenjuniors präsentiert die neuen Mehrwegbecher, die ab sofort nachhalting und umweltbewusst am Borussen genutzt werden.

Fußball Jugendabteilung 25.09.2023

Borussia Münster setzt weiteres Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz!

Nach der bereits in den vergangenen Monaten erfolgten Umstellung auf Mehrweggeschirr, das bei den vielen Ferienfreizeiten und Events in diesem Jahr bereits intensiv genutzt wurde, hat nun die Nachhaltigkeitsinitiative von Borussia Münster 1.000 umweltfreundliche Mehrwegbecher angeschafft, die ab sofort im Tagesgeschäft an den „Borussen-Buden“ sowie bei Vereinsveranstaltungen eingesetzt und jeweils mit einem Euro bepfandet werden. Borussia Münster folgt somit nicht nur der Fußballbundesliga, dort haben nämlich zwischenzeitlich sämtliche Profivereine den Verkauf von Getränken mit Einwegbechern eingestellt, sondern ist auch einer der "Vorreiter-Vereine" in Münster.

„Das Thema Nachhaltigkeit, hier besonders die Abfallvermeidung am Sportplatz, ist nicht nur der Vereinsführung enorm wichtig. Ein Umdenken ist zwingend erforderlich. Aus diesem Grund bin ich den Verantwortlichen dankbar, dass die Idee mit den Mehrwegbechern gemeinsam mit unserem Partner Druck-Drauf, der auch für das Design mit dem Geistviertel-Logo verantwortlich ist, umgesetzt wurde“, so der 1. Vorsitzende Mortimer Behrendt.

Die #borussenjuniors der U19-2 verbrachten ein intensives und abwechslungsreiches Wochenende im Rahmen der Saisonvorbereitung.

U19-2 16.08.2023

U19-2 bereitet sich auf die neue Saison vor

Nachdem in den ersten beiden Trainingswochen an den Grundlagen gearbeitet wurde, stand am vergangenen Wochenende ein intensives Trainingswochenende inkl. Testspiele und Teambuilding für unsere U19-2 auf dem Programm.

Der Anfang wurde am Freitagabend mit einer Spinningstunde in Sportpark Roxel begonnen. Hier wurde die Jungs von  der Trainerin Sabine in einer intensiven Stunde an ihre ( Ausdauer-) Grenzen gebracht.

Am Samstag ging es dann weiter. Die Trainer Niklas und Felix von den Rugby Tourists Münsters hatte eine Rugby-Einheit auf dem "Grünen Grund" mit den Jungs durchgezogen. Hier bekam das Team erste Einblicke in die Techniken des Sports. Sehr interessant auch mal über den Tellerrand hinaus zu schauen, aber auch inhaltliche Parallelen zur eigenen Sportart zu finden. Vielen Dank an Niklas und Felix, das war Top!

Danach ging es zum gemeinsamen Mittagessen am Borussen. Hier hatte unsere Spielermutti Natascha leckere Nudeln mit Bolognese gekocht. Auch hierfür ein riesen Dankeschön!

Nach einer Pause ging es zur Vorbereitung auf das erste Testspiel der Saison 23/24. Gegner war der 1. FC Nordwalde. Trotz vieler Neuzugänge und auch teilweise erste Ermüdungserscheinungen, zeigten die Borussen viele gute Ansätze und konnten das Testspiel mit 5:3 für sich entscheiden. Nach dem Duschen und dem gemeinsamen Pizzaessen, folgte noch eine Mannschaftsbesprechung.

Den Abschluss des "Trainingslagers vor Ort" bildete dann das zweite Freundschaftsspiel am Sonntagmorgen beim BSV Roxel. Es war der erwartet schwere Gegner und mit müden Beinen fiel den Jungs die Defensivarbeit nicht unbedingt leicht. Aber es wurde gut dagegen gehalten. Erst ein Elfmeter Mitte der zweiten Halbzeit war dann für den BSV der Dosenöffner, welche zum Ende noch 2 weitere Tore folgten. Sodass am Ende eine 3:0 Niederlage auf dem Papierstand, was auch im allgemeinen so in Ordnung ging.

