SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden

Die #borussenmädez der U17-1 starten mit 2 Siegen in die Aufstiegsrunde. Am Sonntag, 11. Juni, erwarten sie die JSG Vreden/Südlohn/Oeding um 11.00 Uhr zum 3. Spiel.
Aufstiegsrunde Teil I - U17 Mädels mit gutem Start
Die u17 Juniorinnen empfinden die Aufstiegsrunde als Bonusrunde und freuen sich noch etwas mehr Zeit mit einem menschlich und fussballerisch überragendem Team verbringen zu können. Dennoch sind wir Sportlerinnen genug um jedes Spiel gewinnen zu wollen. In fünf Spielen werden wir nochmal alles raushauen.
SC Borchen
Am 04.06 waren die ungeschlagenen Meisterinnen aus dem Kreis Paderborn zu Gast an der Grevingstraße. 115 Tore in 16 Spielen, wir bereiteten und auf ein offensiv ausgerichtetes und spielstarkes Team vor. Die erste Hälfte von uns gehörte dann wohl zu den besten in dieser Saison. Wir haben Borchen keinen Zugriff gelassen, unser Angriffspressing durchgezogen und die Tore früh und abgezockt gemacht.
Yella (2.,5. Minute) und Lucy starteten jeweils mit einen Doppelpack (24.,26) bevor Hannah (34.) und erneut Yella (36.) zur sensationellen 6:0 Halbzeitführung trafen. Die gut besetzte Borussen-Tribüne kam auf ihre Kosten.
Im zweiten Durchgang zog sich Borchen noch weiter zurück und versuchte wohl ein Debakel zu verhindern. Unser Spiel war in zweiten Durchgang zu ungenau und überhastet. Die steigenden Temperaturen taten ihr übriges, so dauerte es eine gefühlte Ewigkeit bis Lucy (78.) und Lina (80.) den auch in der Höhe verdienten 8:0 Heimsieg eintüteten. Eine insgesamt tolle Leistung und der gewünschte perfekte Start in die Aufstiegsrunde.
RW Rehme
Am Fronleichnam ging die Reise 120 km über die A1 und A30 nach Bad Oeynhausen. Im Kreis Bielefeld schoss das ungeschlagene Meisterteam aus Rehme im Schnitt sechs Tore pro Spiel. Diesen Offensivdrang galt es heute bändigen. Auf dem schwierig zu bespielendem Rasenplatz bewiesen die Mädels erneut Frühstarterqualitäten. Dreierpackerin Yella war nicht zu stoppen (3., 10., 23.), Lucy (11.), Hannah (14.) und Milla (23.) sorgten schon früh für klare Verhältnisse.
Unsere Kaderbreite ist super, gepaart mit einer Top-Trainingsbeteiligung. Daher war die Intensität auch nach den Pausenwechseln weiter hoch. Lucy zog mit Yella gleich und schnürte auch ihren Dreierpack (43., 50.). Großer Jubel brach aus als Geburtstagskind Julia zum 9:0 Endstand traf. Erneut eine tolle Leistung der gesamten Mannschaft.
Sechs Punkte aus zwei Spielen sind super. Diesen Trend gilt es gegen Vreden, den stärksten Gegner der Aufstiegsrunde, fortzusetzen. Da wartet ein hartes Stück Arbeit auf uns.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
Spannung ist auch in den letzten Spielen der Aufstiegsrunde garantiert. Es folgen zwei Heimspiele, kommt gerne vorbei und unterstützt die Borussinnen.
11.06. Jsg Vreden Südlohn Oeding (H, 11.00 Uhr)
14.06. SV Westf. Soest (H, 19.00 Uhr)
18.06. SF Gellendorf (A, 11.00 Uhr)

