SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden

Das Team und die Trainer der U15-1 können unglaublich stolz auf die gezeigten Leistungen bei den C-Jugendstadtmeisterschaften sein.
U15 holt herausragenden 3. Platz bei den Stadtis
Nach der Corona-bedingten Pause war die Vorfreude auf die Stadtis in der Halle Nienberge bei uns riesengroß. Voll motiviert ging es also am Samstag in die Vorrundengruppe, in der uns der TSV Handorf, Teutonia Coerde, Münster 08 und der SC Gremmendorf erwarteten.
Unsere Jungs erwischten einen guten Start ins Turnier und siegten im ersten Spiel gegen Handorf souverän mit 7:0. Im zweiten Gruppenspiel erwartete uns eine sehr motivierte Truppe aus Coerde, die uns das Leben sehr schwer machte. Am Ende gingen wir auch hier, knapp aber verdient, mit 4:3 als Sieger vom Platz. Im dritten Gruppenspiel wartete die erste hohe Messlatte auf uns mit dem Landesligisten Münster 08. Nach dem Sieg in der 1. Kreispokalrunde wollten wir auch in der Halle das Spiel für uns entscheiden. Beide Teams lieferten sich ein hochklassiges Hallenspiel, welches verdient mit 3:3 endete. Zum Abschluss stand für uns das Spiel gegen Gremmendorf an, in dem wir auch noch Chancen auf den Gruppensieg hatten. Aufgrund der besseren Tordifferenz von 08 musste dafür aber mindestens ein 11:0 her. Gesagt – getan: unsere Jungs drehten völlig auf und sicherten sich mit einem 15:0 (höchster Sieg der gesamten Stadtis) den Gruppensieg.
Am Sonntag fragten wir uns dann, ob es das wohl wert gewesen ist. Aufgrund einer ungewöhnlichen Zusammenstellung der Endrundengruppen landeten wir als Gruppensieger in einer Gruppe mit dem TuS Hiltrup (Landesliga), dem 1. FC Gievenbeck (Landesliga) sowie dem BSV Roxel in einer echten „Todesgruppe“. Doch den Borussen machte das nichts aus: Bereits im ersten Spiel gegen Gievenbeck zeigten die Jungs, dass sie mit allen Teams des Turniers mithalten können und mussten erst 2 Sekunden vor Schluss durch einen abgefälschten Schuss den 2:2 Ausgleich hinnehmen – sehr bitter. Genau dieses Pech setzte sich auch im 2. Spiel fort: Nach einer 3:2 Führung gegen den TuS Hiltrup fingen wir uns 10 Sekunden vor dem Abpfiff erneut den Ausgleich. Somit ging es mit 2 Punkten ins letzte Gruppenspiel gegen Roxel, welches wir souverän mit 6:0 für uns entscheiden konnten und damit den 2. Platz einfuhren.
Aufgrund der merkwürdigen Zuteilung der Viertelfinals trafen wir hier erneut auf den TuS Hiltrup, der uns schon in der Gruppe begegnete. Dieses Mal ließen die Borussen jedoch nichts anbrennen und schossen den Landesligisten mit 3:0 aus dem Turnier.
Jetzt wurde es noch merkwürdiger: Im Halbfinale wurden erneut Paarungen getauscht, wodurch wir im 5. Spiel des Tages auf den 4. Landesligisten trafen, den wir auch schon aus der Gruppe kannten: den 1. FC Gievenbeck. Über die gesamte Spielzeit lieferten wir den Gievenbeckern einen Kampf auf Augenhöhe, auch mit zwischenzeitlicher Führung, mussten dann aber kurz vor Schluss durch einen Doppelschlag den Knockout hinnehmen und verloren gegen den späteren Stadtmeister mit 3:5.
Im Spiel um Platz 3 ging es dann noch ein wenig um die Ehre und wir trafen- wie sollte es anders sein – auf ein Team, gegen das wir bereits gespielt hatten. Den 5. Landesligisten im 6. Spiel: Münster 08. In einem Spiel, das sicherlich nicht das ansehnlichste des Tages war, war bei beiden Mannschaften die Luft raus. Abgesehen von einem absolut unnötigen Frustfoul der 08er, sowie einem sehr starken 08er Torwart gab es wenig Bemerkenswertes und es ging ins 9-Meter schießen. Dort parierte Sören, der uns schon zuvor einige Male im Turnier gehalten hatte 2 von 4 9-Metern und wir gingen mit 3:2 als Sieger vom Platz.