Insgesamt hatten wir ein tolles Wochenende, mit guten Leistungen, neuen Eindrücken und viel Spaß. Vielen Dank an den Sportpark Roxel und an die Rugby Tourists Münster

Hier gibt es eine kleine Bildergalerie auf Instagram

Erschöpft! Die Spieler der U17-1 haben sich nach dem Testspiel-Wochenende nun etwas Erholung verdient.

U17-1 23.07.2023

U17-1 mit Testspiel-Wochenende

Im Rahmen der Vorbereitung auf die kommende Bezirksliga-Saison standen an diesem Wochenende zwei Testspiele für die Jungs vom Trainer-Duo Wegener/Wischmeier auf dem Programm. Am Samstag war die JFV Lohe-Bad Oeynhausen zu Gast an der Grevingstraße. In einer ausgeglichenen Partie mussten sich die Borussen trotz leichtem Chancenplus mit 1:2 geschlagen geben. Am Sonntag empfing die U17-1 das Team vom TUS Haltern im Borussen-Stadion. Trotz der Belastung in der Trainingswoche und dem Spiel vom Samstag in den Knochen, boten die Borussen-Juniors eine sehr engagierte Leistung und konnte am Ende mit 10:0 einen klaren Sieg einfahren.

Die Teamer des Ferienparks, die gleichzeitig auch alle Jugendtrainer sind, freuen sich ebenso wie die #borussenjuniors über die neuen Tore, die Dank des Borussen-Juniors Spendenclub 19,07 im Rahmen der Aktion "Jedes Tor zählt" angeschafft werden konnten. 

Spendenclub News und Mitglieder 12.07.2023

Spendenclub 19,07 ermöglicht die Anschaffung von 6 neuen Minitoren

Seit Jahren hat es sich der Borussen-Juniors Förderkreis zur Aufgabe gemacht, nachhaltige Projekte der Vereinsjugend zu unterstützen sowie die Infrastruktur und Trainingsqualität stetig zu verbessern, außerdem das Ehrenamt zu stärken. Als nun die Aktion „Jedes Tor zählt“ ins Leben gerufen wurde, haben die Verantwortlichen des Spendenclubs 19,07 direkt ihre Unterstützung zugesichert.

Da der DFB entsprechende Vorgaben bei der Durchführung der neuen Wettspielformate im Grundlagenbereich aufgestellt hat und die aktuellen Tore mittlerweile erhebliche Abnutzungserscheinungen vorweisen, müssen insgesamt ca. 30 neue klapp- und faltbare Mini-Tore/Kleinfeld-Tore, die den TrainerInnen der über 500 JugendspielerInnen ebenso vielfältige Optionen in der Trainingsplanung ermöglichen, angeschafft werden.

Die sechs vom Förderclub bestellten Minitore, die einen Wert von 2.200,- Euro haben, wurden nun im Rahmen des Borussen-Ferienparks angeliefert und die Teamer ließen es sich nehmen, diese sofort aufzubauen und zu nutzen, sehr zur Freude der TeilnehmerInnen der offenen Spaß- und Bewegungsfreizeit.

Willst du auch Mitglied im Spendenclub 19,07 werden und die Borussen-Juniors unterstützen? Hier geht es zur Anmeldung.

Infos & Spendenmöglichkeit Aktion "Jedes Tor zählt"

 

 

 

 

 

Nicht nur die #borussenmädelz freuen sich, dass Nicole Steinkamp (obere Reihe, 2. v.r) und Jochen Klosa nun die Premium-Partnerschaft besiegelt haben. Im Stadion wirbt das Kampangenmanagement der Stadtwerke Münster nun markant für den Glasfaserausbau im Geistviertel und in der Stadt Münster.

Fußball Jugendabteilung 11.07.2023

Die Stadtwerke Münster werden neuer Premium-Partner.