Der Jubel war groß: Einen Spieltag vor dem Saisonfinale gewinnen die #borussenmädelz der U17 die Meisterschaft.
U17 Juniorinnen gewinnen die Meisterschaft
Vor einer herausragenden Borussen-Kulisse war das spielstarke Team der Kinderhauserinnen zu Gast. Von Nervosität war keine Spur, die Borussinnen drückten dem Spiel von Beginn an Ihren Stempel auf. Wir liefen hoch an und kamen nach offensiven Balleroberungen immer wieder zu (Halb-)Chancen. Doch immer war ein Kinderhauser Fuss oder die Latte im Weg. So musste in Minute 25 ein Standard herhalten. Den schoß Lucy so scharf in den 16er, das dieser nur noch von einer Kinderhauser Spielerin verlängert werden konnte und im Netz zappelte. Nur 5 Minuten später kochte die Borussen-Arena als Paulina nach einer Ecke sehenswert auf 2:0 erhöhte. Eine verdiente Halbzeitführung.
Nach der Pause kam Kinderhaus deutlich besser aus der Kabine und schnürte uns teilweise hinten ein. Etwas Spielglück gehört natürlich auch dazu, so konnten wir die scharf getretenen Ecken gut verteidigen, uns in den letzten 20 Minuten befreien und auch wieder offensive Akzente setzen. Ein Tor wollte nicht mehr fallen und so endete die Partie am Ende verdient mit 2:0.
Mit dem Schlusspfiff stürmten die Mädels den Platz, feierten ausgelassen und gaben nach langer Zeit mal wieder ein "Humba" zum besten. Mit einer La-Ola-Welle bedankten sich die Mädels für die herausragende Unterstützung vom Spielfeldrand - ihr ward heute unser/e 12. Mann/Frau - Danke!
Den Nachmittag ließen wir mit dem Team gemütlich ausklingen. Das ein oder andere Kaltgetränk machte die Runde und Borussen-Juniors Partner Yellowcab sorgte für die kulinarische Begleitung.
Feiern? Ja, gerne und immer. Wir sind aber noch nicht fertig! Das Trainerduo richtet den Blick schon nach vorne. Mit dem ersten Platz sichern wir uns das Startrecht in der Aufstiegsrunde zur Bezirksliga. Voller Vorfreude blicken wir auf die Highlights im Juni. Wir haben eine 6er-Gruppe erwischt. Die Meister aus den Kreisen Münster, Steinfurt, Coesfeld-Ahaus, Bielefeld, Paderborn und Gütersloh spielen in englischen Wochen die 2 Aufstiegsplätze aus.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
Am kommenden Wochenende beenden wir die Saison gegen den SV Rinkerode. Ein starkes Team, hier ist nochmal höchste Konzentration gefordert. Selbstverständlich wollen wir die Saison ungeschlagen beenden.

Die #borussenmädelz der U17 sind auch nach den Osterferien weiterhin fokussiert und freuen sich auf zahlreiche Unterstützung im kommenden Spiel
U17-Juniorinnen laden zum Topspiel ein- Die Meisterschaft entscheidet sich am Borussen
Die #borussenmädelz der U17 setzen ihren Lauf auch nach den Osterferien fort.
22.04. Borussia II
Drei Spiele in einer Saison Borussia I gegen II, dass hat es wohl noch nie gegeben. Das Spiel konnten wir gegen ein stark ersatzgeschwächtes Team unserer Zweiten mit 11:0 für uns entscheiden (5 x Hanna Riechmann, 2 x Lina, Lucy, Kati, Liz und Hannh Roth). Einziger Wermutstropfen war die Verletzung unserer Ersatztorhütern Inga - gute Besserung und Come Back stronger!
06.05. Saxonia II
Am Kanal lachte die Sonne bei über 20 Grad. Gleiches galt nach den 80 Minuten auch für die Borussen-Mädels. Mit einer "erwachsenen" Leistung konnten wir das Spiel völlig verdient mit 4:0 für uns entscheiden. Kapitänin und Ersatztorhüterin Liz war einzig bei einem Freistoß gefordert und da hellwach. Unsere Abwehr ließ nichts zu, coachte sich selbstständig und wechselte situativ zwischen Dreier- und Viererkette. Im ersten Durchgang war es zweimal Lucy aus der (Halb-)Distanz, die uns mit tollem Doppelpack auf die Siegerstraße brachte. Nach der Pause trugen sich noch Paula (nach einem Eckball) und Alina (am 5er, halb im fallen reingespitzelt) in die Torschützenliste ein. Unser Kader war heute mit fünf Stürmerinnen überproportional offensiv besetzt. So konnten wir uns weitere hochkarätige Chancen herausspielen. Vier bis fünf Buden mehr hätten es auch sein können/müssen. An der Chancenverwertung arbeiten wir somit im Training weiter intensiv.
Ungeschlagenen in der Qualifikation, nun Platz 1 in der Leistungsliga. Noch zwei Heimspiele und wir haben es selbst in der Hand den Titel zu holen. Dabei ist die Rechnung recht einfach: Mit einem Sieg oder Unentschieden gegen Kinderhaus können wir schon am kommenden Samstag (13.05., Anstoß 16.00 Uhr) vorzeitig Meister werden.
Kommt frühzeitig und sichert euch die besten Plätze in der (hoffentlich) ausverkauften Borussen-Arena. Eltern, Geschwister, Familien, Freunde und alle mit der Borussia im Herzen - kommt in Rot, seid laut und feuert die Mädels an. Wir freuen uns auf euch.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
Kinderhaus II (H, 13.05.)
Rinkerode (H, 20.05.)
P.S.: Im Mädchen-Fussballcamp vom 27. bis 30. Juni 2023 sind noch letzte Plätze frei. Mädels aus dem Jhg 2008 bis 2016 - Hier geht's zur Anmeldung.