Unter dem Strich steht ein großartiges Turnier, in dem wir trotz eines unfassbar schwierigen Turnierbaums lediglich eine Niederlage hinnehmen mussten und einen verdienten 3. Platz mitnehmen. Zusätzlich wurde unser Spieler Piet bester Torschütze des Turniers und sackte dafür den Sonderpreis ein.
Jochen Klosa (l.) und Henry Hupe (r.) freuen sich über die Zusage von Thomas Klimka als Co-Trainer der 1. Mannschaft und Verantwortlicher des Leistungsbreich der Borussen-Juniors
Thomas Klimka sagt in Doppelfunktion zu: Co-Trainer 1. Mannschaft und Verantwortlicher Leistungsbereich der Borussen-Juniors
Eine richtungsweisende Personalie konnten nun Jens Brechmann, Abteilungsleiter Senioren-Fußball, und Jochen Klosa, Leitung Sport/Kommunikation, am Wochenende unter Dach und Fach bringen. So bleibt der B-Lizenz Inhaber Thomas Klimka in der kommenden Saison an der Seite von Henry Hupe Co-Trainer der 1. Mannschaft, gleichzeitig wird er ab sofort auch Verantwortlicher des Leistungsbereichs der Borussen-Juniors. Dies bedeutet allerdings, dass er die U15-1, die er aktuell noch mit Jannik Wischmeier (rückt in die U17-1 hoch) in der Bezirksliga trainiert, am Ende der Saison an Ziad Abdelkrim und Johannes Steinbach übergeben wird. Neben der sportlichen Verantwortung für die Mannschaften und Trainer von U15 bis U23 wird er auch als Bindeglied zu #borussiaeins fungieren. Zu seinen Aufgaben werden u.a. auch die Trainerfortbildungen, Kaderplanungen nach den Borussen-Leitlinien, Ausbau der Videoanalyse, Optimierung der Trainingsqualität oder auch die Koordinierung des jahrgangsübergreifenden Fördertrainings gehören.
Sportvorstand Klosa: „Dennis Schunke ist zu Beginn der Saison zu Preußen Münster als Planer des LZ gewechselt, seitdem ist die Stelle des Verantwortlichen für den Leistungsbereich der Borussen-Juniors vakant gewesen. Wir benötigen nicht explizit einen sportlichen Leiter für die 1. Mannschaft, der auf „Spielersuche“ ist. Vereinsphilosophie ist es, dass wir unsere Jugendspieler, ebenso die Trainer, fördern und versuchen sie über die Jugendmannschaften und U23 an die 1. Mannschaft heranzuführen. So macht aus meiner Sicht eine intensive Jugendarbeit, so wie wir sie betreiben, Sinn. Daher ist Thomas genau der richtige Mann für diese Position“.
Abteilungsleiter Senioren Jens Brechmann: „Ich freue mich sehr, dass wir Thomas aus den internen Reihen für diese Aufgaben, gerade auch an dieser enorm wichtigen Schnittstelle zur 1. Mannschaft, gewinnen konnten, dass ist der Borussen-Weg mit dem ich mich identifizieren kann“.
Cheftrainer der 1. Mannschaft Henry Hupe zur Vertragsverlängerung: „Ich bin mit der Zusammenarbeit mit Thomas top zufrieden, wir ergänzen uns super. Er fährt einen unglaublichen Zeitaufwand und bringt unheimlich viel Kompetenz in unterschiedlichen Bereichen mit ein. Kurz und knapp, ich freue mich, dass Jens und Jochen ihn für eine weitere Saison binden konnten und darüber hinaus auch in der übergeordneten Funktion als Verantwortlicher für den Leistungsbereich".
Hier geht es direkt zur Anmeldung für die beliebten Fußballcamps der Borussen-Juniors
Borussen-Juniors Fußballcamps 2023: Informieren und anmelden!