Im Rahmen des diesjährigen Mädchen-Fußballcamps besiegelten in der vergangenen Woche nun Nicole Steinkamp vom Kampagnenmanagement der Stadtwerke Münster und Jochen Klosa, Leiter Sport/Kommunikation, die neue Partnerschaft. Neben der Werbepräsenz im Borussen-Stadion beinhaltet diese, dass das Unternehmen sich auch auf unterschiedlicher Art und Weise unterstützend bei den vielen vom Verein für Kinder angebotenen Ferienfreizeiten, Bewegungs-Aktionstagen aber auch im Rahmen der Vereinskooperationen mit Kitas, Schulen und soziale Einrichtungen engagieren wird.

„Die Stadtwerke Münster bauen bis 2030 das Glasfasernetz im gesamten Stadtgebiet aus. Im Geistviertel ist der Ausbau bereits kürzlich gestartet. Daher freuen wir uns, hier beim DJK SV Borussia Münster durch die neue Bandenwerbung für unsere Glasfaserprodukte Aufmerksamkeit am Puls der Zielgruppe zu schaffen. Der damit verbundene schöne Nebeneffekt: Wir unterstützen gleichzeitig die wertvolle Jugend- und Vereinsarbeit in unserer Stadt,“ so Nicole Steinkamp.

Jochen Klosa zur Partnerschaft: „Die Sportsozialarbeit und die Bewegungsförderung von Kindern wird immer wichtiger, nicht nur im Verein sondern auch in Bildungseinrichtungen oder Kinderbetreuungsbereichen. Daher freuen wir uns sehr, dass wir mit den Stadtwerken Münster so ein renommiertes Unternehmen als Partner und Förderer gewinnen konnten“.

Hier geht es direkt zur Glasfaser-Produktseite der Stadtwerke Münster

Die Borussen-Teamer freuen sich vom 10. bis 21. Juli wieder zahlreiche Kinder im Borussen-Ferienpark begrüßen zu dürfen. Diese dürfen sich wiederrum auf viele neue Trensportangebote und Bewegungsmöglichkeiten freuen.

Freizeit & Event 05.07.2023

„Borussen-Ferienpark“ öffnet wieder vom 10. bis 21. Juli mit vielen neuen Trendsportarten

Die beliebte Spiel- und Bewegungsfreizeit von Borussia Münster öffnet in diesem Jahr vom 10. bis zum 21. Juli nun mehr zum dritten Mal ihre Türen und hält ein offenes und vielfältiges Angebot für Kinder von 6 bis 16 Jahre bereit. So stehen den TeilnehmerInnen tolle Spielattraktionen wie Bubble-Ball, Fußball-Dart oder eine Hüpfburg zur Verfügung ebenso über 50 weitere Bewegungs- und Spaßmöglichkeiten, hier u.a. Spikeball, Disc-Golf, Basketball, Tischtennis, Skateboards oder auch Bogenschießen. Hinzu kommen über den Tag verteilt div. Koordinations- und Wettkampfangebote.

Organisator Jochen Klosa: „Die Sportsozialarbeit und die Bewegungsförderung für Kinder wird immer wichtiger. Mit dem Ferienpark verfolgen wir einen ganzheitlichen Bewegungsansatz und wollen in diesem Jahr u.a. durch neue Trendsportangebote wie Bumping-Ball, Street Racket, Ramp Shot oder Minigolf sowie mit einem Lichtschranken-System incl. LED-Anzeige, womit bei Parcours-Läufen die Zeit gemessen werden kann, noch mehr Bewegungsmotivation schaffen.

Die Ferienmaßnahme findet täglich in der Zeit von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr auf der Sportanlage von Borussia Münster, Grevingstraße 32, statt.

Norbert Gorecki (l.), langjähriger Unterstützer des Vereins, überreicht nun Jochen Klosa eine LED-Zeitanzeige für das neue Lichtschranken-Messsystem, die erstmalig beim Borussen-Ferienpark eingesetzt wird.

Freizeit & Event 29.06.2023

Für die Bewegungsmotivation von Kindern: LED-Zeitanzeige komplettiert das Lichtschranken-Messsystem

Bereits im Herbst des letzten Jahres wurde das neue Witty Lichtschranken-Zeitmesssystem, welches u.a. eine Leistungsdiagnostik für SpielerInnen ermöglicht, an die Borussen-Trainer übergeben (s.Bericht).