Erschöpft und zufrieden nach dem Spiel: Die U19-1 gewinnt ihr Heimspiel mit 6:1 gegen Arminia Ibbenbüren.
Mit "Schwunk" in die Partie: Wichtiger 6:1 Heimsieg der U19-1
Die U19-1 erwischte im Bezirksligaspiel gegen Arminia Ibbenbüren einen Traumstart. Bereits nach wenigen Sekunden konnte Tim Schwunk den ersten Angriff der Borussen sehenswert zur 1:0 Führung verwerten. Im Verlauf entwickelte sich ein munteres Spielchen mit Chancen auf beiden Seiten. Dann in der 32. Minute der doch etwas überraschende Ausgleich für die Gäste, die Kapitän Marvin Wiechers allerdings mit einem Freistoßtor aus 25 Metern nur eine Minute später kontern konnte. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.
Der 2. Durchgang began ähnlich schwungvoll wie die erste Halbzeit, mit einem Doppelschlag durch Benedikt Fricke (48.) und Alexander A Deo Datus Wiesemann (51.) konnten die #borussenjuniors frühzeitig die Weichen auf Heimsieg stellen. Sicherlich dem anfänglichem Tempo und auch den vorsommerlichen Temperaturen geschuldet verflachte die Partie im weiteren Verlauf ein wenig. David Steinberg (79.) und der aus der U17-1 hochgezogene Lasse Dierkes (82.) markierten mit ihren Treffern den 6:1 Endstand.
Für die Tabelle bedeutet dies, dass die Mannschaft auf den 5. Platz hochgerutscht ist und nicht mehr auf einen direkten Abstiegsplatz am Ende der Saison landen kann. Um ganz sicher eine unwahrscheinliche Relagation zu umgehen, benötigt das Team allerdings noch den einen oder anderen Punkt.

Greta Niemann (m.) wird zur kommenden Saison erste Förder- und Leistungstrainerin der #borussenmädelz. Jochen Klosa (l.) und Irmhild Venschott (r.) freuen sich die richtungsweisende Personalie so kompetent besetzen zu können.
#borussenmädelz: Greta Niemann wird Förder- und Leistungstrainerin
Eine weitere richtungsweisende Personalie für den Mädchenfußball konnten nun Irmhild Venschott, Sportliche Leiterin der Mädchen- und Damenabteilung, sowie Jochen Klosa, Sportvorstand, vermelden.
Greta Niemann, die seit nunmehr 5 Jahren im Mädchenbereich tätig ist und aktuell die U17-Juniorinnen trainiert, wird zu kommenden Saison Förder- und Leistungstrainer für die #borussenmädelz von U9 bis U17. Des Weiteren wird sie auch als Bindeglied zu den 1. Damen, in der sie selbst in der Landesliga als Spielerin aktiv ist, und den 2. Damen (U23) fungieren.
Zu ihren Aufgaben werden u.a. die Unterstützung der jungen Jugendtrainerinnen, die selbst in den älteren Mädchenmannschaften des Vereins spielen, im Trainings- und Spielbetrieb, Organisation von Fortbildungsmaßnahmen, Kaderplanungen nach den Borussen-Leitlinien, oder auch die Koordinierung eines jahrgangsübergreifenden Fördertrainings gehören.
Sportvorstand Jochen Klosa: „Die Vereinsphilosophie ist es, dass wir unsere SpielerInnen, ebenso die TrainerInnen, versuchen in den Jugendmannschaften zu fördern sowie zu unterstützen und sie dann über die „U23“ an die 1. Mannschaft heranzuführen. So macht aus meiner Sicht eine intensive Jugendarbeit, wie wir sie seit Jahren betreiben, Sinn. Daher ist Greta genau die richtige Frau für diese Position, die sich auch mit ihrem Pendant im Juniorenbereich, Thomas Klimka, sicherlich intensiv austauschen wird“.
Irmi: „Ich freue mich sehr, dass wir die neugeschaffene Position intern so kompetent besetzen konnten. Greta ist seit Jahren total engagiert im Verein. Trainerin, Spielerin und dazu leitet sie noch ein Mädchen-Fußball AG an der Gottfried-von-Cappenberg Schule, eine unserer Partner-Grundschulen. Nach der Kooperationsvereinbarung mit dem SC Preußen Münster ein weiterer wichtiger Baustein um den Mädchen- und Frauenfußball bei Borussia Münster nachhaltig zu fördern“.