Die Verantwortlichen der Jugendabteilung haben nun die ersten Termine für die Borussen-Juniors Fußballcamp im Jahr 2023 fixiert. So findet das Oster-Camp vom 11. bis 14. April, das Mädchen-Camp vom 27. bis 30. Juni und das traditionelle Sommer-Camp vom 01. bis 04. August statt. Hier könnt ihr euch einen Überblick über alle Fußballcamps verschaffen.
In diesem Jahr ist auch noch ein Offenes Bewegungs- und Fußballangebot an den ersten beiden Tagen der Sommerferien (22,/23. Juni), der Borussen-Ferienpark und ein weiteres Fußballcamp in den Herbstferien angedacht. Dazu sollen auch wieder Bewegungs- und Aktionstage stattfinden. Schaut gern immer mal wieder hier vorbei und informiert euch.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei unseren Partnern der Borussen-Ferienfreizeiten für die Unterstützung:

Die #borussenmädelz der U17 freuen sich über den gelungenen Start in die Hallensaison.
Endlich wieder Budenzauber bei den U17 Mädels
Baumberge-Cup 2022
Im Billerbeck betraten wir nach über 2 Jahren zum ersten Mal wieder eine Sporthalle. Die große Frage war, können wir noch Halle? Ja, aber natürlich! Die Vorrunde beendeten wir auf Platz zwei. Vier Siege (u.a gegen Westfalenligist Recke) und eine Niederlage gegen den grünen Erzrivalen aus Kinderhaus waren schon mal vielversprechend. Gegen Vreden zogen wir mit 2:0 ins Finale ein. Gegner dort war natürlich Westfalia Kinderhaus. Nach tollem Spiel und herausragendem Teamgeist glückte die Revanche und mit 1:0 sicherten wir uns den Turniersieg. Mit 19:2 Toren in sieben Begegnungen eine tolle Leistung.
Sportwerk-Cup 2023
In Ochtrup war der zweite Teil der Truppe am Start. Alle sollen diesen Winter Spielpraxis bekommen. Die Bedingungen in der Soccer-Halle sind ebenso erstklassig wie unsere Gegner vom FSV Ochtrup (0:0), Vfl Billerbeck (5:0), SV Heek (10:0), Kreisauswahl Tecklenburg (1:2) und SV Langenhorst-Wellbergen (2:1). Das Halbfinale gegen den ASC Schöppingen endete 2:2 und im 9m-schießen hatten wir leider nicht das Glück auf unserer Seite. Gegen Recke sicherten wir uns mit einen 2:0 den 3. Platz und konnten mit der Leistung sehr zufrieden sein.
Halbzeit beim Budenzauber:
Beim Winter-Girls-Cup 2023 am 22.01. in Ottibotti folgt ein echter Härtetest. U.a. treffen wir auf die Regionalligisten DJK Arminia Ibbenbüren und DSC Arminia Bielefeld.
Am 28.01. folgt der Showdown bei den diesjährigen Stadtis in Gremmendorf. Die beiden Bezirksligisten Westfalia Kinderhaus und Saxonia Münster, sowie der Regionalligist Wacker Mecklenbeck komplettieren unsere bärenstarke Gruppe in der Vorrunde. Wir freuen uns drauf!

Der Jugendvorstand bedankt sich bei Celina und Norbert Gorecki für die jahrelange Unterstützung und wünscht ihnen für den verdienten Ruhestand sowie Ümit Erbas als Nachfolger alles Gute.
Jugendvorstand bedankt sich bei Norbert Gorecki von Trinkgut Münster für die langjährige Partnerschaft.
Zum Jahrsende ist Schluss, Norbert Gorecki von Trinkgut Münster geht nach 26 Jahren in den verdienten Ruhestand und übergibt den Getränkemarkt an seinen Mitarbeiter Ümit Erbas. Der Jugendvorstand um Alexander Budde, Jochen Klosa und Jens Brechmann bedankte sich nun kurz vor Weihnachten bei Celina und Norbert Gorecki für die langjährige und vertrauensvolle Partnerschaft und überreichte Blumen und eine Softshelljacke von der etwas größeren Borussia aus Dortmund, von der Gorecki glühende Fan ist.