Seinerzeit war es den Verantwortlichen ein zusätzliches Ansinnen, gerade auch um die weitere Bewegungsmotivation bei Kindern zu fördern, eine dazugehörige LED-Zeitanzeige anzuschaffen und startete einen öffentlichen Spendenaufruf.

Diesen hat Norbert Gorecki gelesen und als Dank für die langjährige Partnerschaft, er hat seinen Trinkgut-Getränkemarkt Endes des Jahres an seinen langjährigen Mitarbeiter Ümit Erbas übergeben, dem Verein die Messanlage gespendet. Diese konnte Jochen Klosa nun aus seinen Händen entgegen nehmen.

Norbert Gorecki:"Es ist heutzutage wichtiger denn je, dass die Kinder sich sportlich betätigen, sich bewegen. Borussia hat hier viele Angebote für eine ganzheitliche Bewegungsförderung, auch abseits des Sportplatzes geschaffen. Das finde ich gut und deshalb habe ich die Aktion auch gerne wieder unterstützt".

"Wir sind Norbert dankbar, über die erneute Unterstützung. Das Messsystem und die Anzeige werden wir erstmals im Borussen-Ferienpark einsetzen und danach super bei unseren Events aber auch bei den Bewegungs-Aktionstagen in Grundschulen und Kitas, die aktuell im Rahmen der „Kooperations-Offensive“ des Vereins, durchgeführt werden, nutzen können", so Sportvorstand Jochen Klosa

Nach einer tollen Saison und einer grandiosen Aufstiegsrunde steigen die #borussenmädelz der U17 in die Bezirksliga auf.

U17-Juniorinnen 21.06.2023

Aufstiegsparty der U17 Mädels

Jsg Vreden Südlohn Oeding
Zur Hitzeschlacht empfingen wir den wohl stärksten Konkurrenten um die Aufstiegsplätze.  Am Ende trennten wir und leistungsgerecht mit 2:2. Beide Treffer erzielte Lucy und sorgte mit einer tollen Leistung für den Punktgewinn. Aufgrund des Ausgleichstreffers in der letzten Spielminute war die Enttäuschung dennoch groß. 

SV Westf. Soest
Erneut in der heimischen Arena wollten wir den Aufstieg eintüten. Entsprechend dynamisch und druckvoll starteten wir un die Partie. Liz, Milla (2x), Yella und ein Eigentor sorgten für die 5:0 Halbzeitführung.  In zweiten Durchgang machten Lucy und Paulina den Sack zu. Endstand 7:0. Einen Spieltag vor Schluss feierten wir so den Aufstieg in die Bezirksliga. Mädels,  wir sind stolz auf euch!

SF Gellendorf
Schaulaufen? Das ist nicht der Stil der Borussen-Mädels.  Es geht um drei Punkte und den Gewinn der Aufstiegsrunde. In einer ereignisarmen Partie traf Doppelpackerin Lucy zum 2:0 Auswärtssieg und sicherten sich gleichzeitig die Torjäger-Kanone in der Aufstiegsrunde. Mit vier Siegen, einem Remis und 28:2 Toren stürmen wir so in die Bezirksliga und freuen uns auf die kommende Spielzeit. 

Nach dem Spiel trafen wir uns mit allen Spielerinnen und Eltern bei Familie Krützmann zum Saisonabschluss. Vielen Dank für die Gastfreundschaft. 
Geschenke wurden überreicht und das Trainerduo ließ die letzten sieben Jahre Revue passieren. Worte können es kaum beschreiben,  wie unglaublich schön diese Zeit war. Daher gab's auch ein Fotoalbum zur Erinnerung an das beste Team der Welt! Für die Mädels und Überraschung, auch für das Trainerduo :)
Unabhängig von sportlichen Erfolgen und Titelgewinnen verbindet uns der Teamgeist, unsere Freundschaft und hunderte gemeinsame wundervolle Momente noch lange über die Saison hinaus - für immer ein Team!

Wir sehen uns bei den Borussia-Damen ab Sommer 2023 und 2024