Der Förder- und Leistungstrainer der Borussen-Juniors, Thomas Klimka, freut sich gemeinsam mit den Spielern über die Anschaffung weiterer "Fußball-Dummies" durch den Spendenclub 19,07.
10-jähriges Bestehen: Spendenclub 19,07 ermöglicht Anschaffung weiterer "Dummies"
Der Borussen-Juniors Spendenclub 19,07 hat es sich seit nun mehr über 10 Jahren zur Aufgabe gemacht, die Fußballjugend-Abteilung zu unterstützen und zu fördern. Ein Ziel ist es u.a. durch entsprechendes Equipment die Trainingsqualität stetig zu verbessern.
So konnten aktuell aus dem Fördertopf 10 weitere "Fußball-Dummies" angeschafft werden, die nun der Förder-und Leistungstrainer der Borussen-Juniors, Thomas Klimka, mit Spielern der U15-1 in Empfang nahm. Somit stehen allen Mannschaften ab sofort ausreichend Trainingsdummys für den Trainingsbetrieb sowohl auf dem Kunstrasen als auch auf dem Rasenplatz zur Verfügung.
An dieser Stelle herzlichen Dank an alle UnterstützerInnen aus dem Borussen-Juniors Spendenlub 19,07 für die Unterstützung der #borussenjuniors.

Die U19-1 konnten sich aufgrund des späten Augleichs nach Spielende noch nicht so richtig über die starke Leistung freuen.
U19-1 nach einem starken Spiel mit lachenden und weinenden Auge
Am vergangenen Samstag empfingen die #borussenjuniors der U19 an der heimischen Grevingsstraße im Nachholspiel die ambionierte SpVgg aus Vreden. Auch wenn es kurzfristig verletzungsbedingte Ausfälle gab, konnte man von Beginn an merken, dass die Borussen, gerade aufgrund der starken Spiele in der Rückrunde, mit viel Selbstbewußtsein gegen den Tabellendritten auftraten.
In einem temporeichen Spiel, ohne viele Torchancen auf beiden Seiten, fielen im 1. Durchgang keine Tore. Nach Wiederanpfiff konnte Alex Wiesemann die Borussen in der 54. Minute in Führung bringen, die allerdings die Gäste 10 Minuten später wieder ausgleichen. Die Gastegeber schütteten sich kurz und konnten durch Eduardo Pacheco (69.) erneut in Front gehen. In der Folgezeit hatte das Team einige gute Möglichkeiten um den Vorsprung auszubauen, leider blieben die Torchancen ungenutzt. Dann kam es, wie es kommen muß. Nach dem der stark spielende Henry Potthoff angeschlagen vom Platz musste, erhöhten die Gäste den Druck und konnten sich einige Einschussmöglichkeiten erarbeiten. Mit der letzten Aktion des Spiels dann in der 94. Minuten tatsächlich noch der glückliche aber nicht unverdiente Ausgleich für Vreden.
V.l.: Sören Weinfurter, Irmhild Venschott, Peter Niemeyer und Jochen Klosa freuen sich mit den #borussenmädelz Sophia & Sophia über die gemeinsame Kooperation im Mädchen- und Damenfussball.
Gemeinsame Kooperation der Mädchen- & Damenabteilung mit dem SC Preußen Münster
Nicht einmal ein Kilometer trennt das Preußenstadion von der Grevingstraße im Geistviertel, der Heimat von Borussia Münster. Einmal die Mottekstrehle über die Umgehung hoch, schon ist man da – eine kurze Strecke, auf der in den letzten Jahren bereits reger Verkehr herrschte. Immer wieder wechselten Spieler oder Trainer hin und her und profitierten beiderseits von der guten Arbeit, die jeweils im Nachwuchsbereich geleistet wird. Diese bestehende Zusammenarbeit soll zukünftig um ein weiteres Kapitel ergänzt werden:
Gemeinsam mit dem SC Preußen ist für die Mädchen- und Damenabteilung eine Kooperation ins Leben gerufen worden, um auf beiden Seiten den Austausch zu erhöhen. Zentrale Bestandteile sollen u.a. die Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen, Veranstaltungen oder die Hospitation bei den YOUNGSTARS sein. „Wir pflegen mit Borussia Münster seit vielen Jahren eine sehr angenehme und professionelle Zusammenarbeit, von der beide Vereine immer wieder profitiert haben. Darauf aufbauend wollen wir, so wie wir es auch mit unseren anderen Kooperationsvereinen handhaben, zukünftig unsere Expertise und unsere Möglichkeiten verstärkt mit der Mädchen- und Damenabteilung teilen. Das ist für uns ein erster, wichtiger Schritt in diese Richtung und eine Zusammenarbeit, auf die wir uns sehr freuen“, betont Sören Weinfurtner, Sportlicher Leiter der Jugend von Preußen Münster, der den gesamten Prozess begleitete.
Dazu fügt er an: „Über das Thema haben wir vereinsintern schon viel gesprochen. Für uns ist das jetzt ein erster Schritt in Richtung Frauenfußball. Auf Basis dieser Kooperation möchten wir schauen, wie wir uns in diesem Bereich als SC Preußen weiterentwickeln können.“ Neben den Fortbildungsmöglichkeiten sind für die Zukunft gemeinsame Aktionen rund um den Mädchen- und Frauenfußball geplant.
Große Freude über die zukünftige Zusammenarbeit herrscht auch bei Irmi Venschott, der sportlichen Leiterin der Juniorinnen und Seniorinnen bei Borussia Münster: "Mit der Kooperation wollen wir miteinander den Mädchen- und Frauenfußball in unserem gemeinsamen Einzugsgebiet und in der Stadt Münster weiter fördern und stärken. Die Entwicklung der Breite des Mädchenfußballs und die sportliche Förderung im sozialen Umfeld ist uns im Verein unheimlich wichtig.“
Jochen Klosa, hauptamtlicher Sportvorstand der Borussia, ergänzt: „Wir pflegen seit Jahren einen engen und vertraulichen Austausch mit den Verantwortlichen von Preußen Münster und kooperieren bereits in unterschiedlichen Bereichen. Jetzt freuen wir uns auf die Zusammenarbeit im Mädchen- und Damenbereich, die auch die Planung gemeinsamer Veranstaltungen oder Trainerfortbildungen beinhaltet"