Der Jugendvorstand unisono: „Neben Trikot- und Ausstattungssponsoring war Norbert Gorecki seit Beginn vor 12 Jahren ein verlässlicher Partner bei den Borussen-Fußballcamps und in den letzten beiden Jahren durch seine Unterstützung auch maßgeblich daran beteiligt, dass wir die Spiel- und Spaßferienzeiten wie den Borussen-Ferienpark durchführen konnten, insbesondere die 12 gespendeten Bubble-Balls seien hier noch einmal erwähnt, die den Teilnehmern der Camps unheimlich viel Spaß bereiten. Es ist bemerkenswert, wie ihm das Wohl der Kinder am Herzen liegt, dass haben wir in all den Jahren deutlich gespürt und hoffen, dass er sich in Zukunft in einer anderen Art und Weise im Sinne der Kinder in den Verein einbringt“.
„Jetzt hat der Jugendvorstand meine Frau und mich aber überrascht. Über das Abschiedsgeschenk freue ich mich sehr. Ich kenne Jochen Klosa nun mehr seit fast 20 Jahren und habe in der Zeit mitbekommen mit wie viel Engagement und Herzblut bei Borussia Jugendarbeit betrieben wird, auch abseits des Vereins. Da habe ich mich gern als Unterstützer eingebracht. Ich bleibe den Borussen weiterhin verbunden, habe mir die Sportangebote angeschaut und werde mal einiges ausprobieren, ich habe demnächst ja mehr Zeit“, so Norbert Gorecki augenzwinkernd und fügt noch hinzu: „Achja, eigentlich wollte ich den Borussen-Juniors zum Abschluss noch ein Weihnachtsgeschenk machen, dies ist aber leider nicht pünktlich eingetroffen. So dürfen sich die Verantwortlichen und Kinder im neuen Jahr über eine Überraschung freuen“.

Die Spieler und #borussentrainer der U17-1 freuen sich über die neuen Rucksäcke, die durch eine Privatspende angeschafft werden konnten.
Passend zu Weihnachten: U17-1 wird durch Privatspende mit Rucksäcken beschenkt
Nach einer durchaus zufriedenstellenden Hinrunde wurde die Spieler und Trainer der U17-1 nach dem letzten Training in diesem Jahr passend zum anstehenden Weihnachtsfest mit neuen "Borussen-Rucksäcken" beschenkt. Eine Privatspende hat es möglich gemacht, dass das Team nun in der Zukunft noch einheitlicher beim Tainings- und Spielbetrieb auftreten kann und hoffentlich in der Rückrunde dadurch noch ein paar Punkte mehr "einsacken" kann...
Die sichtlich überraschte Mannschaften bedankt sich an dieser Stelle herzlich für die (unbekannte) Unterstützung.

Manuela Zumdick (l.) und Petra Gerhardus von der Kita St. Gottfried freuen sich sehr über das "Bewegungs-Weihnachtsgeschenk" aus der Move-Kampagne, das Jochen Klosa überreichte.
Besondere Überraschung zu Weihnachten: Bewegungspakete für die Borussen-Kooperationspartner
Nach den Sommerferien startete der Verein die Kooperations-Offensive mit Kitas und Schulen um die Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen zu forcieren sowie diese für Sport im Verein zu begeistern bzw. zu binden. Mit der Unterstützung der Deutschen Sportjugend und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend führte man bis Ende November zahlreiche Bewegungs-Aktionstage im Rahmen der Move-Kampagne durch. Hierzu konnte man auch jeweils ein "Move-Bewegungspaket" mit Springseilen, Schwungtüchern, Hüpfsäcken, Wurfspielen, kindergerechte Kleinbälle uvm. beantragen.
Diese sind nun eingetroffen und Jochen Klosa, Leiter Sport und Kommunikation, machte sich noch spontan vor Weihnachten auf den Weg um die Kooperationspartner des Vereins zu überraschen. Für die Kinder der Kita St. Gottfried nahmen die Leiterin Petra Gerhardus und Erzieherin Manuela Zumdick die Spiel- und Spaßpakete entgegen. Sichtlich überrascht äußerten sich die beiden: "Das ist ja großartig, damit haben wir nicht gerechnet als sich Jochen für einen Kurzbesuch angemeldet hatte. Wir haben kaum Mittel adäquates und kindgerechtes Spiel- und Sportmaterial anzuschaffen und daher freuen wir uns, freuen sich die Kinder, sehr über die vielfältigen und hochwertigen Spielsachen die der "Borussen-Weihnachtsmann" mitgebracht hat".

Das Witty-Lichtschrankenmesssystem war ein "Renner" bei den offenen Bewegungstreffs im Dezember an denen insgesamt über 250 Kinder teilgenommen haben.
Borussen-Bewegungstreffs im Dezember wurden gut angenommen
Auch zum Jahresabschluß hat Borussia Münster noch einmal zahlreiche Kinder in die Bewegung gebracht. Erstmals wurde an den drei Advents-Sonntagen im Dezember in den beiden Sporthallen der Primusschulen im Geistviertel ein offener Borussen-Bewegungstreff organisiert wo sich die insgesamt über 250 TeilnehmerInnen an zahlreichen Mitmach-, Spaß- und Mannschaftsspielen ausprobieren konnten. Neben den traditionellen Sportarten wie Fußball, Basketball oder Tischtennis standen bei den Kids aber auch das Bogenschießen, Pedalos, Sakteboards, Spikeball oder div. Wurfspiele hoch im Kurs. Highlights waren die vereinseigenen Bubble-Ball Bälle und das neu angeschaffte Lichtschranken-Messsystem Witty, welches bei den Kinder eine unglaublich Bewegungsmotivation erzeugte.
Nun nutzen die Verantwortlichen die Weihnachtszeit um sich auszutauschen welche Bewegungs- und Ferienangebote für das Jahr 2023 angeboten werden können bzw. sollen. Informiert euch gern regelmäßig über unsere Homepage.

Überraschung gelungen. Die #borussenmädelz der U9 freuen sich auf ihrer Weihnachtsfeier über die Anerkennungsmedaillien.
U9-Juniorinnen: Weihnachtsfeier mit viel Spiel, Spaß & Überraschung
Nach einer ausgezeichneten Hinrunde der U9-Juniorinnen folgte nun eine tolle Weihnachtsfeier. Bei den fußballverrückten Mädchen lag es nah, dass die Verantwortlichen die Mannschaft incl. aller Eltern in die Soccer-Halle eingeladen haben. Mit ganz viel Spaß kickten die #bourssenmädelz 90 Minuten auf dem Indoor-Court um sich anschließend in gemütlicher Runde mit Pizza, Süßes und Saft zu stärken. Im Verlauf des Nachmittages wurden die Mädchen dann auch noch überrascht, denn für ihre tolle Leistung und ihren Teamgeist erhielten sie eine Anerkennungsmedaillie überreicht, die im Anschluss stolz getragen wurde.
Bildergalerie

Dascha und Albert Fernando Thurairajah von Albert Heizung & Sanitär (l. im Bild) engagieren sich ab sofort im "Nachhaltigkeits-Sponsorenpool" und spendieren der U13-4 neue Trainingsanzüge
ALBERT Heizung & Sanitär wird Partner im „Nachhaltigkeits-Sponsorenpool“ /Sponsoring Trainingsanzüge U13-4
Unlängst haben sich nun Albert Fernando Thurairajah, Inhaber von Albert Heizung & Sanitär und der Vereinsverantwortliche für die Bereiche Sport/Kommunikation, Jochen Klosa, auf eine längerfristig angelegte Partnerschaft verständigt.
Thurairajah: „Ich verfolge und bewundere die Jugendarbeit von Borussia Münster und meinem Freund Jochen Klosa seit vielen Jahren, insbesondere auch welche gesellschaftliche Verantwortung er und der Verein übernimmt. Daher unterstütze ich die neu gegründete Nachhaltigkeits-Initiative gern“.
Des Weiteren haben Datscha und Albert Fernando Thurairajah das Sponsoring für die Trainingsanzüge der U13-4 der Borussen-Juniors übernommen. Kurz vor Weihnachten wurde das Team von den beiden beim Training auf dem Sportplatz überrascht. Völlig überwältigt und dankbar nahmen die Kinder die neuen Trainingsanzüge entgegen. Datscha Thurairajah: „Wenn wir so strahlende und dankbare Kinderaugen sehen und wie stolz die Jungs direkt auf die einheitliche Team-Ausstattung sind, dann geht uns das Herz auf.“