Groß war die Freude der U15-Juniorinnen über den 5:3 Sieg und dem damit verbundenen Einzug ins Pokal-Viertelfinale.
U15-Juniorinnen freuen sich über Einzug ins Viertelfinale
Am letzten Wochenende der Osterferien trafen die #borussenmädelz der U15 und die Gäste vom GW Amelsbüren an der Grevingstraße im Pokal-Achtelfinale aufeinander. Es entwickelte sich von Beginn an ein abwechslungsreiches Spiel mit vielen Torchancen auf beiden Seiten. Etwas kaltschnäuziger im 1. Durchgang waren die Borussen und konnten so mit einer 2:0 Führung in die Pause gehen.
Nach dem Wechsel ging es dann Schlag auf Schlag weiter: GWA verkürzt, Borussia erhöht durch 2 Tore auf 4:1, Amelsbüren mit dem erneuten Anschlusstreffer, Borussia stellt mit dem 5:2 den alten Abstand wieder her bevor die Gäste noch einmal zum Endstand auf 5:3 verkürzen konnten. Den Zuschauern wurde ein temporeiches Spiel geboten, in dem sich die beiden gut aufgelegten Torhüterin auf beiden Seiten mehrfach toll auszeichnen und somit weitere Tore verhindern konnten. Im Viertelfinale warten auf die #borussenmädelz nun die Siegerinnen aus dem Spiel BSV Ostbevern gegen SC Nienberge.

Die #borusssenmädelz der U9-2 und Maskottchen Emmi freuten sich riesig über das 1. Spiel und natürlich auch über den Sieg.
U9-2 Juniorinnen: Ein Dutzend Tore zur Premiere
Erfreulicherweise boomt der Mädchenfussball bei Borussia weiter. Dank des großem Zulaufs bei den #borussenmädelz konnten die Verantwortlichen der Jugendabteilung, nach dem vor der Saison erstmalig eine U9-Mannschaft gemeldet wurde, nun zum Beginn der Rückrunde ein 2. Team in dieser Altersklasse, als einer von nur drei Vereinen im Fussballkreis, für den Spielbetrieb anmelden.
Die Mädchen feierten heute bestens ausgestattet mit neuen Trikots, gesponsert durch die Schwerpunktpraxis für Diabetes und Ernährungsmedizin Keuthage, ihr Debüt bei Wacker Mecklenbeck. Die anfängliche Nervosität legte sich schnell, denn das Team trat mit sehr viel Engagement und Spielfreude auf und konnte am Ende sogar mit 12:0 gewinnen.